eine oscam ohne sign+https-webif sollte genauso funktionieren wie auch eine ohne openssl!
es wäre aber weiterhin hilfreich, mit mbedTLS zu bauen und zu testen - um evtl. unverträglichkeiten festzustellen.
die STB's mit mipsel,armv7/8,aarch64 sollten schmerzfrei sein - selbiges auch für die mini-server aka raspi's, etc.
interessant wären die sonderfälle wie zb.: android,csky,syno/qnap,openwrt/musl (letzteres läuft aber hier schon).
freetz@fritzbox zb. wäre noch interessant zu testen, ob es da funktioniert!
zum flash-mehrverbrauch: wir reden hier von ca. 250K +/- ... wenn man jetzt noch libcrypto+ssl runter rechnet,
spart man auf manchen systemen noch speicher ein!
das kleinste, was ich hier getestet habe: pogoplug-e02 mit 128mb flash und dm500hdv1/800sev1 mit 64mb flash.
(ohne flashexpander natürlich!)
die von
@ghost0815 angesprochenen HiSi-MV430 Devices sind hier auch mit armv7-generic-TC und non-Neon durchgelaufen.
@fly-tox
welche plugin's benutzen crypto+ssl ... an systemkomponenten fallen mir spontan noch openvpn und wireguard ein ?!