Dem IT-Experten Planetbeing ist es nach eigenen Angaben gelungen, ein
iPhone 5 mit dem mobilen Betriebssystem iOS 6.0.2 zu jailbreaken. Allerdings habe der Hacker vorerst nicht vor, seine Arbeit zu veröffentlichen. Auf der Webseite Reddit erklärt er, dass die Preisgabe der gefundenen Sicherheitslücken kurz vor dem Release von iOS 6.1 nicht sinnvoll sei.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Bereits seit längerer Zeit warten einige Apple-Nutzer darauf, dass die aktuelle iOS Version 6.0.2 auf dem
iPhone 5 durch einen Jailbreak manipulierbar wird. Der in der Szene bekannte IT-Experte Planetbeing verkündete nun via Reddit, dass es ihm gelungen sei, die aktuelle iOS-Version tatsächlich für die Installation von Drittanbieter-Software freigeschaltet zu haben.
Nichtsdestotrotz habe er nicht im Sinn, die vier Sicherheitslücken, die er für die erfolgreiche Attacke auf das System ausnutzen musste, im Rahmen eines öffentlichen Jailbreaks zu präsentieren. Diesen Schritt begründet er unter anderem mit dem baldigen Erscheinen der nächsten Systemversion 6.1. Würden Apple die Bugs bereits vor dem anstehenden Update in Erfahrung bringen, müsste man schließlich davon ausgehen, dass der Jailbreak nur wenige Tage funktionsfähig sein würde. Auf der anderen Seite wolle er anderen Hackern und Experten vor der Publizierung die Möglichkeit geben, durch die Öffnung des Systems möglichst lange mit betroffenen Geräten herumexperimentieren zu können. Unter dem Strich gebe es folglich keinen Grund, die ausgenutzten Sicherheitslücken jetzt schon zu „opfern“, so Planetbeing.
Allerdings macht der mutmaßliche Entdecker des neuen Jailbreaks klar, dass Gerüchte über ein mögliches Ende des Jailbreaks völlig übertrieben seien. Ende letzten Jahres prognostizierte der Hacker i0n1c, dass er für zukünftige Produkte der iOS-Reihe wegen neuer Sicherheitsmaßnahmen womöglich nie einen Jailbreak geben könne. Diese Behauptung scheint Planetbeing nun allerdings widerlegt zu haben, auch wenn der Beweis der Öffentlichkeit wohl noch eine Weile verborgen bleibt.
Quelle:
Gulli