Ein international erfolgreicher Ansatz zur Standardisierung ist der PC/SC-Standard. Dieser wurde von der PC/SC Workgroup erarbeitet und unter anderen von Microsoft im Windows PC-Betriebssystem implementiert. Bei diesem Ansatz muss der Hersteller einen Gerätetreiber bereitstellen, auf den dann das Betriebssystem zugreift und die einheitliche Anwendungsschnittstelle bereitstellt. Alle Funktionsnamen dieser API beginnen mit dem Präfix-Text "SCard". Implementierungen gibt es neben Windows auch für Linux. Einer der Nachteile der gängigen PC/SC-Implementierungen ist die fehlende Unterstützung für Speicher-Chipkarten.