Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Linux Server statt Dreambox

bforpc

Ist gelegentlich hier
Registriert
12. April 2012
Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Punkte
236
Ort
Frankfurt / Main
Hallo,

ich hoffe, ich bin hier richtig.
Ich bin Besitzer einer DB 500hd und habe auch diverse Linux Server, in welchen auch Sat Karten eingebaut sind.
Was benötigt man, um einen LINUX Rechner mit SAT Karte zu einem SAT receiver mit Cam etc. erstellen ?

bfo

Hallo,

Was benötigt man, um einen LINUX Rechner mit SAT Karte zu einem SAT receiver mit Cam etc. erstellen ?
Ich besitze eine Dreambox 500 HD und ein entsprechendes Abo mit Karte.
Möchte aber nicht hunderte von Euros ausgeben, wo hier mehrere Linux Rechner mit SAT Karten laufen.

bfo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Linux Server statt Dreambox

IPC wäre doch sicher eine gute Wahl !
 
AW: Linux Server & receiver

Wenn Du z.B. ein Ubuntu Rechner hast, brauchst Du noch einen Smartcard Reader (Easymouse 2) und dann installierst Du oscam drauf und musst dann Deine TV Software.
Deine Dreambox ist dann der Server mit oscam ? Läuft das jetzt schon so ?
 
AW: Linux Server statt Dreambox

IPC ??
Das ist doch keine Software !?

- - - Aktualisiert - - -

Ich habe dich wohl nicht verstanden, oder mich unklar ausgedrückt. Ich möchte einen Linux Server (Ubuntu/Debian/egal) als Client nutzen, welcher die Keys von der Dreambox bezieht.

bfo
 
AW: Linux Server statt Dreambox

Für Windows gibt es Hadu und Acamd, ob diese auch unter Linux laufen weiss ich nicht genau.
 
AW: Linux Server statt Dreambox

Ich könnte auch einen Windows Rechner (virtuell) mit USB Sat Karte laufen lassen. Mir gehts primär darum, dass dieser Server das Programm in mein Netzwerk streamt (so wie das die Dbox macht)

bf
 
Ich bin daran auch interessiert, dies mit Debian zu machen doch leider weiß ich bis jetzt nicht genau welche version von Debian ich nun nehmen soll? kann mir da vill jemand was nützliches sagen? bin auch gerne per Privat Nachricht zu erreichen!
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Schliesslich will ich Linux als server haben und nicht meine DREAMBOX, die daten von der Dreambox sollten im LINUX Server sein und das ich den LINUX server als CLIENT benutzen kann.
 
AW: Re: Linux Server statt Dreambox

Schliesslich will ich Linux als server haben und nicht meine DREAMBOX, ...

Hier zu gibt es ein Howto, aber die Bilder fehlen leider noch im Moment, also ein Thin Client willst du aufsetzen? Futro, PC oder Igel?
Dann Debian 6.x stable aufspielen und IPC installieren, dazu findest du in der IPC Ecke jede Menge Info's.
 
AW: Linux Server statt Dreambox

erstmal danke für die Rasche info.

Jetzt mal die frage was ist ein Thin Client????? bin absoluter anfänger was dies angeht.

Debian wollte ich partweise auf mein PC installieren das sollte mit Windows laufen.
Werde dann auch IPC installieren und falls was unklar ist werde ich mich auch melden
 
AW: Linux Server statt Dreambox

Zu aller erst mal solltet ihr euch überlegen ob ihr wirklich einen PC dazu braucht!
Einfach einen alten PC 24/7 laufen zu lassen, nur um ein paar Keys per cccam zu verteilen ist imo verrückt! (Stromverbrauch 30-xxx Watt)

Wenn ihr wirklich einen Linux-Server 24/7 laufen lassen wollt, empfehle ich eine alte NAS von ebay oder einen Raspberry Pi!

Dazu noch einen Cardreader (Apollo, Easymouse2, Smargo, whatever) und ihr habt für 60€ einen Cardsharing-Server mit einem Stromverbrauch von 4 Watt!

- - - Aktualisiert - - -

Ein ThinClient ist natürlich auch einen Möglichkeit, das wäre sozusagen der Mittelweg zwischen Raspberry und PC
 
AW: Linux Server statt Dreambox

Ok dann frage ich mal so wenn ich jetzt Debian habe und IPC installiere auf was muss ich noch alles achten?
Bzw was wird noch dazu gebraucht?
Danke für die Antworten
 
AW: Linux Server statt Dreambox

oscam holen, compilen, cardreader anstecken, smartcard rein, configs für oscam anlegen, oscam starten
 
AW: Linux Server statt Dreambox

und das alles über den Linux server?
bzw über Debian?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…