Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

KPCS Infos zu KPCS

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Infos zu KPCS

Hi andybvb,
25 User mit der V13 sollten Kein Problem darstellen........ evtl, Zeiten bis 2,5 sec. aber im Rahmen... und keine Freezer!.....
Ich habe gesehen, das immer wenn ich mit 2-3 Usern an die 4,0 sec. komme... auf einmal der Cache einschschaltet und dann wieder alle im 0,... Bereich sind......

25 User ist unmöglich, da die V13 ab 640ms freezt, habe meine selbst mit Kpcs getestet.
 
AW: Infos zu KPCS

25 User ist unmöglich, da die V13 ab 640ms freezt, habe meine selbst mit Kpcs getestet.

ICh habe Analog dazu 2x 098e [NDS] im Einsatz....... und damit komme gar nicht über 0,1....... es laufen alle User bei ca. 0,09....
---
mit den 2,5 sec. meinte ich auch die 1702 ...
---
Die V13 habe ich leider noch nicht in den Fingern gehabt..... denke aber,
bei ordentlicher konfiguration auch diese wie meine neue NDS nutzen zu können....
(OK denke = Nicht wissen... aber glaube stirbt zu letzt!)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Infos zu KPCS

.......
--
Festplatte:
1. Würde ich empfehlen, eine eigentlich unbenutzte (Backup-Platte) für den KEY zu nehmen...( die ist dann extrem haltbar :-)
Also Dein System auf dem CCcam - KPCS läuft .... auf eine neue SSD machen und zusätzlich diese Backupplatte (zu dieser der Key gültig ist) mounten..... Das funktioniert einwandfrei und beruhigt ungemein, wenn mal die SYSTEMPLATTE abraucht! ( und man alle .cfg auf einer zweiten Platte hat.
..............


Kannste das mal genauer erläutern??? Oder sogar ne kleine HowTo basteln?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Infos zu KPCS

Kannste das mal genauer erläutern??? Oder sogar ne kleine HowTo basteln?

ich glaube er meinte Spiegeln,oder die Sektor für Sektor methode beim Backup ..

aber soweit ich informiert bin ist der lizenschlüssel ja mit der Hardware ID der Systemplatte verheiratet das somit weder eine Spiegelung noch ein Sektoren Backup was bringen würde

irre ich mich schlagt mich
 
AW: Infos zu KPCS

ICh habe Analog dazu 2x 098e [NDS] im Einsatz....... und damit komme gar nicht über 0,1....... es laufen alle User bei ca. 0,09....
---
mit den 2,5 sec. meinte ich auch die 1702 ...
---
Die V13 habe ich leider noch nicht in den Fingern gehabt..... denke aber,
bei ordentlicher konfiguration auch diese wie meine neue NDS nutzen zu können....
(OK denke = Nicht wissen... aber glaube stirbt zu letzt!)

Da stellt sich mir erneut die Frage, warum soll ich ein NP Emu kaufen, dass, wie man anhand der berichteten ECM Zeiten sieht, keinen Vorteil bringt.

Und es gibt keinen Support für die wirklich interessanten Karten (TotalTV (NDS Chipset Pairing), DigitALB CAS7 (ebenfalls Chipset Pairing), DigiTürk (Irdeto2))

Ein kleiner Hint noch zur V13: In einem sauber konfigurierten OSCAM kann man mit 4 V13 Karten unendlich User bedienen. Loadbalancer richtig konfigurieren, das wars.

Gruß
picea
 
AW: Infos zu KPCS

Hmm,

glaube nicht dass man, auch wenn man 4 V13 Karten hat, viele User dranhängen kann, habe es mit 2 Karten getestet und da waren die Zeiten mit CCcam ( 190ms) besser als mit Oscam oder Kpcs, aber egal, ab 640 ms sec freezt es mit egal welchem Emu.

mfg
 
AW: Infos zu KPCS

ich glaube er meinte Spiegeln,oder die Sektor für Sektor methode beim Backup ..

aber soweit ich informiert bin ist der lizenschlüssel ja mit der Hardware ID der Systemplatte verheiratet das somit weder eine Spiegelung noch ein Sektoren Backup was bringen würde
irre ich mich schlagt mich
-----
NÖ..nö...nö.......falsche Aussage:
Du musst nur eine Platte im System eingehängt haben, für die der Key passt!
(und auch gar nicht / vor allem die Systemplatte)
... das ist zumindest unter SUSE & Unbuntu so!...
... nachdem Du alles auf einer "neuen" Platte eingerichtet hast, einfach Die "Key-Platte" im System anschließen....... und gut is!
( wobei natürlich der Key... der Key-Platte... in der aktiven .dat stehen muss!)
 
