Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kabel CS mit bestimmten Thin Clienten, funkst der SmartCartReader???

    Nobody is reading this thread right now.
man sollte beachten das solche thin clients nicht sehr viel leistung haben und vorallem ram bei dem den du dir kaufen möchtest auch nicht gerade viel von da ist das heisst eine desktop oberfläche solltest du nach möglichkeit gar nicht erst installieren um nicht unnötige resourcen zu verbraten. das ist kein moderner pc auch wenn sich 1ghz nach viel anhört ist es ein strom sparendes system. du wirst aber nicht drum rum kommen dich mit der linux konsole aus einander zu setzen also fang am besten von anfang an damit an putty (ssh) zu verwenden sowas gibt es auch für handys. filme davon streamen käme zum beispiel auch auf die art des filmes an für hd wäre er zu leistungs schwach aber dir sollte es primär darum gehen das cs funktioniert. um darauf daten aus zu lagern wie bei einem nas müsstest du sowieso eine konventionelle festplatte anschliesen
um zu gucken wer welchen key abfragt hat cccam oder oscam ein eingebautes webinterface.
solange du das nur in deinem lan benutzen möchtest musst du keine ports freigeben. nur wenn du deine karte anderen über das internet zur verfügung stellen möchtest musst du den cs-port frei geben aber alles andere kann zu bleiben. um mit deinem handy von unterwegs zu gucken wer keys abfragt reicht es ebenfals den port des webinterfaces frei zu geben aber dazu später mehr wenn du soweit bist.

edit: bevor wir es vergessen du brauchst auch noch eine 2 oder 4gb compact flash karte für das betriebs system debian/ubuntu da die 128mb zu klein ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
der hier Link Removed ;)

ist es nicht leichter sich 4 kabel zu kaufen und denn einfach löten? oO
 
wegen des adapters ginge zum beispiel folgendes:
das ist aber ein bischen lang. stattdessen lieber dafür bräuchtest du dann aber noch ein kurzes usb kabel
oder alternativ:
dafür kenn ich aber nicht die beschaffenheit im igel um dir genau sagen zu können welchen davon du bräuchtest. eventuell einfach 2 verschiedene kaufen

Zahnstocher71: ist dafür nicht geeignet da es sich dabei nicht um einen pfostenstecker handelt. das kabel dient dazu ein internes usb gerät über einen externen usb port an zu schliesen
und ist auch nicht das richtige. das bräuchte er für einen normalen apollo reader da dieser nur eine mini usb buchse hätte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke aragorn, wie sieht denn der stecker auf dem mainboard von dem igel aus? damit ich mir selber mal ein bild machen kann?

hab ihn übrigens eben bestellt x) also den igel
 
@aragon: das bräuchte er für einen normalen apollo reader da dieser nur eine mini usb buchse hätte
es gibt 2 Apolloreader Varianten. Der etwas teurere hat 2 USB Anschlüsse. 1x mini und 1x normal:
Auch full Version genannt.

Mlg piloten
 
ich habe mir vor 5 minuten den hier gekauft

diese 3 sachen habe ich mir gerade gekauft. hoffe es sind nicht die falschen x)

ist es das was ich brauche? XD

wenn ich richtig verstehe brauche ich soetwas hier ... damit ich den mini usb vom reader mit den pfostenpins vom mainboard des igels verbinden kann? right?

ich kann mir doch sowas hier kaufen und die 4 pin a stecker die ich nicht brauche abschneiden und den draht an den reader an der unterseite des mini usbs auf die richtigen stellen löten oder nich? ;) *bissi MacGyver geguckt hab*

wenn ich richtig liege benötige ich nur 4 Pins. (+) (-) (daten +) (daten -)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die easymouse2 hat keinen mini usb sondern eine normale usb 2.0 buchse Link ist nicht mehr aktiv.
nur der apollo reader hat mini usb
 
ich sehe da auch mini USB anschlus

aber mach dir keine sorgen , auf wiki ist es extra für solche fehle abgebildet , wenn du es nicht glaubst kanst du es selbst prüfen

[TABLE="class: wikitable"]
[TR]
[TH]Stecker[/TH]
[TH]Steckerabmessungen[/TH]
[TH]passende
Buchsen[/TH]
[TH]erlaubte
Kabeltypen[/TH]
[/TR]
[TR]
[TH]A[/TH]
[TD]Link ist nicht mehr aktiv.[/TD]
[TD]A[/TD]
[TD]→ Stecker B
→ Stecker Mini-B
→ Stecker Micro-B[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]B[/TH]
[TD]Link ist nicht mehr aktiv.[/TD]
[TD]B[/TD]
[TD]→ Stecker A[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]USB 3.0 B[/TH]
[TD]Link ist nicht mehr aktiv.[/TD]
[TD]USB 3.0 B[/TD]
[TD]→ Stecker USB 3.0 A
→ Stecker A[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Mini-B[/TH]
[TD] [/TD]
[TD]Mini-B[/TD]
[TD]→ Stecker A[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Micro-A[/TH]
[TD] [/TD]
[TD]Micro-AB[/TD]
[TD]→ Stecker Micro-B
→ Buchse A (als Adapter)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Micro-B[/TH]
[TD] [/TD]
[TD]Micro-B
Micro-AB[/TD]
[TD]→ Stecker A
→ Stecker Micro-A[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
die easymouse2 hat keinen mini usb sondern eine normale usb 2.0 buchse Link ist nicht mehr aktiv.
nur der apollo reader hat mini usb

das stimmt nicht! Die Easymouse 2 hat Mini USB! Schau dir doch mal das von dir verlinkte Foto bitte genau an.

Die alte easymouse 1 hat USB A! Hab ich übrigens auch eine hier liegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben