Ja, es kommt eher hauptsächlich auf den TV an, wie gut Inhalte mit geringer Auflösung mit einem UHD-TV wiedergegeben werden. Es war für mich sehr erstaunlich, wie gut das alte DVB-T in SD-Auflösung ein LG UHD-TV wiedergeben kann. Hab mir vorher alle möglichen UHD-TVs anderer Hersteller 2015 angesehen und dann für den LG entschieden. Die Entscheidung war bis heute vollkommen richtig. Alles, was DVB-T2 HD inklusive freenet.TV und freenet connect zu bieten hat, konnte man von Anfang an vollständig problemlos nutzen und auch alles andere wie Netflix 4K-UHD, Amazon
Prime Video, YouTube usw. Da haben heute noch andere TV-Hersteller mit neueren Modellen ernsthafte Probleme, insbesondere Samsung. Selbst DVB-S2X soll unser LG-TV aus dem Jahr 2015 schon empfangen können.
Jedenfalls ist bei mir die Kombination AX-HD51 mit dem TV gut und war es auch mit einem
VU+ Solo 4K und dem Octagon SF4008. Mit dem
DM900 hatte ich wohl als einer der ersten Käufer Pech, da bin ich erst gar nicht zum Testen gekommen. Aber mittlerweile sollen die
DM900 ja auch gut funktionieren, nur nicht in Einzelfällen, die man wohl bei jedem Receiver-Hersteller finden kann.