Hallo, vielen Dank für die Unterstützung.
Die wehsentlichen Fehler sind:
| Code | Beschreibung | KM-Stand | Vorhanden |
| 0054C6 | VTG: Ölverschleiss | 0 | ja |
| 00539E | VTG: Funktionsfehler VTG | 385520 | nein |
| 005F39 | DSC: Verteilergetriebe: intern | 385520 | nein |
Da der Schneckenantrieb mit dem Kunststoffrad als häufiger Fehler genannt wird, habe den Stellmotor
27107546671 bereits von meinem Schrauber austauschen lassen.
Der neue Motor ist von einem Drittanbieter ATP.
Lediglich den neuen Klassierungswiderstand kann ich ansteuern, und diese werden korrekt erkannt (alt und neu)
Ich bin jetzt einmal der Fahrzeugbehandlung Schritt für Schritt durch gegangen.
Ich habe die 15 Schritte einmal als PDF angehangen:
- Der Fehlerspeicher ganz zu Beginn.
- Ich habe alle Fehler gelöscht und die Steuergeräte erneut abgefragt.
- Es bleiben 2 Fehler drin, die soweit korrekt erfasst sind.
- Ich habe alles aus gemacht, und danach den Motor kurz gestartet und nochmal die Steuergeräte erneut abgefragt.
- Es sind die drei Fehler von oben und die zwei üblichen Fehler aufgeführt.
- Hier in diesem Schritt bin ich in die Fahrzeugbehandlung gegangen.
Nun hat das System zuerst auf die vorhandenen Fehler verwiesen(Seite6), die ich dann im Anschluss gelöscht habe)
- Auf Seite 8 bin ich dann erfolgreich ins Menu gekommen und habe direkt den zweiten Schritt ausgewählt
- Da der Motor getauscht wurde, bin ich im Programm direkt duchgegangen, aus seite 12 wird der richtige Widerstand erkannt und auf Seite 14 bekomme ich die Fehlermeldung.
Nach der Fehlermeldung habe ich eine Wiederholung probiert, und es waren danach nur noch 2 Fehler im Fehlerspeicher.
Die Fehler konnte ich nach 2 oder 3 weiteren Löschversuchen löschen, aber werden nach einem Motorstart bestimmt wieder auftauchen.