Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support LTE über FB 6840 vs LTE über iPhone XS

    Nobody is reading this thread right now.

misterm

Ist gelegentlich hier
Registriert
28. Mai 2009
Beiträge
34
Reaktionspunkte
3
Punkte
28
Hallo,

ich habe zu Zeit 2 Congstar Homespot 100 SIM Karten.
Eine in einer FB 6840 LTE und die andere in meinem iPhone XS.
Wenn ich einen Speedtest mit dem iPhone mache, erreiche ich meistens die maximalen 50Mbit. Wenn ich das ganze mit der FB mache komme ich nur auf 1/3 von 50Mbit.
Ich bin 800m vom Masten weg und habe vollen Empfang.

An was kann das liegen.

Danke
misterm
 
Womöglich liegt´s am Gerät selbst, bzw. wie die Hardware und / oder + Software sich zusammensetzen. Je neuer, desto besser.
 
Aber 2/3 schlechter?
Habe mich noch mal belesen, kann sein das das iPhone die Frequenzen/Bandbreite mehr bündeln kann. Die FB hat nur 2 Frequenzen 20 für 800Mhz und 7 für 2,6 GHz und das iPhone XS hat 1, 3, 7, 8, 20 und 32.
Womöglich ist das die Ursache.


Gesendet von iPhone XS mit Tapatalk
 
habs nicht so mit i-Telefonen aus aber, teste doch mal mit dasselbe W-Lan. So läufts mit allen Geräte eben.
bin nicht so für die Totale Überwachung von Amis. Den Android kann ich auch Rückmärz laufen lassen. Somit passt schon alles ..
 

FRITZ!Box optimal positionieren​

Mit der Ausrichthilfe können Sie den optimalen Standort für die FRITZ!Box und die optimale Ausrichtung der LTE-Antennen ermitteln:
  1. Klicken Sie in der auf "Internet".
  2. Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Zugangsdaten".
  3. Wählen Sie als Frequenzband "Nur 2,6 GHz / Band 7" aus, da im 2,6-GHz-Frequenzband in der Regel höhere Datendurchsatzraten als im 800-MHz-Frequenzband erreichbar sind.
  4. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
  5. Klicken Sie im Menü "Internet" auf "LTE-Informationen".
  6. Klicken Sie auf die Registerkarte "Empfang".
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ausrichthilfe starten".
    • Jetzt wird die aktuelle Signalstärke der Antennen über die LEDs der FRITZ!Box (in fünf Stufen) und in der Benutzeroberfläche angezeigt.
  8. Wählen Sie einen Aufstellungsort für die FRITZ!Box, an dem die Signalstärke möglichst hoch ist. Beachten Sie dabei die folgenden Hinweise:
    1. Stellen Sie die FRITZ!Box nicht in eine Zimmerecke.
    2. Positionieren Sie die FRITZ!Box möglichst nah an einer Außenwand. Falls Ihnen bekannt ist, wo sich die LTE-Zelle des Anbieters befindet, stellen Sie die FRITZ!Box an der der LTE-Zelle zugewandten Außenwand auf.
    3. Positionieren Sie die FRITZ!Box möglichst freistehend, d.h. nicht direkt hinter oder unter einem Hindernis, wie z.B. einem Schrank oder einer Heizung.
    4. Richten Sie die LTE-Antennen der FRITZ!Box möglichst im 90° Winkel zueinander aus. Richten Sie dazu z.B. eine Antenne senkrecht und die andere Antenne waagerecht aus.
  9. Falls im 2,6-GHz-Frequenzband keine ausreichende LTE-Verbindungsqualität erzielt werden kann:
      1. Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Zugangsdaten".
      2. Wählen Sie als Frequenzband "Nur 800 MHz / Band 20" aus.
      3. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
      4. Klicken Sie im Menü "Internet" auf "LTE-Informationen".
      5. Klicken Sie auf die Registerkarte "Empfang".
      6. Starten Sie die Ausrichthilfe und Wiederholen Sie die Positionierung der FRITZ!Box.
Quelle:
 
Da sind aber nur 2 Frequenzen 800MHz und 2,6GHz.
Der Mast hat aber 800MHz und 900Mhz, somit nutzt die FB nur 800.
Das iPhone kann hingegen 800 und 900 gemeinsam nutzen.
 
Habe jetzt eine FritzBox 6820 LTE und die kann 7 Frequenzbänder. Ich habe die Frequenzauswahl auf manuell gestellt und erst war Band 20 eingestellt , welches auch bei meiner anderen FritzBox 6840 eingestellt war. Nun habe ich manuell auf Band 1 (2,1GHz) mit 15 MHz Bandbreite eingestellt und nun habe ich auch fast immer volle Datenrate wie das iPhone Xs. Die Bandbreite mit 15MHz hatte ich auch beim iPhone gesehen.

misterm
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…