War nie wirklich verboten. Erlaubt ist es definitiv. Viele Autos haben inzwischen ab Werk eine "Dashcam". Tesla verwendet alle Kamera rund um das Auto um aufzuzeichnen. Bei einem Unfall oder einem anderen event kann man sich die Videos einfach auf einen USB Stick ziehen. Auch BMW bietet an, die Frontkamera für Assistenzsysteme als Dashcam zu nutzen. Skoda z.B. bietet einen USB-C Anschluss am Rückspiegel an, um dashcams mit Strom zu versorgen. Verboten ist nur die permanente Aufzeichnung und Speicherung. Solange die Dashcam nur beim fahren läuft und ständig alte Aufnahmen überschreibt, ist das kein Problem. Der BGH hat dazu auch entschieden das die Verwendung von Dashcam aufnahmen gerichtlich zugelassen sind. Auch ich habe davon schon gebrauch gemacht und meine Dashcam Aufnahmen wurden auch vom Gericht anerkannt. Daraus wurde sogar von einem gerichtlich beauftragen Gutachter ein ausführliches Gutachten erstellt, welches mich entlastet hat. In den meisten Fällen freut sich auch die Polizei, wenn man direkt vor Ort zeigen kann, was genau passiert ist.
Falls die Frage hier nach einer Dashcam Empfehlung noch aktuell sein sollte, ich fahre in meinen Fahrzeugen aktuell mit Viofo A229 Pro Kameras und Vantrue N4 Kameras. Bin damit sehr zufrieden und die Viofo ist auch in mehreren Tests die Kamera, die bei Dunkelheit am besten abschließt.