Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Magenta Hybrid empfehlenswert?

    Nobody is reading this thread right now.

-Roadrunner-

Spezialist
Registriert
12. August 2009
Beiträge
550
Reaktionspunkte
92
Punkte
88
Hallo,
nachdem ich heute 2 Stunden in der Telekom Warteschleife verbracht habe dachte ich fragst hier mal nach vielleicht hat jemand Erfahrung mit Magenta Hybrid.
Bei mir wäre es verfügbar, was ich nicht verstehe ist wieso mir bei der Verfügbarkeitsprüfung nur der "S" Tarif angeboten wird, ich wohne ca 500m vom LTE Mast.
Desweiteren hätte ich gerne gewusst ob die Telekom bei Neuverträge ab 75GB drosselt so wie es angekündigt war? Habe nämlich noch einen alten Vertrag da behalte ich lieber DSL 16.000 und pfeife auf Hybrid.
Vielleicht kann ja jemand seine Erfahrung damit schreiben.
Vielen Dank
 
AW: Magenta Hybrid empfehlenswert?

Es kommt nicht drauf an wie weit du vom Mast entfernt bist, sondern wieviele Leute in deiner Umgebung LTE nutzen.
Eine Drosselung für Hybrid gibt es nicht.
Eine Empfehlung noch, ich weiss nicht ob du das gemacht hast, aber sag dem Teil der dich fragt was du willst ob Beratung oder sowas, das Wort "Hybrid"

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
AW: Magenta Hybrid empfehlenswert?

Funkt dann eigentlich die DynDNS Alternative (Myfritz) der Fritzbox noch wenn ich die Fritzbox hinter dem Speedport Hybrid anschließe?? Darauf möchte ich nicht verzichten weil es funktioniert sehr zuverlässig.
 
AW: Magenta Hybrid empfehlenswert?

Also wir haben seit einer woche Telekom Hybrid. Bisher bin ich sehr überzeugt und begeistert von der Technik mit DSL und LTE. Habe im Ort 2000 DSL und durch die kombi mit LTE ist es aber erträglich bzw auf Stadt Niveau. Natürlich das große Kontra daran ist der Speedport Hybrid ZWANG. Es gibt aber schon möglichkeiten die Fritzbox weiterhin zu benutzen, mit fast allen Funktion. Leider entfällt Dynamische DNS beim Fritzbox, da die Öffentliche IP für den Fritzbox die Interne Netzwerk IP vom Hybrid ist. Am Speedport Hybrid ist dazu auch noch die DyDNS verbuggt...
Aber sonst wenn ihr schlechtes Internet im Ort habt ist Hybrid eine Totale Empfehlung meiner seite aus.
 
AW: Magenta Hybrid empfehlenswert?

ich habe es nun auch seit ein paar Tage und die Begeisterung hält sich bei mir in Grenzen :( Am Anfang war der Speed ganz gut, seit 3 Tage kommen von den versprochenen (bis zu) 50Mbit LTE "TURBO" gerade mal 10Mbit an. Es ist schon eine Steigerung für mich von 16000kbit/s zu 25000kbit/s trotzdem ist die Erwartungshaltung schon höher wenn man die TV Werbung sieht. An den Empfangswerten liegt es nicht, der LTE Mast ist zum greifen nah, ich habe 5 Balken Ausschlag und der Telekom Techniker mit dem ich heute telefoniert habe meinte mein Router hätte "Traumwerte", der Mast gäbe aber nicht mehr her. Mit anderen Worten verliere ich mit jedem Neukunden der Telekom an Speed.
Was auch nicht richtig funktioniert mit dem Speedport Router ist das DynDNS. Am Ende des Monats solls neue Firmware für den Speedport sowie neue Software für das LTE Management der Telekom geben. Bin gespannt ob es sich bessert.
Also von meiner Seite aus, keine Empfehlung für jemand der eine gut funktionierende DSL Leitung hat. Für jemand der auf dem Land wohnt und keine Alternative hat ist es eine Option.
 
AW: Magenta Hybrid empfehlenswert?

Ich kam maximal auf 20.000 aber ich habe momentan nur 3 Balken und wohne im Dorf wo 6 Häuser stehen (das mein voller ernst)
 
AW: Magenta Hybrid empfehlenswert?

Die eigentliche Frage ist, geht cs sharing noch ohne probleme?

ich hab gehört, der i-net anschluss hat dann 2 ips, eine vom lte eine vom dsl,
wie handhabe ich dann das mit meinem no-ip account? die aktualisierung macht
mein pc, das muss der router nicht machen, geht das dann so ohne weiteres?

mfg seppxbc
 
AW: Magenta Hybrid empfehlenswert?

Das läuft ohne Probleme. Bei mir macht der raspberry die Aktualisierung und die IP Adresse bezieht er via DSL außer es fällt aus dann über lte.
 
AW: Magenta Hybrid empfehlenswert?

Läuft wie gehabt, musst die No-IP in den Router eintragen und funkt mit der neuen Telekom Firmware.
 
AW: Magenta Hybrid empfehlenswert?

danke für die info, ausgezeichnet.

mfg seppxbc
 
AW: Magenta Hybrid empfehlenswert?

Hallo,
seit heute Morgen habe ich Probleme mit No-Ip. Dyndns hat seit Monate ohne Probleme funktioniert. Seit heute Morgen funkt CS nicht mehr und ich komme von aussen auch nicht mehr auf meinen Server.
Wenn ich einen Host check im Internet durchführe da wird meine IP richtig angezeigt die auch im Router sichtbar ist nur sagt mir IPC wenn ich "ddns status" am CS Server abfrage "The IP of meinserver.ddns.net (187.53.53.197) does NOT match your current Internet-IP: 187.30.78.55 (IP abgeädert) und "ddns now" bringt nichts...
Es ist wie verhext, ich weiss nicht mehr weiter.
Hoffe das jemand hilft.....

Edit:
ich habe den Fehler gefunden. Es liegt daran das LTE eine andere IP hat und diese scheinbar dazwischenfunkt. Jetzt habe ich ne neue Regel unter "Ausnahmen hinzufügen" erstellt und den CS Server im LAN umgeleitet. Jetzt funkts.
Problem ist jetzt mein FTP Server. Wenn ich den im LAN umleite so komme ich zwar von aussen drauf habe aber einen gaanz lahmen DL, 800Kb oder so....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben