Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

IPC Installationsproblem

AW: IPC Installationsproblem

aber aktuelle oscam versionen sind noch nicht online!
nach "o version" zeigt er zwar alle versionen an, aber wenn man dann eine auswählt heisst es "version nicht online"
 
AW: IPC Installationsproblem

Ich mache das so: o compile, dann kommt die Abfrage, welche - 4xxx irgendwas oder aktuelle.
Da einfach die gewünschte Version eingeben - Enter - fertsch :dance3:
 
AW: IPC Installationsproblem

aber..... o version funktioniert noch nicht :smoke:

zumindest das wechseln über o version!

o compile hab ich nocht nicht gemacht...
einfach zB 8831 eingeben,durchbestätigen und save ?
 
AW: IPC Installationsproblem

Richtig, dazu ist doch diese Funktion drin :ja
 
AW: IPC Installationsproblem

Für o version wurden in den letzten Tagen keine x86 Versionen kompiliert - x64 sind aber vorhanden, da die vom IPC-Server selber erstellt werden.. Nur für die x86 muss eben eine extra VM herhalten...

Da du also vermutlich ein x86 System hast, siehst du zwar die Version 8831
aber wenn du die dann über o version laden willst kommt: Gewaehlte 32bit OScam Version ist nicht Online!




Das einfachste ist sich eine OScam Binary selber zu erstellen, dazu gibts bei IPC gleich 2 Möglichkeiten:

1) Über den Konsolen Befehl: o compile (hilfe aufrufen mit: o compile help)

2) Über das IPC Web Interface, bei Control den Mauszeiger ein paar Sekunden über die " OScam: " Schrift halten (links neben den Start/Stop Knöpfen)
 
AW: IPC Installationsproblem

Gibt es wieder ein Problem mit der ipc page? Wollte heute IPC installieren und bekomme keine Verbindung zustande, weder vom pc noch vom debian server.
Habe es über "http://ipc.pebkac.at/ipc/ipcsetup.sh", "http://199.231.94.229/ipc/ipcsetup.sh" und über "http://ipc.doesntexist.com/ipc/ipcsetup.sh" versucht, leider ohne Erfolg :/
Gibt es wieder eine veränderte IP oder soll ich ich mich in Geduld üben und warten bis die Seite wieder da ist?^^
 
AW: IPC Installationsproblem

Seit gestern versuche ich auch mein Server neu aufzusetzen, leider geht nicht wie ich es mir gedacht habe.
Zuerst habe ich mal Debian neu installiert da es die neue 7.3.0 Version da ist. Vorher hatte ich 6.0.6. Wenn ich es neu mache soll es schon die neue Version sein

Alles so weit ok aber bei der installation von IPC bekam ich immer wieder Fehlermeldungen, habe gedacht das es vielleicht mit Debian 7.3.0 zu tun sein kann. Natürlich nicht :-(

Es tritt auch bei Debian 6.0.6 auf und immer wieder Pakete die nicht vorhanden sind.

Bei der Installation hatte ich schon Probleme und nach i update kann das hier :

Pruefe die von IPC benoetigten Pakete, bitte warten ..
Installiere die von IPC benoetigten Pakete, bitte warten .. .
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.6 _Squeeze_ - Official i386 CD Binary-1 20120929-15:56] squeeze Release.gpg
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.6 _Squeeze_ - Official i386 CD Binary-1 20120929-15:56]/ squeeze/main Translation-de
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.6 _Squeeze_ - Official i386 CD Binary-1 20120929-15:56]/ squeeze/main Translation-en
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.6 _Squeeze_ - Official i386 CD Binary-1 20120929-15:56] squeeze Release
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.6 _Squeeze_ - Official i386 CD Binary-1 20120929-15:56] squeeze/main i386 Packages/DiffIndex
OK squeeze/updates Release.gpg
Ign squeeze/updates/main Translation-de
Ign squeeze/updates/main Translation-en
OK squeeze/updates Release
OK squeeze/updates/main Sources
OK squeeze/updates/main i386 Packages
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Paket lm-sensors ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.


Paket console-tools ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.


Paket locate ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.


Paket console-common ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.


Paket console-data ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.


Paket libio-socket-ssl-perl ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.


Paket sqlite3 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.


