Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

gelöst ipc installieren?

coyote67

Meister
Premium
Registriert
8. Dezember 2009
Beiträge
853
Lösungen
2
Reaktionspunkte
109
Punkte
113
Hi leute ,

Wollte neuen server aufbauen, aber bei der installation von ipc hab ich ein Problem
diese Eingabe wget ipc.pebkac.at/ipc/ipcsetup.sh
krieg ich immer folgende meldung
ERROR: The certificate of ‘ipc.pebkac.at’ is not trusted.
ERROR: The certificate of ‘ipc.pebkac.at’ has expired.

Hat sich was geändert ?
 
Code:
wget https://ipc.pebkac.at/ipc/ipcsetup.sh && bash ipcsetup.sh

MfG
 
kommt immer noch
ERROR: The certificate of ‘ipc.pebkac.at’ is not trusted.
ERROR: The certificate of ‘ipc.pebkac.at’ has expired.
 
Debian 8 auf einem BananPi
Gerade neu drauf gemacht
Hier die ganze Anzeige
--2021-10-16 18:17:06--
Resolving ipc.pebkac.at (ipc.pebkac.at)... 178.254.30.139
Connecting to ipc.pebkac.at (ipc.pebkac.at)|178.254.30.139|:443... connected.
ERROR: The certificate of ‘ipc.pebkac.at’ is not trusted.
ERROR: The certificate of ‘ipc.pebkac.at’ has expired.
 
Code:
wget --no-check-certificate

Davon abesehen, Debian 8 ist Steinalt, wir sind bei Debian 11.
 
127 root@bananapi ~ # wget --no-check-certificate
wget: missing URL
Usage: wget [OPTION]...
 
Versionunterstützte ProzessorarchitekturZeitraum
Debian 6 “Squeeze”i386 und amd64bis 29. Februar 2016
Debian 7 “Wheezy”i386, amd64, armel und armhfvom 26. April 2016 bis zum 31. Mai 2018
Debian 8 “Jessie”i386, amd64, armel und armhf (?)vom 17. Juni 2018 bis 30. Juni 2020
Debian 9 “Stretch”i386, amd64, armel and armhf (?)2020 bis 2022
Deshalb auch das abgelaufene Zertifikat.
Jessie wird nicht mehr supportet, wurde Dir aber in dem anderen Thread schon geschrieben.

MfG
 
shit, dachte wäre nur Debian 7
hab Probleme um eine anderes auf die Banane zu kriegen
 
Du kannst versuchen Dich "dochzuupdaten". Es besteht aber die Gefahr, das danach nix mehr geht und Du neu machen musst.
Poste mal die "nano /etc/apt/sources.list".

MfG
 
Ernsthaft? hinter dem wget Befehl.
Linux ist so gar nicht mein bereich

deb jessie main non-free contrib
deb-src jessie main non-free contrib

deb jessie/updates main contrib non-free
deb-src jessie/updates main contrib non-free
 
Code:
# deb Index of /debian jessie main non-free contrib
# deb-src Index of /debian jessie main non-free contrib

# deb Debian -- Security Information jessie/updates main contrib non-free
# deb-src Debian -- Security Information jessie/updates main contrib non-free

deb Index of /debian buster main non-free contrib
deb-src Index of /debian buster main non-free contrib

deb Debian -- Security Information buster/updates main contrib non-free
deb-src Debian -- Security Information buster/updates main contrib non-free
Trage mal diese sources.list ein.
Danach STRG^o, STRG^x
Code:
apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade
und poste das Ergebnis.
Dauert ne Weile.

MfG
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…