Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky 2.0

Also, ich bin froh das es solche Leute gibt die das iCAM als übergangslösung gebaut und erschaffen haben! (Respekt an die alle)

Mir egal wie ich es hell bekomme, nur einen PS werde ich nicht unterstützen, das ist auch nicht im Sinne diesen Forum!

Aber wenn jemand so negativ ist oder so ein Hirn ist wie Einstein, aber keine Lösungen bringt, wissen wir Alle was er kann. (Das ist nur schreiben und reklamieren.)

Ich bin auch sehr Zuversichtig das es bald eine Lösung wieder für uns Bastler gibt.

Es gibt immer Lösungen und es gibt auch immer Leute die es schaffen!

Danke an ALLE
 
Was ich halt merkwürdig finde ist die Tatsache das die Icam Umstellung mit einem bereits geknackten Icam Code erfolgt ist.

Normalerweise ist das in der Tat ja ein wenig dumm oder sie können es auf der Hardware nachträglich nicht anpassen. Aber was spricht gegen eine Anpassung im overcrypt. . .
 
ja da stimme ich dir zu, aber wir werde es sehen! Aber die Idee alleine ist ja schon ein Wunder..... Alle dachten jetzt ist aus, aber dem ist es nicht so.
Mir selbst gefiel auch die einstellung nicht :

ln -s /usr/lib/libcrypto.so.0.9.7 /usr/lib/libcrypto.so.0.9.8

Aber die benötigen wir jetzt e nichtmehr.
 
Würde ich auch gern mehr erfahren..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist doch nichts bekannt, und wenn die Stest Sender ECWs liefern dann sollte es wohl kein Problem sein. Vlt sollte mal jemand mit TDES zugeordneter Karte auf den Sendern schauen. Sowas könnte ja auch eine Umstellung sein. Meine beiden Karten sind leider beide AES zugeordnet.
 
Meine auch.. :-(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Das entscheidet ja nicht Sky, sondern der Verschlüsselungsanbieter, man war sich anscheinend sicher dass es reicht (da der Code selbst ja nicht Public war), hat es halt nicht.
Aber da alles nur aus der Dremma Binary kam sollte hier niemand mit einen breiten Grinsen rumlaufen, bei der nächsten Änderung am Algo ist dann wieder dunkel, es sein den jemand macht sich die Mühe und guckt sich den Code im CI+ / Receiver genauer an.
Aber das es diesmal so schnell ging haben wir den Italienern zu Verdanken.
 
Naja das halte ich für ziemlich blauäugig. Es war ja klar das die Leute sich dann intensiver mit der dremma beschäftigen. . . Wenn ich etwas unbekanntes so verschlüssle was unabhängig voneinander ist wäre es was anderes. Aber so war es ja wirklich absehbar bis jemand das Teil auseinander nimmt.
 
Man tut halt immer nur so viel wie nötig.
NDS ist schon lange nicht mehr das Schreckgespenst wie es vor 20 Jahren mal war.
Sowas passiert wenn man irgendwann durch die ganzen Verkäufe den Fokus verliert.

Für die wäre es viel wichtiger wenn sie wüssten wo die Keys herkommen, das ist das eigentliche Problem, welches sie anscheinend nicht in den Griff bekommen.
 
Was ist denn eigentlich aus der Geschichte geworden dass man am ECM erkennen kann von welcher Karte es kommt und diese dann abschaltet?
 
Wieso sollte das deren Problem sein, der Chiphersteller garantiert doch auch für seine ‚Sicherheit‘
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…