Nein, die 7.29 läuft seit ca. einem Jahr absolut stabil bei mir. Ich meine die neue 7.50 Version von Prisrak, die tut nicht mit dem DSL, auch nicht wenn ich den Vorgänger DSL Treiber verwende.
Nein, die 7.29 läuft seit ca. einem Jahr absolut stabil bei mir. Ich meine die neue 7.50 Version von Prisrak, die tut nicht mit dem DSL, auch nicht wenn ich den Vorgänger DSL Treiber verwende.
bisher habe ich nur die version ohne bootmanger getestet.
Verliert auch andauernd den dsl connect und bkommt zu keinem zeitpunkt eine ip.
Mit aktivierter "Vorherige DSL-Version verwenden" funktionert es jedoch nun unter 7.50
vielen dank.
nachtrag:
zu früh gefreut. nach 10min war die verbindung wieder weg
Mich würde mal interessieren, ob die originale 7.50 FW das gleiche Verhalten an Tag legt.
Aber dafür musst du einmal die originale FW Flashen über das AVM GUI.
sich bei AVM eine Version des Recovery-Tools herunterladen, welches nicht für die eigene Fritz!Box gemacht ist, bei mir war es das
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Recovery-Tool ausführen und den Anweisungen folgen, Recovery-Tool ausführen und den Anweisungen folgen
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Das Recovery-Tool baut eine Tiny-FTP Verbindung zur Fritz!Box auf, diese bleibt auch bestehen, wenn das Tool feststellt es ist die falsche Fritz!Box. Genau das wird von uns hier benötigt.
Jetzt kann man per Windows Command (CMD) auf die Box zugreifen und die Partition ändern. IP euer Fritz!Box, User lautet adam2 und Passwort auch.
Code:
ftp 192.168.0.1
Um zu sehen, welche Partition aktiv ist.
Code:
quote GETENV linux_fs_start
Um die jeweils andere Partition zu aktivieren, hier.
Code:
quote SETENV linux_fs_start 0
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anschließend ist die inaktive Partition zur aktiven geändert.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Habe es gestern extra den bootmanager bei der 6690 eingebaut gehabt und es gab auch ca nach 10 ... 20 Minuten Probleme mit DSL. Es hat aber mit der Version 7.5 bei mir nichts zu tun.
Sodala, kam jetzt gerade dazu diese Version zu testen.
Gleiches Ergebnis:
DSL Training dauert extrem lange, danach ein Sync für ca. 2-3 Minuten und dann bricht das DSL wieder ab (DSL Treiber siehe Anhang 1-3).
Auch mit vorherigem exakt das Gleiche (DSL Treiber siehe Anhang 4-6)
Stabile Verbindung mit 7.29 Image (DSL Version siehe Anhang 7)
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
aktuell getestet hatte ich die 7.50er Version Die Du mir verlinkt hatest "7590_07_50_all_freetz-ng-21098MS-caa56cbe1_ssl_1_1_x_with_readerdriver_masterbox"
Die originale 7.50 wird mit Sicherheit funktionieren, zumindest das Recovery Image.
Das Einzigste was Sinn machen könnte wäre von der Original 7.50 (Recovery Image) auf eine 7.50 Freetz Version zu flashen
Da komme ich frühestens morgen dazu.
habe gestern noch eine Nachtschicht eingelegt und bin jetzt erst fertig.
