ich würde mal sagen du hast die "DDNSSupdater.sh" auf einem Win System editiert umbenannt oder was auch immer und dann auf dein Server kopiert.
Öffne die Datei mal mit
nano /var/emu/script/DDNSSupdater.sh
dann drückst du an irgendeiner stelle enter und löscht die Zeile dann wieder und speicherst die Datei mit Srg + o und beendest nano wieder mit Srg + x
Damit sollte die "DDNSSupdater.sh" wieder funktionieren.
genannt) is die aller erste Zeile in dem File: #!/bin/bash
Aber da hat sich offensichtlich ein ^M eingeschlichen was aber eben nicht funktionert weil es " bash^M " nicht gibt ...
und ^M kennt man in diesem Zusammenhang egentlich - das ist der Windows-eigene Zeilenumbruch den Linux aber nicht versteht, deshalb soll man sowas auch mit einem Linux-kompatiblen Editor bearbeiten...
Dh am aller besten die Datein auf dem Linux System lassen und mit nano o.ä. öffnen und bearbeiten!
Du musst früher oder später so oder so lernen mit Linux umzugehen und wirst um die Nutzung von nano nicht drum rum kommen........
ok den meinte ich auch aber du hast rechte danke baron für den tollen support von dir. ein bischen kenn ich mich bereits mit linux und den befhel nano aus ^^