Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kabel Baden-Württemberg will "HD+"-Plattform zeitnah einspeisen

    Nobody is reading this thread right now.
09.06.09 Kabel Baden-Württemberg will "HD+"-Plattform zeitnah einspeisen

Heidelberg - Der Kabelnetzbetreiber Kabel Baden-Württemberg plant, die neue Plattform für hochauflösendes Fernsehen, "HD+", zeitnah in sein Netz einzuspeisen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Technisch sei das kein Problem, da das Netz über entprechende Kapazitäten verfüge, erklärte Martin Herkommen, Pressesprecher des Unternehmens gegenüber DIGITAL FERNSEHEN. Kabel BW befände sich diesbezüglich ständig in Gesprächen mit allen relevanten Marktteilnehmern und Sender-Partnern.

"Wir gehen davon aus, dass RTL mit seinen HD-Angeboten auch die Mehrheit der Fernsehzuschauer in Baden-Württemberg erreichen möchte und daher zeitnah auf uns zukommen wird", erklärte Herkommer.

Derzeit bietet Kabel BW seinen Kunden bereits sieben HDTV-Kanäle an. SES Astra und die RTL-Gruppe hatten letzte Woche den Start eines neuen TV-Angebots in hochauflösender Sendequalität (High Definition) angekündigt.

Der Service namens "HD+" wird Haushalten neue HDTV-Programme bereitstellen, so der Satellitenbetreiber. Die ersten Programme, die im Angebot von "HD+" enthalten sein werden, sind die Privatsender RTL und Vox. Entsprechende Verträge sind mit der Mediengruppe RTL Deutschland abgeschlossen worden, teilt SES Astra mit

Q: digi tv
 
AW: Kabel Baden-Württemberg will "HD+"-Plattform zeitnah einspeisen

10.06.09 Kabel Baden-Württemberg verfügt über viel Kapazität für weitere HDTV-Programme

Heidelberg - Der Kabelnetzbetreiber Kabel Baden-Württemberg sieht sich mit einem fast abgeschlossenen Netzausbau bestens gerüstet, um weitere HDTV-Programme einspeisen zu können.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Vor wenigen Tagen haben Astra und die Mediengruppe RTL bekannt bekanntgegeben, im Spätherbst die HD-Plattform "HD+" über Satellit zu starten. Die ersten Programme, die im Angebot von "HD+" enthalten sein werden, sind die Privatsender RTL und Vox.

DIGITAL FERNSEHEN fragte beim Kabelnetzbetreiber Kabel Baden-Württemberg nach, ob die Einspeisung der auf dieser hochauflösenden Plattform befindlichen Programme auch für Kabel BW von Interesse wäre. Martin Herkommer, der Pressesprecher des Unternehmens, stand Rede und Antwort.

DIGITAL FERNSEHEN: Herr Herkommer, begrüßen Sie den Start von "HD+"?

Martin Herkommer: Durch die praktisch flächendeckende Modernisierung des Kabelnetzes von Kabel BW (99 Prozent des Netzes) sind generell ausreichend Kapazitäten für weitere HDTV-Sender vorhanden. Aktuell bietet Kabel BW bereits sieben HDTV-Kanäle in seinem Netz an. Neben den beiden bestehenden Premiere-Sendern Premiere HD und Discovery HD sind dies die frei empfangbaren HDTV-Sender Anixe HD, Luxe HD, HD Campus TV, Euro1080/HD1 und Deluxe Lounge HD.

Auch die HDTV-Showcases der ARD hat Kabel BW immer übertragen und wird diese Tests auch weiter seinen Kunden zur Verfügung stellen. Wir begrüßen es daher, wenn HDTV in Deutschland schnell eine größere Bedeutung gewinnt. Kabel BW ist mehr als "HDready".

DIGITAL FERNSEHEN: Kabel BW speist bereits mehrere HDTV-Sender ein. Werden Sie zusätzlich "HD+" in Ihr Kabelnetz einspeisen?

Martin Herkommer: Die Erweiterung des HDTV-Angebots ist bei Kabel BW technisch kurzfristig zu realisieren. Kabel BW befindet sich diesbezüglich ständig in Gesprächen mit allen relevanten Marktteilnehmern und Sender-Partnern. Wir gehen davon aus, dass RTL mit seinen HD-Angeboten auch die Mehrheit der Fernsehzuschauer in Baden-Württemberg erreichen möchte und daher zeitnah auf uns zukommen wird.

DIGITAL FERNSEHEN: Der Empfang von "HD+" ist über Satellit an eine Smartcard gebunden. Falls Sie HD Plus in Ihr Kabelnetz einspeisen werden, wird dann für den Empfang des HD-Pakets auch eine Smartcard notwendig sein oder werden Ihre Kunden die Sender unverschlüsselt empfangen können (wie die übrigen HDTV-Sender bei Kabel BW, abgesehen von den Pay-TV-Sendern Premiere HD und Discovery HD)?

Martin Herkommer: Aktuell ist es zu früh, über technische Details einer möglichen Verbreitung der HD-Sender der RTL-Gruppe bei Kabel BW zu sprechen.


Q: digi tv
 
Zurück
Oben