E: Paket »console-tools« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »console-data« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »console-common« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket tofrodos kann nicht gefunden werden
E: Paket htop kann nicht gefunden werden
E: Paket ncftp kann nicht gefunden werden
E: Paket libusb-dev kann nicht gefunden werden
E: Paket »sqlite3« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »lm-sensors« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »locate« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket sendEmail kann nicht gefunden werden
E: Paket libnet-ssleay-perl kann nicht gefunden werden
E: Paket »libio-socket-ssl-perl« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »console-tools« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »console-data« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »console-common« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket tofrodos kann nicht gefunden werden
E: Paket htop kann nicht gefunden werden
E: Paket ncftp kann nicht gefunden werden
E: Paket libusb-dev kann nicht gefunden werden
E: Paket »sqlite3« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »lm-sensors« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket »locate« hat keinen Installationskandidaten
E: Paket sendEmail kann nicht gefunden werden
E: Paket libnet-ssleay-perl kann nicht gefunden werden
E: Paket »libio-socket-ssl-perl« hat keinen Installationskandidaten
IPC Installation (Update) / V11.5 26.01.2014 14:47

Es ist nicht zum ersten mal das ich IPC installiere, aber die Fehlermeldungen hatte ich noch nie .


Jemand ein rat was ich da falsch mache ?


Danke voraus

Grüße hujihu
 
AW: IPC Installationsproblem

Das hängt nicht an IPC, sondern an der Paketverwaltung.
Wie sieht den deine /etc/apt/sources.list aus?
 
AW: IPC Installationsproblem

Das steht drine:

#


# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.6 _Squeeze_ - Official i386 CD Binary-1 20120929-15:56]/ squeeze main


deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.6 _Squeeze_ - Official i386 CD Binary-1 20120929-15:56]/ squeeze main


deb squeeze/updates main
deb-src squeeze/updates main


# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
# A network mirror was not selected during install. The following entries
# are provided as examples, but you should amend them as appropriate
# for your mirror of choice.
#
# deb squeeze-updates main
# deb-src squeeze-updates main
 
AW: IPC Installationsproblem

Ersetze sie mal durch folgenden Inhalt:

Squeeze Source.list:
Code:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main

# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main

Falls du gleich auf Wheezy updaten willst:

Wheezy sources.list:
Code:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main

Und zum Schluss dann auf jeden Fall:
Code:
apt-get update && apt-get dist-upgrade
 
AW: IPC Installationsproblem

Von der Version ist es egal welche ich benutze oder?

Bis jetzt hatte ich 6.0.6 aber es schadet nicht auf neues 7.3.0 zu updaten?


Ist es jetzt ein Installationsfehler von mir gewesen oder lag es am etwas anderes?
 
AW: IPC Installationsproblem

Bei Squeeze ist läuft halt wahrscheinlich der Support bald aus. Deshalb macht's schon Sinn zu updaten.
Selbst 6.0.6 ist nicht aktuell, da wäre es 6.0.8

Ist es jetzt ein Installationsfehler von mir gewesen oder lag es am etwas anderes?
Keien Ahnung, warum nur der eine Eintag bei dir in der sources.list war
 
AW: IPC Installationsproblem

Hallo zusammen.
Ich habe bis vor kurzem auch die Fehlermeldung bekommen Verbindung zu Update Server nicht möglich.
Nach vielem Lesen konnte ich jetzt aber meine Oscam Version updaten, bekomme aber jetzt eine andere Fehlermeldung:
root@igel ~ >
root@igel ~ > OScam installieren..
-bash: OScam: Kommando nicht gefunden.
root@igel ~ >
root@igel ~ > OScam starten..
-bash: OScam: Kommando nicht gefunden.
root@igel ~ > /var/emu/oscam/oscam.x86: error while loading shared libraries: libusb-1.0.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
-bash: /var/emu/oscam/oscam.x86:: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
root@igel ~ > Fehler beim starten von OScam!
-bash: Fehler: Kommando nicht gefunden.
root@igel ~ > Cron : gestartet
-bash: Cron: Kommando nicht gefunden.
root@igel ~ >
root@igel ~ >
root@igel ~ > --

er meldet beim Oscam Update dass ein webinterface benötigt wird, das ich mit apt-get install...
auch probiert habe zu installieren.
Aber wenn ich Oscam starten will, dann kommt eben die Fehermeldung (Spoiler)
 
AW: IPC Installationsproblem

Wenn Du IPC installoiert hast, ist es ganz einfach.
i (Enter) eingeben
Dann in die Konsole o eingeben, um oscam Befehlsliste auf zu rufen. Dann sollte dieses Fenster erscheinen.
Befehlsliste: oscam


Hilfe zu diesen Befehlen help
Version anzeigen/installieren version
Start, Stop, Restart start | stop | restart
Konfiguration conf | server | user
Services, Srvid aktualisieren services | srvid
Log: Was laeuft log
OScam kompilieren compile
OScam SSL Zertifikat generieren ssl
Somit heisst das Komando o start und nicht oscam starten.
Würde aber zuerst mal ein
Code:
o compile
machen um die/eine neue Version zu laden.

MfG

MfG
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…