28.04.2012
Der McAfee Labs Stinger entfernt Würmer und Viren nach einer Kompromittierung des Computers, indem er auf eine umfangreiche Datenbank der aktuellsten und "populärsten" Malware zurückgreift, die auch diverse "Mutationen" beinhaltet.
Die Entwickler aus dem Hause McAfee haben mit ihrem Stinger keine vollwertige Sicherheitslösung für Anwender auf den Weg gebracht. In erster Linie soll der Stinger mit den zur Verfügung stehenden Mitteln der Malwarebekämpfung helfen, ein bereits unterwandertes System auf möglichst schnelle Art und Weise zu säubern.
Ohne eine Installation lässt sich der Stinger durch einen Doppelklick starten. Anschließend können die Nutzer wahlweise komplette Partitionen oder nur bestimmte Verzeichnisse auf Schadcode überprüfen lassen.
Im zugehörigen Changelog haben die Entwickler von McAfee festgehalten, welche Änderungen sie im Hinblick auf die Build 10.2.0.599 vorgenommen haben. Neben einigen Verbesserungen bei der Malware-Erkennung kann der Stinger ab sofort auch diverse weitere Schädlinge identifizieren. Insgesamt erkennt die Software mittlerweile 4321 Viren und Trojaner.
Download: McAfee Labs Stinger 10.2.0.599
Quelle: winfuture
Der McAfee Labs Stinger entfernt Würmer und Viren nach einer Kompromittierung des Computers, indem er auf eine umfangreiche Datenbank der aktuellsten und "populärsten" Malware zurückgreift, die auch diverse "Mutationen" beinhaltet.
Die Entwickler aus dem Hause McAfee haben mit ihrem Stinger keine vollwertige Sicherheitslösung für Anwender auf den Weg gebracht. In erster Linie soll der Stinger mit den zur Verfügung stehenden Mitteln der Malwarebekämpfung helfen, ein bereits unterwandertes System auf möglichst schnelle Art und Weise zu säubern.
Ohne eine Installation lässt sich der Stinger durch einen Doppelklick starten. Anschließend können die Nutzer wahlweise komplette Partitionen oder nur bestimmte Verzeichnisse auf Schadcode überprüfen lassen.
Im zugehörigen Changelog haben die Entwickler von McAfee festgehalten, welche Änderungen sie im Hinblick auf die Build 10.2.0.599 vorgenommen haben. Neben einigen Verbesserungen bei der Malware-Erkennung kann der Stinger ab sofort auch diverse weitere Schädlinge identifizieren. Insgesamt erkennt die Software mittlerweile 4321 Viren und Trojaner.
Download: McAfee Labs Stinger 10.2.0.599
Quelle: winfuture