Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Läuft die neuste Oscam auch noch mit 11.5 und wheezy oder muss ich wirklich updaten?

    Nobody is reading this thread right now.
Bitte um Hilfe - bei mir kommt auch diese Fehlermeldung
wenn ich : o version wähle in Putty

OScam starten..
/var/emu/oscam/oscam.x86: /lib/i686/cmov/libc.so.6: version `GLIBC_2.15' not found (required by /var/emu/oscam/oscam.x86)
Fehler beim starten von OScam!
Cron : gestartet

bei mir kommt diese Fehlermeldung
wenn ich : o compile wähle in Putty

svn: OPTIONS von » : Konnte keine Verbindung zum Server herstellen ( )

svn: Der Server hat einen unerwarteten Rückgabewert (403 Forbidden) in Antwort auf die Anfrage OPTIONS für » zurückgeliefert

Das habe ich acu schon probiert:

root@debian ~ > apt-get install libc6 libc6-dev
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
libc6-dev ist schon die neueste Version.
libc6 ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 6 nicht aktualisiert.

Was kann ich noch tun ?
 
Ich habe das von Post 15 gemacht- dann kam die Fehlermeldung


svn: Das Projektarchiv wurde zeitweilig nach » verschoben; bitte umplatzieren
Lade aktuelle oscam-svn Revision ...
svn: Das Projektarchiv wurde zeitweilig nach » verschoben; bitte umplatzieren
Verbindungsfehler! Versuche Mirror..
svn: Der Server hat einen unerwarteten Rückgabewert (403 Forbidden) in Antwort auf die Anfrage OPTIONS für » zurückgeliefert
 
@ducmaus:
Lade dir die aktuelle Version von o compile herunter, und deine Probleme mit der falschen URL sollten gelöst sein:
Code:
wget -O/var/emu/script/oscam-compile.sh ipc.pebkac.at/ipc/scripts/oscam-compile.sh
chmod +x /var/emu/script/oscam-compile.sh
ggf. noch sudo davor
 
Hi,.
das sieht mir nach einem DNS-Error aus.
Setz mal einen anderen DNS-Server in den Netzwerkeinstellungen deines Gerätes oder deines Routers.
Zb. den Google-DNS 8.8.8.8
 
Hat super geklappt. Ich komme jedoch nicht auf das WebIF :-( und die Sender gehen auch nicht.
Kannst du mir weiterhelfen ?

jetzt kommt der Fehler

Soll OScam jetzt neu gestartet werden?
[J]a | []Nein j

OScam : restart
OScam : beendet
/var/emu/oscam/oscam.x86: /lib/i686/cmov/libc.so.6: version `GLIBC_2.15' not found (required by /var/emu/oscam/oscam.x86)
Fehler beim starten von OScam!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Thread sollte dir reichen, oder?
 
Hast du jetzt OScam mit o compile gebaut, oder o version heruntergeladen?
 
Versuch mal die Bibliothek zu updaten:
Code:
sudo apt-get update
sudo apt-get install libc6

Sonst fällt mir auch nix mehr ein
 
W: Fehlschlag beim Holen von 404 Not Found

W: Fehlschlag beim Holen von 404 Not Found

E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
root@debian ~ > sudo apt-get install libc6sudo apt-get install libc6
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
E: Paket libc6sudo kann nicht gefunden werden
E: Paket apt-get kann nicht gefunden werden
E: Paket install kann nicht gefunden werden

Ist vielleicht auch wichtig Igel IPC ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
was für ein Debian setzt du ein?
Dein Sourcelist zeigt auf squeeze!
Wenn du wirklich noch Debian 6 einsetzt, würde ich dir dringend ein Update auf Debian 8 empfehlen.
 
wie mache ich denn das update?
gehen alle daten dann verloren ?
Debian GNU/Linux 6.0.6 (squeeze)
 
Alter. Debian Squeeze wird seit letztes Jahr Februar nicht mehr Supportet und 6.0.6 ist selbst für Squeeze Verhältnisse alt.
Updaten kannst du, in dem du in der Datei /etc/apt/sources.list squeeze durch wheezy oder jessie ersetzt.
Danach golgendes eingeben:
Code:
umount /var/cache/apt/archives
umount /tmp
apt-get update
apt-get dist-upgrade
 
Zuletzt bearbeitet:
in Putty? Oder wo ist die Datei?
Gehen die Daten dann verloren
Sorry ich habe nicht so viel Ahnung
 
Ja in Putty. Mit dem Befehl nano /etc/apt/sources.list
Nee Configs gehen nicht verloren, wobei eine Sicherung trotzdem nicht schaden kann.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…