Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Kein SAT - was tun?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Verstehe nicht warum alle soviel Angst davor haben sat to ip zu benutzen den es ist meiner Meinung nach ausgereift.
Ich habe da überhaupt keine Angst vor, mir war nur nicht bekannt, daß ich mit einem solchen Receiver via Netzwerk TV mit "klassischer" Bedienung schauen kann, sprich SAT-IP als virtueller Tuner eingebunden wird. Man kann ja nicht alles wissen... :8
 
Ohne irgendwelche Einschränkungen läuft Sky auch nur in original Hardware, dazu gehört auch das CI+ Modul von Sky.
 
Ohne irgendwelche Einschränkungen läuft Sky auch nur in original Hardware, dazu gehört auch das CI+ Modul von Sky.
Bitte, ich bin nicht allwissend. Das ACL ist kein Sky-CI+, oder? Er muß sich also ein Sky CI+ anschaffen und das in die VU+ (oder eine andere Box) stecken, oder wie jetzt? Was sind die Einschränkungen, wenn er das nicht macht?
 
Doch das ACL ist ein CI+ Modul aber halt nicht von sky, da funktioniert kein Sky1 und Sky1 hd und keiner weiß wann es dunkel wird. Ob du das riskieren möchtes oder eher gesagt dein Kumpel ist natürlich euch überlassen.

Wen ich jetzt die Kosten so überschlage und dein Kumpel hat noch keine e2 Box würde ich echt überlegen lieber iptv über waipu oder ehrlich mit einen günstigen Stick in den Keller zu bringen.

Sky ist den Aufwand nicht wert, Netflix ist um einiges besser und mit entsprechenden Abo auch ohne probleme auf mehreren Geräten zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Auto ist auch nur eine Karosserie und der Motor sorgt dafür das es sich bewegt
Nimm es nicht persönlich aber das bringt einen nur durcheinander.
 
...Und gehen wir zusätzlich davon aus, daß er sich mit seiner Frau im Zweipersonen-Haushalt durchaus auf ein gemeinsames Programm einigen kann (oder was nicht-Sky schaut), wenn sie denn mal dann bügelt, wenn er auch zu Hause ist.
...

Das wird so nichts oder er hat die Frau, die ich gerne hätte, auch wenn wir mehr als 30 Jahre glücklich verheiratet sind.

Ja, unter den Voraussetzungen reichen dann zwei nicht Sky-Receiver und ein CI+ Modul von Sky, wenn man mit dessen Einschränkungen leben kann, oder eben ein AlphaCrypt light Modul. Wie lange das AlphaCrypt Modul noch mit einer Smartcard von Sky verwendbar ist, weiß aber niemand.

Der Umtausch eines Sky-Receivers in ein CI+ Modul von Sky geht auch nicht ganz einfach und geht noch am einfachsten bei einer Vertragsverlängerung.
 
aber es ist eben ein unterschied, ob man ein CI oder ein CI+ modul hat
sky = CI+ und ACL = CI . denn das ACL kann man dadurch auch in anderen boxen betreiben, wo das sky modul nicht geht. und man hat damit auch mehr möglichkeiten und sollte daher schon erwähnt werden.
 
Der Umtausch eines Sky-Receivers in ein CI+ Modul von Sky geht auch nicht ganz einfach und geht noch am einfachsten bei einer Vertragsverlängerung.

Doch das geht habe auch dort einfach angerufen und gesagt das ich mir einen Samsung TV zu gelegt habe. Einzige Kommentar war auf was ich dann alles gegenüber deren schönen Receiver verzichte.

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ist schon gut, kann ich das als Zitat verwenden?
 
So ihr Lieben,

ich habe mittlerweile etwas mehr in Erfahrung gebracht:
Vorhanden ist ein Sky-Receiver, der soll, so wie er ist, auch erhalten bleiben. Sky ist für das Bügelzimmer nicht notwendig. Dort ist es eher noch so, daß ein Receiver hingestellt werden muss, welcher noch einen SCART-Anschluss hat. 4K ist dementsprechend auch kein Thema...
Die ganzen gedanklichen Komplikationen, die hier diskutiert wurden, sind also (glücklicherweise) überhaupt nicht relevant.
Ich denke mal, so wie ich das verstanden habe, lässt sich das mit zwei Boxen lösen, auf denen beiden ein Wahl-Image, also VTi, openPLI, openATV oder whatever läuft, oder!?

Ich würde mich also freuen, wenn es Empfehlungen für entsprechend zwei Boxen gäbe:
a) einen "Master", der irgendwo im Haus platziert wird, wo SAT & LAN vorhanden sind (und noch ein TV für die Grund-Einrichtung). Der darf ruhig leistungsmäßig ein wenig besser sein und sollte im Optimalfall in der Lage sein, zwei unabhängige Streams zur Verfügung zu stellen, einmal für den "Slave" im Bügelzimmer und einmal noch für WLAN (TV-Schauen auf dem Tablet z.B.).
b) einen "Slave", der dafür da ist, einen Stream als virtuellen Tuner einzubinden, den er dann via SCART auf einem angeschlossenen TV ausgeben kann und bei dem noch "klassisches" Kanal-Zapping möglich ist.

Lüfterlos wäre prima.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…