Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread Sky V14 Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Das Sky-Modul könnte problemlos in restriktiver Weise Aufnahmen mit CI+Receivern erlauben, denn diese lassen ja keine freien Kopien zu. Mein Panasonic DMR erlaubt den Anschluss von max. 8 Wechselfestplatten, die mit dem Panasonic verheiratet werden, so dass man die Festplatteninhalte nicht zu einem PC kopieren kann, so ähnlich die Festplatten von CI+LCD-TV.
Und Receiver, die diese CI+Restriktionen nicht unterstützen, lassen automatisch nach Vorgabe des CI+Konsortiums gar keine Aufnahmen zu.
Also was riskiert Sky? Nur Schikane und Diskriminierung des Sky-Moduls.

Zum Leihreceiver:
Und Aufnahmen von Free-TV hätten man freigeben können, doch mit Sky-Leihreceiver kann man keine Free-TV-Inhalte archivieren, zwingt den Kunden zur teuren Sky-Festplatte und bindet den Kunden an den Vertrag, weil er bei Abo-Ende sonst alle Aufnahmen verliert.
 

Mein Problem mit der Sky Kiste ist nicht die Kiste selbst sondern der Platzmangel. In meinem Twin VU Receiver laufen Sky und Tivusat. Jeder Tuner wird mit beiden Satelliten bedient, damit ich parallel auch aufnehmen kann. Dann habe ich noch einen Sky Italia Receiver, in dem meine Sky Italia prepaid läuft. Wenn ich für Sky einen eigenen Receiver nutzen muss, dann hätte ich wieder ein Gerät mehr im Wohnzimmer und muss ein zudem ein weiteres Kabel ziehen. Dann sollen sie halt einen universalen Receiver entwickeln, in dem mehrere Karten laufen können...


Ich kann verstehen, dass Sky CS verhindern will, aber warum die ganzen anderen Einschränkungen für den Kunden???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

...warum die ganzen anderen Einschränkungen für den Kunden???

Wurde doch schon erwähnt, damit der Himmel bessere Preise aushandeln kann mit den Studios, wenn sichergestellt ist dass die aufnahmen nicht verbreitet werden können....
 
Weil jeder Abonnent die Aufnahmen im Internet verbreitet...
Und Aufnahmen im Bekanntenkreis werden schon eh und je "verbreitet". Ob ich mir eine DVD kaufe und den Film verleihe oder eben einen Film aufnehme und ihn dann verleihe macht keinen Unterschied. Der, der sich ab und zu einen Film dann bei mir ausleihen würde, der wird sich deshalb jetzt kein Sky Abo holen.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Sky denkt alle Linuxboxenbesitzer sind Cardsharer und verkaufen aufgenommene Filme. Ist mir so in verschiedenen Versionen am Telefon von CCA´s erzählt worden. Das wird denen wohl bei brainwashing Sitzungen eingetrichtert.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

E geht nicht darum, dass alle unter Generalverdacht gestellt werden, sondern dass Sky besser Preise bekommt, wenn es technisch einfach nicht möglich ist.....
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Das ist nur zum Teil richtig, klar erwartet die Filmindustrie, dass ihre Produkte geschützt werden aber dies gewährleistet Sky bereits mit den neuen Karten. Ob aber deren Kunden mit einem Ci+ Modul verschlüsselte Aufnahmen tätigen können oder nicht, hat keine Relevanz für etwaige Verhandlungen von Filmpakete.
Hierbei hier geht es Sky nur um Kontrolle und um Ausbau sowie Ausnutzung ihrer Marktmacht.

Das Modul ist vollkommen unattraktiv für den normalen Sky-Abonnementen und die Sky-Boxen schließen jedwede parallele Nutzung anderweitiger Pay-TV Karten von vornherein aus!
Dann noch die Box mit permanenter Internetverbindung schmackhaft machen (z.B. durch günstigere Zweit-Karte) und man könnte den Kunden perfekt überwachen. :emoticon-0133-wait:
Allerdings macht das Sky auf keinen Fall, die Internetverbindung wird nur für zusätzliche Anytime-Angebote benötigt. :emoticon-0136-giggl
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Hallo Leute ich entschuldige mich im Vorraus aber der Thread ist über 1200 Seiten lang. Im moment ist die Devise "Blocken loggen kontrollieren und verlängerer schreiben"
Ist es definitiv ab Januar 2015 damit vorbei oder ist das noch offen? Ich frage weil mein Abo ungünstig ausläuft...nämlich ende November...daher stellt sich die Frage ob Vertragsverlöngerung lohnt?

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Wie du dich verhalten sollst, entscheide kurzfristig Ende November, wenn die besten Verlängerungsangebote kommen, dann weiß man auch schon wieder mehr, was Sky plant. Pairing für alle ab 2016 ist sicher der Sky-Plan.
Allerdings ist der Zwang zum Leihgerät auch nicht vo den AGB gedeckt, so dass hier gerichtliche Schritte Sky noch hindern könnten und auch ein Sonderkündigungsrecht greifen könnte, falls man doch gepairt wird.
Also man sollte hier abwarten, im November beginnen die gerichtlichen Anhörungen.

Sky verteilt derzeit nicht ohne Grund einen Freimonat "Film", um Kunden zu den neuen AGB zu locken. Wer telefonisch Vertrag verlängerte, für den gelten derzeit gar keine AGB, das ist für Sky ein Problem.

Ansonsten ist Sky ein Chaos-Club, denn wenn man was gegen solo V14 hätte (angeblich wegen CS), wieso verteilt Sky das ganze Jahr 2014 und bis heute solo V14 ohne Leihgerät?
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing


Die Hoffnung den Kompletten Zeitraum einer Vertragsverlängerung mit der "Devise" zu überleben ist gegen Null. Die Illusion sollte man sich nicht machen.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Also ich habe das leihgerät, allerdings nie ausgepackt. Ich habe die v14 mit eurer Hilfe in der oscam aktiviert und verlängere auch so brav weiter. Grundsätzlich wollte ich wisse ob es 1.1.16 einen Stichtag gibt oder nicht?
Was ist "mit der Divise" gemeint?

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Device ist das eigene "Gerät". Welchen Receiver nutzt du derzeit? Mit einigen Linuxreceivern kann man auch die gepairte V14 mit wenig Restriktionen nutzen (CS aber unmöglich zu Recht).
Aus dem Vertrag aussteigen bei Pairing klappt auch in der Regel.
Einen Tag X für Pairing gibt es noch nicht, aber sicher irgendwann Anfang 2016 droht es. Wenn das Sky-Modul im Linuxreceiver keine gute Alternative für dich wäre, lohnt sich Verlängerung eher nicht.
Zumal Urteile gegen Sky-Pairing noch nicht vorliegen und auch kommende Urteile natürlich nicht sicher sind.
Leihreceiver in Sky-Modul zu tauschen, kostet 99 EUR! Besser, Leihreceiver bei Vertragsverlängerung ohne Kosten in Sky-Modul zu tauschen. Oder du bevorzugst bei Pairing den Leihreceiver? Dann Festplatte aushandeln. Wenn Leihreceiver nicht dein Ding ist, dann lager ihn nicht unnötig...
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Ok, verstanden
Könnte den das Pairing durch diese Annhörungen gekippt werden? Wäre nicht denkbar das Sly bis dahin das unterläst und man humindest bis Mai/Juni seine Ruhe hat?

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…