Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Inhaus / LabBETA Skript zum signieren.

Lösung
So, das Script sollte nun eigentlich fertig sein!
Code:
./test --help
 Verwendung:
  ./test <Modell> <Typ> [Buildnummer]

 Beispiele:
  ./test 7530 inhaus         → lädt Inhaus-Version für 7530
  ./test 7590 labor 122809   → lädt Labor-Version für 7590 mit Build 122809

 Unterstützte Modelle:
  - 7530
  - 7590
  - 7590AX

 Typen:
  - inhaus       → wird zu Inhaus im Namen, Downloadpfad inhaus
  - labor        → wird zu LabBETA im Namen, Downloadpfad labor

 Optional:
  - Dritte Angabe (Build) kann weggelassen werden, dann wird Standard-Build 121784 verwendet.
Und es ist soweit eigentlich ein rundum sorglos Script. Bis halt auf den Fehler in dem einen Script von Peter. Und ich halt auf mein System OpenSSL 3 habe. Kann ich auch nicht das alte...
Ist fast wie der von der inhaus Versionen. Nur das inhaus labor heißt beim Pfad und im Image ist es dann LabBeta
Warum gibst Du nicht einfach mal einen Beispiel-Link an?



...läuft ins Leere.

Nachtrag: So funktioniert's:

 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich auf der Arbeit war zu dem Zeitpunkt!

Und sorry, es heißt LabBETA!
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,

leider fängt das Thema einfach so an.

Wozu ist das Gut? Also was bringt einem das Signieren? Das geht leider aus keinen Beitrag (der 1 sollte eigentlich drauf hinweisen oder?) heraus?

Danke
 
Zum Verständnis, auf meiner 7590ax Hauptbox läuft noch ein 7.31 freetz. Hab mir jetzt eins auf 8.02 gebaut. Würde ich gerne testen. Bei Fehlern kommt man, nachdem was ich gelesen habe, nicht wirklich/einfach wieder zurück übers freetz Webif, geht das hiermit dann doch oder sind nur originale Image gemeint?
 
Hier würde es über Telnet gehen.
Code:
cat /proc/sys/urlader/environment | grep linux_fs_start # Hier schauen welche Partition gerade aktiv ist
linux_fs_start  1 # wenn hier 1 aktiv ist, haben wir nach 0 geflasht
echo "linux_fs_start 0" >/proc/sys/urlader/environment # wir wechsel auf Partition 0
echo "clear_id 87" > /proc/tffs # Löschen die Meldungen im GUI der Fritzbox weil wir im Telnet aktiv waren
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…