habe einen Sony Vaio SVE1513C5E mit folgender Ausstattung:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
und habe mir über Amazon folgenden WLAN Adapter gekauft (wegen 2,4+5 Ghz)
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
Vorgehensweise:
1. alte Treiber vom WLAN Atheros komplett deinstalliert
2. Die neuen WLAN Treiber erstmals von der Intel Seite für N6205 herunter geladen (wireless_16.1.5_s64).
3. Laptop stromlos gemacht und Schrauben entfernt um an das Mainboard ranzukommen
4. WLAN Karte Atheros rausgenommen und N6205 eingesteckt.
5. Zusammengeschraubt und wieder mit Strom betrieben
6. Eingeschaltet und WLAN Treiber für N6205 inkl. Intel Pro Software installiert.
7. Alles soweit gut. Siehe Geräte Manager.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
8. Da ist mein Problem, WLAN ist zwar installiert, aber zeigt keine Geräte an.
9. Unter Windows-Mobilitätscenter ist das WLAN grau hinterlegt und das WLAN lässt sich daher nicht aktivieren.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Mit dem Atheros funktioniert alles 1A ohne sonstige Einstellung etc.
Wie kann ich das Problem lösen ? Evtl. das N6205 defekt :
Würde mich über voranbringende Tipps zur Beseitigung meines Problems sehr freuen.
Danke im Voraus.
EDIT: Irgendwie sieht der N6205 auf der Rückseite komisch aus im Gegensatz zum Atheros Adapter.
Es scheint mir so, als ob da Kontakte etc fehlen oder abgebrochen sind. Als ich das Paket geöffnet habe, ist mir das sofort aufgefallen.
AW: INTEL Centrino Advanced-N 6205 von Intel im Sony Vaio SVE1513C5E
Das ist schon richtig mit den "Pins".
Du kannst die alte 2,4 MHz Antenne nicht verwenden. Du musst auch zwei Dualband-Antennen nachrüsten. Der Adapter wird in "selbstschutz" gegangen sein.
Also unter den Eigenschaften kann ich im n6205 sowohl im 2,4 Ghz als auch im 5 Ghz Einstellungen durchführen, aber nützt mir wenig, wenn es nicht aktiv ist.
Der Manual Diagnostic Tool von INTEL kommt bis zum Punkt Hardwaretest und gibt dann folgende Meldung raus: (als Warnung)
AW: INTEL Centrino Advanced-N 6205 von Intel im Sony Vaio SVE1513C5E
Der Adapter ist nicht für den Betrieb an einer 2,4 GHz Antenne konzipiert. Der wird immer nach der richtigen Antenne suchen und wenn da keine Dualband drann ist, macht der dicht.
Der Sony Support antwortet folgendes auf meine Frage zur Kompatibilität und Whitelist:
Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank, dass Sie Sony VAIO Link kontaktiert haben.
Sie haben ein anderes WLAN Modul eingebaut / genutzt. Bitte haben Sie verständnis, das wir zur Hardware oder Software eines Drittanbieters keine Informationen vorliegen haben, da wir nur das vorinstallierte System / die eingenaute Hardware unterstützen.
Bei Fragen zur Hardware eines Drittanbieters wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Hersteller.
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns unter folgenden Nummern kontaktieren.
VAIO innerhalb der Garantie:
Deutschland 069 95096452 (zum Ortstarif)
Österreich 0179 567 333
Schweiz 04480 09300
VAIO ausserhalb der Garantie:
Deutschland 069 95096452 (zum Ortstarif)
Österreich 0900 270 31505 (0,73EUR p. min)
Schweiz 0900 000 033(0,78 CHF p min)
Telefonisch sind wir Montags bis Freitags zwischen 09:00 und 18:00 Uhr erreichbar.
Mit freundlichen Grüßen,
i.A. xxxx xxxxx
Sony VAIO Link Support Team
* Der Übersicht halber und zur schnelleren Bearbeitung belassen Sie
beim Antworten bitte den kompletten Textverlauf in der E-Mail und
ändern nicht die Betreff-Zeile. Vielen Dank!
AW: INTEL Centrino Advanced-N 6205 von Intel im Sony Vaio SVE1513C5E
Wenn du die Antennen im Laptop nicht tauschen willst oder kannst, dann unterstützt dein Grät alle 2,4 GHz (OHNE 5 GHz) Karten. Wenn du die Antennen tauscht, dann wir auch die Karte unterstützt, die du bereits hast. Nochmal ganz deutlich: Es liegt nicht an dem Adapter, sondern an den eingebauten 2,4 GHz Band Antennen, die nicht zum Adapter mit zusätzlichem 5 GHz Band passen. Dafür sind Dualband Antennen (2,4 + 5 GHz) zwingend erforderlich.
Alternativ kannst du auch einen USB oder pcmcia Adapter mit Dualband kaufen, da sind eigene Antennen drann.