U
Und wenn der Loadbalancer ordentlich/richtig funktionieren soll,
ist es wichtig jeden Reader eine seperate Group zu geben (egal ob Proxy oder Lokal).
ich muss leider in einem Punkt widersprechen, nämlich:
preferlocalcards = 1
macht nur Sinn, wenn der Loadbalancer NICHT eingeschaltet ist.
wenn er - wie von dir geplant - auf 1 (schnellster Reader) steht, so würdest ihn damit aushebeln und requests zwangsweise auf deine lokale Karte leiten, die möglicherweise eh schon im stress ist.
wenn Du - mit LB on - zuerst von deinen lokalen Karten servisieren willst, dann benutze in den [reader] sektionen für deine lokalen Karten den Parameter lb_weight = (200 oder 300 hat sich als äußerst wirksam erwiesen).
wenn dann die lokalen Karten in Stress gehen, kümmert sich der Loadbalancer um die Lösung des Problems.
mit preferlocalcards werden nur deine lokalen Karten heiß (und damit auch die Clients, die dann einen entsprechend dicken Hals bekommen) und du mußt wieder ran.....
R
sind 2 verschiedene Paar Schuhe!'cccignorereshare=1' gesetzt damit er den 'cccreshare=1' nimmt
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?