Das stimmt..........es gibt viele Komponenten, die einen Einfluss auf die Empfangsqualität haben. Die unterschiedlichen Tunertypen (RG, ST....) sind mit Sicherheit auch ein entscheidender Faktor.
Kann das sein das interc hat recht? Seit einige zeit habe ich Probleme mit HD Kanäle, musste ich dazu sagen, ich nutze hotbird/Astra, antene100cm, mit Multischalter 9/8 , und Empfangsqualität ist:
I 73 Q99.
Ich kanns nur für die Boxen sagen mit denen ichs getestet hab. Beide gehören meinem Onkel und er wollte auch Hotbird und Astra empfangen (mit LNB für zwei Sats).
Das Problem ist das die Intensität niemals über 70 geht, selbst wenn man die Schüssel genau auf nur einen Satelliten ausrichtet.
Und wenn ich die bei mir zuhause einsteck hab ich das gleiche Bild.
Naja - die Intensitätsanzeige ist eh nur ein grobes Richtmaß. Über Empfangsprobleme konnte ich noch nie klagen und das Bild ist Glasklar, egal mit welcher FW (Globo, gefixte ILTV oder diverse E2 Images).
Ich muss aber sagen, dass bei mir eine 120er Schüssel auf dem Dach steht.
Wie gesagt ,Ich habe Intensität bei 73,trozdem überlege ich über zwei getrennte Schüssel.
Kann sein das Opti ist überhaupt nicht schuld, aber nachdenklich bin ich geworden.
[FONT="]Ich mag nicht stotternde Bilder.[/FONT]
Klar sind das nur Richtwerte und mit nem gescheiten Meßgerät überhaupt nicht zu vergleichen,
aber wenn zwei Boxen das gleiche Verhalten zeigen, und jede andere nen besseren Empfang mit den Einstellungen der Schüssel hat,
schieb ich die Schuld halt auf die und net die Schüssel.
Ich hab ja auch inzwischen gemerkt das man den Anzeigen der Box nicht trauen darf, da se alles andere als hilfreich sind.
Vermutlich liegt das auch an den von Opticum verbauten elektronischen Bauteilen. Das scheinen nicht die teuersten zu sein und schwanken deshalb in ihrer Qualität.