Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread zum " HowTo Server zusätzlich als W-LAN Hotspot mit TOR verwenden"

    Nobody is reading this thread right now.

Derek Buegel

Premium
Registriert
11. September 2010
Beiträge
23.012
Lösungen
10
Reaktionspunkte
72.377
Punkte
1.103
Heute habe ich mal versucht, einen W-Lan Hotspot auf meinen Marsboard A20, einzurichten.
Natürlich ohne Erfolg.
Als W-Lan-Dongle habe ich einen.
Bus 004 Device 007: ID 0bda:8187 Realtek Semiconductor Corp. RTL8187 Wireless Adapter
Ich bin genau nach Anleitung (Copy & Paste) vorgegangen, natürlich mit (hoffendlich richtig) geänderten Einträgen.
Hier die hostapd
interface=wlan0
driver=rtl8187
# driver=rt3070
ssid=XXXXXXXXX
hw_mode=g
channel=6
macaddr_acl=0
auth_algs=1
ignore_broadcast_ssid=0
wpa=2
wpa_passphrase=XXXXXXXXXXXX
wpa_key_mgmt=WPA-PSK
wpa_pairwise=TKIP
rsn_pairwise=CCMP
Da ich eine Statische IP vergeben habe, Natürlich auch die Interfaces entsprchend geändert.
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.xxx
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.0.1


# WLAN mit fester Adresse für hostapd
#auto wlan0
allow-hotplug wlan0

iface wlan0 inet static
address 192.168.0.42.1
netmask 255.255.255.0

up iptables-restore < /etc/iptables.ipv4.nat
Beim start des W-Lan Adapters bekomme ich folgende Fehlermeldung
root@A20 ~ > ifconfig wlan0 192.168.42.1
SIOCSIFADDR: No such device
wlan0: ERROR while getting interface flags: No such device

Wo liegt da das Problem?
Bei Eingabe von
Code:
iw list | grep AP$
bekomme ich keine Ausgabe.
BS ist Wheezy.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…