Folgendes wurde gemacht:
Aktion 1:
Sichern aller Einstellungen über das AVM Webinterface
Wie gewünscht wurde ein Firmware Update von der installierten Freetz Version 7.29 auf die originale 7.50 von AVM über das AVM Webinterface durchgeführt
Ergebnis 1:
- Update verlief fehlerfrei, nach anschließendem Neustart der Box instabiler DSL Sync (sehr langwieriger Verbindungsaufbau mit Verbindungsabbruch innerhalb 1 Minute, gleiches Verhalten wie mit beiden zuvor getesten Freetz Images) DSL Treiber Version 1.180.131.99
Aktion 1a:
Ändern des DSL Treibers mit "Vorherige DSL-Version verwenden"
Ergebnis 1a:
instabiler DSL Sync (sehr langwieriger Verbindungsaufbau mit Verbindungsabbruch innerhalb 1 Minute, gleiches Verhalten wie mit beiden zuvor getesten Freetz Images) , DSL Treiber Version 1.180.129.93
Aktion 2:
Wiederherstellung der Box über AVM Recovery Image
Wiederherstellen aller Einstellungen über das AVM Webinterface
Ergebnis 2:
instabiler DSL Sync (sehr langwieriger Verbindungsaufbau mit Verbindungsabbruch innerhalb 1 Minute, gleiches Verhalten wie mit beiden zuvor getesten Freetz Images) DSL Treiber Version 1.180.131.99
Aktion 2a:
Ändern des DSL Treibers mit "Vorherige DSL-Version verwenden" mit gleichzeitigem, Setzen der Verbindungseinstellungen auf "maximale Performance", da mir aufgefallen ist, dass in allen Einstellungen der blau Punkt wie unten fehlte (möglicherweise undefiniert).
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ergebnis 2a:
Nach einem Reboot das erste mal eine stabile Verbindung mit originaler AVM 7.50 Firmware. DSL Treiber Version 1.180.129.93
Internet und Telefonie mit voller Funktion
Aktion 2b:
Ändern des DSL Treibers auf ursprüngliche Version
Ergebnis 2b:
Nach einem Reboot eine stabile Verbindung mit originaler AVM 7.50 Firmware. DSL Treiber Version 1.180.131.99
Internet und Telefonie mit voller Funktion
Aktion 3:
Freetzen meiner 7590 auf eine Freetz 7.12 über VirtualBox (Ubuntu 1.5.7) und anschliessender Konfiguration
Ergebnis 3:
Internet und Telefonie mit voller Funktion
Aktion 4:
Flashen des Freetz Image von SaMMyMaster Image "7590_07_50_21098" über das Freetz Webinterface
Ergebnis 4
Stabiler DSL Sync, DSL Treiber 1.180.131.99 (möglicherweise erst nachdem ich die Verbindungseinstellungen auf "maximale Performance" gesetzt habe (habe ich nicht mehr im Kopf), allerdings kein Provider Verbindungsaufbau !
Aktion 4a
Wiederherstellen aller Einstellungen über das AVM Webinterface
Ergebnis 4a
Stabiler DSL Sync inkl. Provider Verbindungsaufbau
Internet und Telefonie mit voller Funktion
Aktion 5:
Flashen des Freetz Image von Prisrak "7590_07.50_20999" über das Freetz Webinterface
Ergebnis 5
Stabiler DSL Sync, DSL Treiber 1.180.131.99 (möglicherweise erst nachdem ich die Verbindungseinstellungen auf "maximale Performance" gesetzt habe (habe ich nicht mehr im Kopf), allerdings kein Provider Verbindungsaufbau !
Aktion 5a
Wiederherstellen aller Einstellungen über das AVM Webinterface
Ergebnis 5a
Stabiler DSL Sync inkl. Provider Verbindungsaufbau
Internet und Telefonie mit voller Funktion
Mein Fazit:
Das DSL Sync Problem scheint nicht an den von euch erstellten Freetz Images zu liegen und hat eher etwas mit den möglicherweise undefinierten DSL Einstellungen zu tun.
Daher wäre im ersten Schritt zu prüfen ob sich die DSL Einstellungen in einem definierten Zustand (blauer Punkt) bei den empfohlenen Einstellungen (gelbe Markierung) befinden.
Nach dem Update müssen die zuvor gesicherten Einstellungen wiederhergestellt werden, andernfalls wählt sich die Box trotz vorhandenem DSL Sync nicht beim Provider ein.
Es wurden bisher nur die Grundfunktionen der Box (Telefonie und Internet) getestet.
Meine Zusammenfassung erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen und ich hoffe ich habe soweit alles zusammengefasst.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Die originale 7.50 wird mit Sicherheit funktionieren, zumindest das Recovery Image.
Das Einzigste was Sinn machen könnte wäre von der Original 7.50 (Recovery Image) auf eine 7.50 Freetz Version zu flashen
Da komme ich frühestens morgen dazu.