Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

MCA Development Talk -WIFI Modul & Treber rt3070sta

    Nobody is reading this thread right now.

kasi45

Ist gelegentlich hier
Registriert
7. Mai 2010
Beiträge
79
Reaktionspunkte
35
Punkte
48
Hi,

ich war der Ansicht das ein schlankes ROOTFS die Startzeit vom MCA verbessern könnte.

An meinem MCA sind über einen USBhub das ausgebaute WIFImodul und ein USB2LAN Adapter angeschlossen.
Also hab ich mir einen Kernel gebaut und die "init" im INITRAMFS etwas angepasst (USB2LAN). Damit kann ich das ROOTFS von einer NFS Freigabe holen.

Als erster Ansatz
- alles unnötige raus aus dem ROOTFS, zum testen eine neue , erweiterte Busybox, dazu ldd und ein neuer Dropbear(uclibc). Die Scripte aufgeräumt und nur die minimal notwendigen LIBs. Auf gings zum Testen. Nur SOOO viel hat das alles nicht gebracht.

Das WifiModul und sein Treiber sind die Komponenten, die den Start, die Verfügbarkeit verzögern. Die Zuweisung einer IP über DHCP kann bis zu 40 sekunden dauern. Und dies bei optimalen Bedingungen.

rcS start: 17:31:18
wireless start: 17:31:20
wireless DHCPc start: 17:31:34
udhcps script ende: 17:31:35
udhcps script ende: 17:31:44
udhcps script ende: 17:32:05
wireless start ende: 17:32:05
rcS start ende: 17:32:07

1. Zeit - start rcS Scipt im ROOTFS
2. Zeit - start wireless Script (/etc/init.d/wireless)
danach insmod rt3070sta, ifconfig ra0 up, iwconfig und iwpriv
3. Zeit - start udhcpc
das zu udhcpc gehörende scipt in /usr/share/udhcpc erzeugt die nächten zeitangaben

Der gesammte Bootvorgan vom ROOTFS dauert 49 sekunden. (über NFS)
31 sekunden - für die Zuweisung der IP mit dhcp!!! -> das hat nichts mit dem Boot über NFS zu tun

Mein zweiter Ansatz zum optimieren
-> neuen Driver bauen und testen.

Aktuelles driverpack von Ralink geholt(V.2.6.1.3) , zum Linuxsource mit toolchain von CS V.: 2011.03-41
eine neue rt3070sta.ko erstellt.

insmod und dmesg zeigen folgenden Fehler:
rt3070sta: Unknown symbol __bswapsi2

Auch alle neu gebauten Module von älteren Treibern bringen diesen Fehler.
Ein Betrag auf einen Uniserver in China brachte die richtige Lösung --> ein BUG in der verwendeten GCC!!
(gcc version 4.5.2 (Sourcery G++ Lite 2011.03-41))

Mit älteren Versionen der Toolchain (andere GCC version) kann man den Treiber bauen und laden!
Macht es Sinn den Ansatz weiter zu verfolgen?
Wer kann da mithelfen?
Wer kennt sich mit den Parametern in der rt2870sta.dat aus?

vg kasimodo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: MCA Development Talk -WIFI Modul & Treber rt3070sta

Hilft ?
 
AW: MCA Development Talk -WIFI Modul & Treber rt3070sta

evtl helfen auch technische daten weiter:

[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: center"]Software Kategorie[/TD]
[TD="align: center"]Software Größe[/TD]
[TD="align: center"]Aktualisierung[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RT3070 Linux-Treiber-Quellcode
[/TD]
[TD="align: center"][Utilities][/TD]
[TD="align: center"]941 KB[/TD]
[TD="align: center"]2013.03.05[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]DSM-RT3070 Modul-Testboard Pläne
[/TD]
[TD="align: center"][Utilities][/TD]
[TD="align: center"]34 KB[/TD]
[TD="align: center"]2013.03.05[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RT3070 Datenblatt
[/TD]
[TD="align: center"][Chip manuell][/TD]
[TD="align: center"]1494 KB[/TD]
[TD="align: center"]2013.03.05[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: MCA Development Talk -WIFI Modul & Treber rt3070sta

@vortex

Ich habe deine externen Links entfernt, Sachen zum runterladen bitte generell bei uns in die Database bringen und dann verlinken.