AW: Infos zu KPCS

... nachdem Du alles auf einer "neuen" Platte eingerichtet hast, einfach Die "Key-Platte" im System anschließen....... und gut is!
( wobei natürlich der Key... der Key-Platte... in der aktiven .dat stehen muss!)

Hi Shadow,ja hast recht aber verstehe den Mehrwert jetzt nicht ? steh im moment denktechnisch voll auf dem Schlauch ..hilf mir mal,das heisst ich muss die Platte eh ins system einhängen installiere aber alles auf einer anderen,das ist ok aber was ist wenn die Original lizensierte platte auf dem nicht das system installiert ist die Grätsche macht ? dann ist das doch alles hinfällig wieder oder ? die Platte wird ja trotzdem mechanisch beansprucht oder denke ich in bekloppten Dimensionen ? Hilf mal meinen denkapperat,oder meinst du es so das die Platte nach abfragen des Keys in ruhemodus fährt nach einiger zeit und die andere Platte die arbeit erledigt während die lizensierte platte sich schön ausruht und faktisch nur zum lizensabruf gestartet wird ?
 
AW: Infos zu KPCS

hallo..

ich denke das letzte wurde damit gemeint..so das die Lizenz Platte nicht so viel
beansprucht wird..und somit länger hält..denke ich mal..
 
AW: Infos zu KPCS

naja ich weiß ja nicht wie oft die lizenz abgefragt wird (intervall) Murati,da musst du mir zustimmen,das beim Anfahren und abbremsen der Platte gravitationsbedingte mechanische einwirkungen vorliegen,mehr sogar als wenn eine Platte im dauerbetrieb ist,sollte das wirklich so sein verlängert es nicht unbedingt das leben der lizensplatte,im gegenteil ein schnellerer Stromtod der Kondensatoren wäre sogar aufgrund des mehrmaligen Anlaufstroms zu befürchten
 
AW: Infos zu KPCS

der Meinung bin ich auch..wollte nur erläutern..was damit gemeint ist..
 
AW: Infos zu KPCS

Hi Shadow,ja hast recht aber verstehe den Mehrwert jetzt nicht ? steh im moment denktechnisch voll auf dem Schlauch ..hilf mir mal,das heisst ich muss die Platte eh ins system einhängen installiere aber alles auf einer anderen,das ist ok aber was ist wenn die Original lizensierte platte auf dem nicht das system installiert ist die Grätsche macht ? dann ist das doch alles hinfällig wieder oder ? die Platte wird ja trotzdem mechanisch beansprucht oder denke ich in bekloppten Dimensionen ? Hilf mal meinen denkapperat,oder meinst du es so das die Platte nach abfragen des Keys in ruhemodus fährt nach einiger zeit und die andere Platte die arbeit erledigt während die lizensierte platte sich schön ausruht und faktisch nur zum lizensabruf gestartet wird ?
---------
> die lizensierte Platte sich schön ausruht und faktisch nur zum lizensabruf gestartet wird ? ... < so isses.....

Aber nochmal...... das bleibt ja jedem "sein Ding"...
Bei mir war das halt eine "Begleiterscheinung".... als mir der KEY Implantiert wurde.... :-)..... und ich dann meine Backup entsorgen musste ... wegen defekt....... & nix mehr ging! (Key wurde leider für Dir Backup erstellt.... nicht für die eigentliche SSD, auf der das KPCS läuft!)
....
Drum habe ich diese Erkenntnisse auch hier weitergegeben...kann jeder draus machen was Er will.........

PS:@Wassertropfen...... zu : naja ich weiß ja nicht wie oft die lizenz abgefragt wird (intervall)
Ich bin mir nicht mal sicher, ob die Platte überhaupt anläuft, weil ja keine Daten > AUF DER PLATTE < gelesen werden :-)....... ist ja nur die Header, welche bei jedem Boot zwischengespeichert wird..........!
 
AW: Infos zu KPCS

Ok ich kenne KPCS nicht, aber ich denke, da es sich um 100%ige Abzocke handelt und keinen Mehrwert bringt, hier mal meine Vermutung.

Wahrscheinlich wird die UUID der Partition für den Check benutzt. Die derzeitige UUID könnt ihr mit den Befehlen "blkid" oder "vol_id /dev/[s|h]daX" je nach alter der Distribution herausfinden. Die UUID auf jeden Fall notieren, falls KPCS die UUID für die Lizensierung benutzt.

Ihr könnt eure Platte bedenkenlos formatiern, neu partitionieren, was auch immer.

Die UUID, die Ihr zur Lizensierung verwendet habt, könnt Ihr mit folgendem Befehl auf die neu formatierte Partition anwenden.

tune2fs /dev/[s|h]daX -U "eure notierte UUID"

Ich warte immer noch auf eine Antwort auf meine Frage, welche Vorteile KPCS bringt. Bitte technisch fundiert.

Gruß
picea
 
Zurück
Oben