Sicherheitsupdate für Windows-Diagnosehub (3165479) Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit kann eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn sich ein Angreifer bei einem betroffenen System anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.
Dieses Sicherheitsupdate wird für alle unterstützten Editionen von Microsoft Windows 10 als „Hoch‟ eingestuft.
Sicherheitsupdate für Microsoft Windows-PDF (3164302) Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerwiegendere Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell entworfene PDF-Datei öffnet. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann im Sicherheitskontext des aktuellen Benutzers beliebigen Code ausführen. Ein Angreifer hat jedoch keine Möglichkeit, Benutzer zum Öffnen einer speziell entworfenen PDF-Datei zu zwingen.
Sicherheitsupdate für Windows-Kernelmodustreiber (3171481) Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerwiegenderen dieser Sicherheitsanfälligkeiten können eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn sich ein Angreifer bei einem betroffenen System anmeldet und eine speziell entworfene Anwendung ausführt, die mit der die Sicherheitsanfälligkeiten ausgenutzt werden und Kontrolle über ein betroffenes System erlangt werden könnte.
Dieses Sicherheitsupdate wird für alle unterstützten Versionen von Windows als Hoch eingestuft.
Security Update for Secure Boot (3177404) Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann die Umgehung von Secure Boot-Sicherheitsfunktionen ermöglichen, wenn ein Angreifer eine betroffene Richtlinie auf einem Zielgerät installiert. Ein Angreifer muss über Administratorrechte oder physischen Zugang zum Zielgerät verfügen, um eine Richtlinie zu installieren und Secure Boot umgehen zu können.