Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Off Topic Kommt bald das Aus für Bargeld

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schon heute wird jeder Laden zugesperrt wenn Stromausfall ist, weil
offensichtlich keiner mehr in der Lage ist zu rechnen. Sollte das in einem Bargeldlosen System
passieren - na dann Gute Nacht!

Ist aber nicht nur den Kassen geschuldet, sondern auch dem ganzen Kamera und Überwachungssystem was dann nicht mehr funktioniert.

Es funktioniert ja ohne Strom weder Kühlung noch Flaschenrücknahme, es öffnet sich keine Tür und auch keine Barriere und was weiß ich noch nicht alles.

Und ob ich auf dem Parkplatz die Brieftasche einstecke oder das Smartphone...ist eigentlich egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Bargelt ist Freiheit! Selbstbestimmung und wer mit Karte oder sonstwas zahlen will, soll das bitte tun.

Wenn ich ZBsp. mit dem Nachbarn finanziell was abzumachen habe, geht das niemanden sonst wen an. Das muss nicht über einer Bank oder sonstigen Kontrollmechanismen laufen. "Hier haste 50,- Euro für das Brennholz; und gut ist!"
Und jene die das augenscheinlich treffen sollen, den Terroisten, die gehen andere Wege. Das ganze sieht für mich wie das Streben nach absoluter Macht und Kontrolle über freie Bürger aus, nichts weiter.
 
Der Vorteil von elektronischen Geld ist doch klar.

Dem Staat gehts schlecht? Der Bank gehts schlecht? Einführung von Negativzinsen?

Heute -10% für alle ! Und keiner kann etwas dagegen tun. Ist schon abgebucht.

Und darum geht es nur bei der "Begrenzung" bzw. Abschaffung von Bargeld. Die EU steht kurz vor dem Kollaps. Da ist es schon einmal gut einen Plan B zu haben, wie man an neues Geld kommt.
 
Und auch in der heutigen Zeit soll es vorkommen das nach Naturkatastrophen mal für mehrere Tage der Strom ausfällt - und was dann?

Naja, eine Naturkatastrophe nicht gerade oder höchstens in kleinerem Rahmen: Vor etwa zwei Jahren hat es in Siegen in einer Vermittlungsstelle der Telekom gebrannt. Die Folge: Für zwei, drei Tage ging in großen Teilen Südwestfalens nichts mehr. Keine Bargeldabhebung am Automaten, keine Kartenzahlung an Tankstellen und in Geschäften. Und vor einigen Monaten an der Tankstelle ist bei denen der Router bzw. Server oder was auch immer abgeschmiert. Etliche Kunden standen da mit ihren Karten und ohne Bargeld (ich auch). Bin dann kurzerhand zum benachbarten Geldautomaten gegangen.

Wie gedenkt man denn gegen solche Probleme vorzugehen? Solange es technische Pannen geben kann - und die wird es immer geben - geht es nicht ohne Bares. Ende. Aus.
 
...und ein paar Krügerrand können auch nicht schaden.
Sollte eigentlich jeder machen, sich ein bisschen Gold zu kaufen wenn gerade ein paar scheine übrig sind und man seine Hütte abbezahlt hat.
Dafür kriegt man immer was.
 
Ich bin da eh wahrscheinlich Paranoid, hab auch das noch, wenn alle Stricke reißen.

Jeder sollte so einen kleinen Not Vorrat haben.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
...selten so einen Unsinn gelesen

Unsinn?

Schau dir mal an was auf Zypern passiert ist.

Und vielleicht solltest du dich mal über einen Bail-In informieren. Ist besonders toll eben noch Einlagen gehabt zu haben, und auf einmal ist man Gläubiger der jeweiligen Bank und darf sich mit den anderen Gläubigern über Schuldenerlasse streiten, um die Bank zu retten. Wertlose Schuldverschreibungen bleiben wertlos.

Ich empfehle dir mal das Gesetz zur Reorganisation von Kreditinstituten (KredReorgG) zu lesen. Besonders § 9 und § 12.

Und du sagst das ist Unsinn... ich lache morgen noch.

Ebenfalls Ratsam:

Einfach mal über die Refinanzierung von Banken bei Kreditvergabe informieren. Besonders lustig wird es für Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Die haben schön Kredite mit 1-3% und 10 -15 Jahren Laufzeit rausgegeben. Besonders lustig wird es, wenn diese Banken für die Refinanzierung auf einmal mehr als die Zinsen zahlen müssen, als eingenommen werden.

Und dann kannst du dich ja mal informieren, in welcher Höhe so die Summe aller Baufinanzierungen so in Deutschland sind. Wenn der Stein ins Rollen kommt, dann wirst du dich noch freuen mehr als 5000€ Bargeld zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
...dann musst du aber sehr viel Geld (mindestens 100.000,-) auf einem deiner Konten haben um Banken retten zu dürfen!
Oder hast du es in einem Steuerparadies wo es keinen Bankensicherumgsfond gibt?
 
Dem ist nicht hinzuzufügen.
 
wenn das bargeld weg sein solte , wer soll zb. mein kontostand kontrolieren ??

es mus doch irgend eine bank irgend wo gespeichert haben was ich ausgegeben habe und was noch übrig bleibt , was pasiert wenn der bank zb. kein stom hat , oder der server abkakt , oder geheckt wird ??

naja , dann hab ich kein geld mehr weil alles weg ist , und bin pleite , mit bargeld weis ich wenigstens noch vieviel mir übrig gebliben ist

zahlen mit smartphone oder plastik ist vieleicht einfacher , aber bestimmt nicht schneller und sicherer

PS.
@kiliantv
ich sehe schon wie du zb. für deine lebensmitel bei Rewe mit so einem goldbaren zahlst , und sie dir den rest abschneiden an der kasse
 
...dann musst du aber sehr viel Geld (mindestens 100.000,-) auf einem deiner Konten haben um Banken retten zu dürfen!
Oder hast du es in einem Steuerparadies wo es keinen Bankensicherumgsfond gibt?

Aber wie eine staatliche Einlagensicherung funktioniert ist dir klar oder?

Der Staat kann nur in unbegrenzter Höhe leisten, da er Steuerhohheit besitzt. Das Geld was zur Rettung der Einlagen benutzt wurde, wird also durch Erhöhung der Steuern wieder eingenommen.

Und Bargeld lässt sich äusserst schwer besteuern. Deshalb ist es sinnvoll, die Bargeldbestände der Bürger zu begrenzen, da einem sonst der Zugriff fehlt. Aber Bargeld lohnt sich nur ausserhalb eines Schliessfaches, da diese legal aufgebrochen werden können.

Und nein, das ist keine Verschwörung. Das steckt definitiv dahinter, und wird auch von allen annerkannten Wissenschaftlern so betrachtet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…