Danke!
 
AW: MCA Development Talk -WIFI Modul & Treber rt3070sta

Hi,
der neue Treiber für das WIFI Teil funzt nun endlich! Link ist nicht mehr aktiv. version 2.6.1.3
Man hätte gleich den eigenen Verstand benutzen sollen und nicht nur flüchtig die Beschreibungen im WWW lesen.
Die RT2870STA.dat könnte man wohl noch etwas optimieren.

vg kasimodo

ACHTUNG! Nur TESTEN wenn du weist was du machst! z.Z nur mit neuen Kernel getestet!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: MCA Development Talk -WIFI Modul & Treber rt3070sta

Erfolgt die Zuweisung bzw. der ganze Vorgang jetzt schneller bei dir?
 
AW: MCA Development Talk -WIFI Modul & Treber rt3070sta

Do you see any improvements with this drivers ?
 
AW: MCA Development Talk -WIFI Modul & Treber rt3070sta

Hi,

ich persönlich habe den Eindruck es geht schneller.

macht zum test folgenes:

-in rcS einfügen:
Code:
echo -n "Set pseudodate... "
  # System Datum setzen, zumindest auf was neuers,
  # als die Zeitstempel der compilierten Programme
  TIMEFILE=`find /* -type f -maxdepth 0 | xargs ls -1tr |tail -n1`
  STAT=`busybox stat -L -c %Y $TIMEFILE`
  date -s "1970-01-01 01:00:$STAT"
  
echo $0 start: `date +%T` > /var/log/startTime.txt

als Startzeit ergibt sich die Zeit der neusten Datei im Rootverzeichnis

- in der mcapre das Datumsetting entfernen
- in den anderen scripten am anfang bzw. ende einfügen:
Code:
echo $0 script start: `date +%T` >> /var/log/startTime.txt

echo $0 script ende: `date +%T` >> /var/log/startTime.txt

MCA mal mit altem Treiber und alter "dat" starten und mal mit neuem Treiber und neuer "dat" starten.


hier alter treiber:

hier neuer treiber:

Achtung! ich starte mein MCA über eine NFS Freigabe! Verschlüsselung WPA2!

neuer treiber+neue"dat":


alter treiber+alte"dat":

Diese Werte können bei euch total anders aussehen! Sind u.a. abhänig von den Empfangsbedingungen!


Wie sehen bei euch die StartZeiten aus wenn aus den Flash gestartet wird?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: MCA Development Talk -WIFI Modul & Treber rt3070sta


Für welche Kernel version ist der Treiber?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: MCA Development Talk -WIFI Modul & Treber rt3070sta

Link ist nicht mehr aktiv.version 2.6.1.3

Bitte in die Datenbank bringen und dann verlinken, dazu ist sie schliesslich da.

-------

ich habe das jetzt mal ausnahmsweise gemacht für dich, bitte in Zukunft darauf achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MCA Development Talk -WIFI Modul & Treber rt3070sta

@hcsaibot

Link ist nicht mehr aktiv.

@knoten

DANKE!
 
AW: MCA Development Talk -WIFI Modul & Treber rt3070sta

Danke kasi45 :good:

Ich habe deinen neuen Kernel und den Wlan Treiber getestet, damit bekomme ich bessere ecm zeiten. Auch die Zugriffszeiten aufs das MCA haben sich dadurch verbessert.

ist der asix.ko treiber schon im Kernel? was muss ich beachten wenn ich einen Asix USB2LAN verwenden möchte?
 
AW: MCA Development Talk -WIFI Modul & Treber rt3070sta

Ok Danke schau ich mir später an.

Ja mein MCA wird extern mit 5V Versorgt.



Sent from my iPhone using
 
AW: MCA Development Talk -WIFI Modul & Treber rt3070sta

hatst du dein MCA auf einen externen usbanschluß umgerüstet?
-------------------------------------------------------
Ja mein MCA wird extern mit 5V Versorgt.

Ein Missverständniss - gemeint war ob du dein wifimodul ausgelötet hast und mit einen usbanschluß ersetzt hast.

Die Mod's hatten ja auch nichts besseres zu tun als den alten link zum archiv auf meinen server zu entfernen.
konntest du dir den asix treiber noch runterladen?

mfg kasimodo
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…