Hab jetzt mehrere Live CDs probiert bin aktuell bei "ubuntu-17.10-desktop-amd64" egal ob USB-Stick oder auf CD/DVD gebrannt, immer verschiedene Fehler.
Entweder es hängt bereits beim links oben blinkenden Cursor (hört zu blinken auf, nichts tut sich mehr), oder später bei:
[ 8.572459] [drm] Initialized radeon 2.50.0 20080528 for 000:01:00.0 on minor 0
[ 8.609582] [drm] amdgpu kernel modesetting enabled
Mir scheint gerade ich kann nichtmal irgend ein Linux auf meinem PC booten, dabei will ich ja nur eine HFS+ Festplatte auslesen. Kann es sein dass Linux meine Grafikkarte nicht mag? Hab eine Radeon 7770.
Ein einziges Mal kam ich zu dem Bild mit dem Ubuntu-Logo und den 5 (?) Punkten drunter, aber auch da hing es schon wieder.
Mit dem 32-Bit Ubuntu 16.04 beim ersten mal plötzlich Bildschirm schwarz und blinkt, keine Reaktion, beim 2.Versuch wieder bei "amdgpu kernel modesetting enabled" stehengeblieben. Probiere als nächstes Knoppix.
Trotzdem ist das eigentlich zum Verzweifeln...
Wieso neu? Original iso runtergeladen und keins will booten. Hab den Thread gemacht weil der andere gelöst war dort ging es um den Raspi und jetzt um den PC.
Eigenbau
Mainboard: ASUS M5A99X Evo R2.0
CPU: AMD Phenom II X4 940
Grafikkarte: Sapphire Vapor-X ATI Radeon HD 7770
usw...
Würde mich wundern wenn das zu alt ist, aber mehr als weiter ISOs zu testen kann ich eh nicht, wobei ich das jetzt nur noch auf dem Stick mach bevor ich sinnlos CD/DVD-Rohlinge verheize. Wollte nur schauen ob es am Linux Live USB Creator liegt aber anscheinend auch nicht.
Ist schon komisch dass nicht eine einzige Live-CD booten will, da könnte ich ja die Idee Linux als primäres Desktop-OS auf diesem PC gleich vergessen. Dabei will ich einfach nur an die Daten dieser HDD mit HFS+ um sie rüberzukopieren.
Gleicher Stick auf dem PC von meinem Vater funktioniert allerdings, nur das ist gerade keine Alternative da es da an anderen Sachen scheitert (nur USB 2.0 für 250GB, Kopieren nur über Netzwerk 100MBit statt direkt auf die NTFS-Platte; "sudo apt-get update && sudo apt-get hfsprogs" führt dazu dass es nicht gefunden wird. Paket hfsplus lässt sich installieren aber die Platte lässt sich nicht mounten nur der Name des Datenträgers wird komischerweise erkannt. Aber an die weiteren Probleme um diese Platte endlich auszulesen wollte ich mich erst kümmern wenn Ubuntu auf meinem PC startet.)
OK danke hab mit Rufus und der ISO von 14.04 LTS 32-Bit den Stick erstellt. Leider führte es zum selben Ergebnis. Dieser PC hat einfach eine Linux-Allergie.
Ja hab die USB3-Ports direkt am Mainboard, an der Zusatzkarte, USB2.0 am Cardreader probiert (noch nicht am Mainboard) aber USB kann ich fast ausschließen da es ja mit gebrannter CD oder DVD auch nicht funktioniert.
Ich hab an der festen Boot-Reihenfolge nichts geändert ich gehe direkt in den UEFI-Bootmanager und wähle das Medium aus damit es nur 1x davon bootet und nicht so gespeichert bleibt.
Aber der hängt sich jedesmal irgendwo auf, es ist echt nicht möglich ein Linux hier zu booten. Ich dachte auch dass es nicht sein kann aber leider ist es so.
PS: Auch wird das Bootmedium als UEFI erkannt manche haben auch im UEFI-Modus funktioniert zu Booten aber andere nicht da wurde es direkt übersprungen und Windows von der SSD gestartet.
Das Nächste wird sein alle Laufwerke bzw. alles Nötige abzustecken ob es dann bootet, hab immerhin 4 HDDs und 1 SSD drin dazu noch DVD-LW und DVD-RW.
Hatte da so eine PCI Express SATA3 Karte drin die hab ich rausgenommen jetzt bootet endlich Linux also war die Schuld.
Jetzt kann ich weitermachen und hab jetzt ein Problemdie HFS+ Platte zu mounten.
Problem sieht so aus
[ 217.287691] usb 11-2: new SuperSpeed USB device number 4 using xhci_hcd
[ 217.308291] usb 11-2: New USB device found, idVendor=1058, idProduct=25a3
[ 217.308302] usb 11-2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[ 217.308310] usb 11-2: Product: Elements 25A3
[ 217.308316] usb 11-2: Manufacturer: Western Digital
[ 217.308321] usb 11-2: SerialNumber: *** (rausgenommen)
[ 217.310224] usb-storage 11-2:1.0: USB Mass Storage device detected
[ 217.310387] scsi host11: usb-storage 11-2:1.0
[ 218.308592] scsi 11:0:0:0: Direct-Access WD Elements 25A3 1019 PQ: 0 ANSI: 6
[ 218.309522] sd 11:0:0:0: Attached scsi generic sg8 type 0
[ 218.311181] sd 11:0:0:0: [sdh] Spinning up disk...
[ 219.316331] ..........ready
[ 228.357307] sd 11:0:0:0: [sdh] Very big device. Trying to use READ CAPACITY(16).
[ 228.357464] sd 11:0:0:0: [sdh] 9767475200 512-byte logical blocks: (5.00 TB/4.55 TiB)
[ 228.357472] sd 11:0:0:0: [sdh] 4096-byte physical blocks
[ 228.357968] sd 11:0:0:0: [sdh] Write Protect is off
[ 228.357977] sd 11:0:0:0: [sdh] Mode Sense: 47 00 10 08
[ 228.358487] sd 11:0:0:0: [sdh] No Caching mode page found
[ 228.358499] sd 11:0:0:0: [sdh] Assuming drive cache: write through
[ 228.359116] sd 11:0:0:0: [sdh] Very big device. Trying to use READ CAPACITY(16).
[ 228.396690] sdh: [mac] sdh1 sdh2 sdh3 sdh4
[ 228.400304] sd 11:0:0:0: [sdh] Very big device. Trying to use READ CAPACITY(16).
[ 228.433320] sd 11:0:0:0: [sdh] Attached SCSI disk
[ 228.640952] hfsplus: invalid secondary volume header
[ 228.640955] hfsplus: unable to find HFS+ superblock
Leider kann ich auch hfsprogs nicht nachinstallieren:
ubuntu@ubuntu:~$ sudo apt-get install hfsprogs
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket hfsprogs kann nicht gefunden werden.
Ich fürchte, Du wirst mit einem Livesystem nicht weit kommen, da Du da paar Hilfsprogramme installieren musst. Ich glaube nicht, das Das mit einem Livesystem geht.
Code:
sudo apt-get install hfsprogs
HFS+ Laufwerk mounten
Code:
sudo mount -t hfsplus -o force,rw /dev/sdXY /media/mntpoint
oder
Code:
sudo mount -t hfsplus -o remount,force,rw /mount/point
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Gefunden mit Google und da auch geklaut. Habe von MAC keinen echten Plan (nicht meine Gehaltsklasse).