shilorancher
Ist gelegentlich hier
AW: Lohnt sich die Bastelarbeit?
Meine Erfahrungen zur Bastelarbeit, um das Enigma2 - Ducktrick/TeamCS auf den "alten" Vip1v1 mit FB v2 aufzuspielen.
Ich beschreibe mal meine Voraussetzungen in der Hoffnung, damit anderen Mensche Angst vor Enigma2 zu nehmen:
- Auf meinem Computer läuft nur Windows 8 (mit der ClassicShell). Ich habe kein Linux gebraucht.
- Ich nutze eine sky V13 Karte und will kein Cardsharing oder sowas durchführen.
- Vorher habe ich ein wenig in diesem Forum hier gelesen und eine Anfrage gestellt. Hätte ich nicht unbedingt gebraucht, aber so waren mir einige Voraussetzungen klar und konnte davon ausgehen, dass das Image für meine Bedürfnisse ausreichend ist.
- Die noch notwendigen zusätzlichen Programme wie CreateMini, USB Image Tool, Dualboot und das Image habe ich mir downgeloadet in einem eigens eingerichteten Verzeichnis und dann entpackt.
- Habe mir 5 USB Sticks gesucht, die noch im Hause lagen (>1GB), dabei auch gleich beim ersten Glück gehabt (Kingston Data Traveller, 4GB, gelb weißes Gehäuse).
- Und dann bin ich gnadenlos genau nach den Anleitungen vorgegangen:
1.) Dualboot installiert
2.) USB Stick vorbereitet
3.) Das entsprechende Windows Image auf den Stick gespielt
4.) Stick in den Receiver, den Receiver dann angestellt und gewartet.
5.) Dann hatte ich Glück, da der Receiver gleich mit einem Bild und Ton zu sehen war.
6.) Gestaunt und geschaut, wie die Fernbedienung funktioniert und reagiert.
7.) Aus jetziger Sicht empfehle ich, sofort die Updates einzuspielen bis zur aktuellen Version. Habe ich nicht gemacht. Daher gab es anfangs Fragen, die sich aber bis zum aktuellen Image von selbst erledigen, bzw. Probleme, die von dem TS/Ducktrick Team glänzend gelöst worden sind.
8.) Die Senderliste von MatzeSettings mit dem DreamboxEdit bearbeitet und per Filezilla (erstmals FTP gemacht, war einfach) aufgespielt. Später dann per Fernbedienung die Sender bearbeitet. Finde ich genauso einfach und gefällt mir einfach besser als am PC.
9.) Heute morgen noch Picons installiert.
10.) Und sogar der weniger technikbegeisterte Teil meiner Familie schaut jetzt wieder auf dem VIP.
Es lohnt sich, wenn man oder frau Spaß und Freude an Technik hat, das Image auf den "alten" VIP aufzuspielen. Das Bild ist genauso gut, wie auf dem Original-Pace-Receiver von sky, das "Look and Feel" allerdings wesentlich angenehmer und moderner. Und durch die Addons gibt es viele weitere Möglichkeiten, noch komfortabler den Fernseher zu nutzen. Die Unterstützung hier im Board ist einfach gigantisch. Da bleibst du mit deinen Fragen nie alleine und bekommst immer Hilfe, teilweise rasend schnell.
Ich hoffe, ich kann den Zögerern mit dieser Beschreibung ein wenig Mut machen, sich an das Projekt Enigma2 zu wagen. Es geht bei mir wirklich wunderbar.
Viele Grüße aus dem Wilden Westen vom shilorancher
PS: Ach ja, vergaß noch von einem Problem zu schreiben: Wenn ihr per FTP bastelt und nicht im gleichen Raum sitzt, wie der Receiver, empfiehlt es sich vorher zu schauen, ob andere Familienmitglieder gerade Fernsehen über den Receiver schauen. Kann ansonsten zu leichten dynamischen Störungen im Familienfrieden kommen.
Meine Erfahrungen zur Bastelarbeit, um das Enigma2 - Ducktrick/TeamCS auf den "alten" Vip1v1 mit FB v2 aufzuspielen.
Ich beschreibe mal meine Voraussetzungen in der Hoffnung, damit anderen Mensche Angst vor Enigma2 zu nehmen:
- Auf meinem Computer läuft nur Windows 8 (mit der ClassicShell). Ich habe kein Linux gebraucht.
- Ich nutze eine sky V13 Karte und will kein Cardsharing oder sowas durchführen.
- Vorher habe ich ein wenig in diesem Forum hier gelesen und eine Anfrage gestellt. Hätte ich nicht unbedingt gebraucht, aber so waren mir einige Voraussetzungen klar und konnte davon ausgehen, dass das Image für meine Bedürfnisse ausreichend ist.
- Die noch notwendigen zusätzlichen Programme wie CreateMini, USB Image Tool, Dualboot und das Image habe ich mir downgeloadet in einem eigens eingerichteten Verzeichnis und dann entpackt.
- Habe mir 5 USB Sticks gesucht, die noch im Hause lagen (>1GB), dabei auch gleich beim ersten Glück gehabt (Kingston Data Traveller, 4GB, gelb weißes Gehäuse).
- Und dann bin ich gnadenlos genau nach den Anleitungen vorgegangen:
1.) Dualboot installiert
2.) USB Stick vorbereitet
3.) Das entsprechende Windows Image auf den Stick gespielt
4.) Stick in den Receiver, den Receiver dann angestellt und gewartet.
5.) Dann hatte ich Glück, da der Receiver gleich mit einem Bild und Ton zu sehen war.
6.) Gestaunt und geschaut, wie die Fernbedienung funktioniert und reagiert.
7.) Aus jetziger Sicht empfehle ich, sofort die Updates einzuspielen bis zur aktuellen Version. Habe ich nicht gemacht. Daher gab es anfangs Fragen, die sich aber bis zum aktuellen Image von selbst erledigen, bzw. Probleme, die von dem TS/Ducktrick Team glänzend gelöst worden sind.
8.) Die Senderliste von MatzeSettings mit dem DreamboxEdit bearbeitet und per Filezilla (erstmals FTP gemacht, war einfach) aufgespielt. Später dann per Fernbedienung die Sender bearbeitet. Finde ich genauso einfach und gefällt mir einfach besser als am PC.
9.) Heute morgen noch Picons installiert.
10.) Und sogar der weniger technikbegeisterte Teil meiner Familie schaut jetzt wieder auf dem VIP.
Es lohnt sich, wenn man oder frau Spaß und Freude an Technik hat, das Image auf den "alten" VIP aufzuspielen. Das Bild ist genauso gut, wie auf dem Original-Pace-Receiver von sky, das "Look and Feel" allerdings wesentlich angenehmer und moderner. Und durch die Addons gibt es viele weitere Möglichkeiten, noch komfortabler den Fernseher zu nutzen. Die Unterstützung hier im Board ist einfach gigantisch. Da bleibst du mit deinen Fragen nie alleine und bekommst immer Hilfe, teilweise rasend schnell.
Ich hoffe, ich kann den Zögerern mit dieser Beschreibung ein wenig Mut machen, sich an das Projekt Enigma2 zu wagen. Es geht bei mir wirklich wunderbar.
Viele Grüße aus dem Wilden Westen vom shilorancher
PS: Ach ja, vergaß noch von einem Problem zu schreiben: Wenn ihr per FTP bastelt und nicht im gleichen Raum sitzt, wie der Receiver, empfiehlt es sich vorher zu schauen, ob andere Familienmitglieder gerade Fernsehen über den Receiver schauen. Kann ansonsten zu leichten dynamischen Störungen im Familienfrieden kommen.
