Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Kleine "schwarze" Insekten nähe Balkontür

    Nobody is reading this thread right now.

andi2002

Meister
Registriert
16. Februar 2016
Beiträge
885
Lösungen
3
Reaktionspunkte
225
Punkte
113
Hallo zusammen,

seit es draußen wärmer wird vermehren sich die kleinen schwarzen Insekten immer mehr.

Hauptsächlich sind die kleinen viecher auf der Balkontür oder an Fenstern draußen. Öffnet man die Türen/ Fenster laufen sie natürlich alle rein.

auch wenn man draußen sitzt, krabbeln sie auf einen zu...

Wie heißen die ? Was kann man dagegen tun ?

Anbei ein Bilder von der Außenseite der Balkontür.


Vieloe Grüße
 
Das sind Thripse oder Gewitterwürmchen, die sind meist aktiv, wenn es schwül und gewittrig ist, daher der Name.
Diese Gewittertierchen haben zwar ausgefranste Flügelchen (Fransenflügler) aber diese taugen nicht besondes gut zum gezielten Fliegen.
Thripse lassen sind mit den Luftströmungen treiben und landen dann irgendwo. Bei Gewitter, also einem Tiefdruckgebiet sind diese Insekten in den unteren Luftschichten, also leider näher bei uns.
Die tun nix, die wollen Dich nur ärgern.
 
Danke für deine schnelle Antwort. gibt esirgendwelche Mittelchen die sie fernhalten ?
 
Kenne keine natürlichen Mittel, ansonsten eben nur Insektenspray. Aber das scheint mir nicht "angemessen". Die Biester piksen normalerweise Pflanzen an, wenn sie Dich stechen, ist das eher ein "Versehen".
 
Bei uns tauchen sie auf, wenn es an der Zeit ist Getreide zu ernten. Somit früher oder später hört es wieder auf.

Ach ja, umsiedeln muss man die nicht, obwohl man es auch gerne hätte, wie
Tier-Umsiedlung für Stuttgart 21 Eine Eidechse kostet Bahn bis zu 4000 Euro


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…