Bild Plus Artikel vom 08. April 2016
Am 28. April enthüllt die Telekom die nächste Generation ihres
IPTV-Angebots „Entertain“. BILD verrät schon heute, welche neuen Funktionen es bietet und welche Schwächen zu erwarten sind.
TV-Sendungen einfach von vorn beginnen
Die wichtigste Neuheit ist das so genannte „Instant Restart“. Damit können viele Fernsehsendungen auch nach dem Start noch einmal von vorn angesehen werden. Wie viele Sendungen das Feature unterstützen, ist noch unklar. Die Telekom spricht in internen Papieren (die BILD vorliegen) von einer „Vielzahl Sendungen“. Die so neu gestarteten Programme können nicht aufgenommen oder in den Cloud-Speicher übertragen werden.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die neue „Entertain“-Oberfläche enthält viele der Elemente, die auch das alte Angebot schon hatte. Sie wurde aber komplett neu gestaltet
Foto: Telekom
Überarbeitete Oberfläche
Die Benutzeroberfläche des neuen „Entertain“ wurde komplett überarbeitet. Sie soll deutlich schneller reagieren und einfacher zu steuern sein als in der aktuellen Generation. Eine Sprachsuch-Funktion ist aber offenbar nicht geplant.
Die Telekom plant, viele On-Demand-Dienste in das neue „Entertain“ einzubauen. So werden die Mediatheken von ARD, ZDF, ProSieben.Sat1 vorinstalliert sein. Außerdem kann man über die neue Box Angebote von Sky, Maxdome und Watchever nutzen. Netflix und
Prime Instant Video von Amazon fehlen zum Start noch, sollen aber später nachgeliefert werden.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Mediatheken und On-Demand-Dienste sollen Stärken der Plattform werden. Netflix und Amazons Instant Video sind aber zum Start noch nicht dabei
Foto: Telekom
Zwei neue Boxen
Das neue „Entertain“ wird nur mit einer neuen Settop-Box funktionieren. Sie heißt MR 400, wird in Schwarz und Weiß verfügbar sein und FullHD-Videoqualität (1080p) liefern. Das ist etwas besser als die alte Box, die nur 1080i unterstützte. Den hochauflösenden UltraHD-Standard wird der MR 400 aber noch nicht unterstützen. Die Telekom will eventuell später einen weiteren Receiver anbieten, der dann UltraHD-Qualität anbietet.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die neue „Entertain“-Box MR 400 wird in Schwarz und Weiss angeboten
Foto: Telekom
Doch die Box bietet noch zwei spannende Neuheiten: Einen USB-Port, über den eine Vielzahl Video- und Audiodateien abgespielt werden können und eine einfach auswechselbare 500-Gigabyte-Festplatte. So kann ein der Nutzer später bei einem Receiver-Wechsel seine Aufnahmen behalten.
Neben dem MR 400 wird es noch einen MR 200 geben. Der wird ohne Festplatte ausgeliefert, kann über das Netzwerk aber auf die Aufnahmen des MR 400 zugreifen. Er eignet sich damit als Empfänger für den Zweit-Fernseher im Haushalt.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Der USB-Anschluss der neuen Box ist endlich auch benutzbar, liegt aber wohl hinten
Nur übers Internet
Wie schon beim aktuellen „Entertain“ braucht auch das neue
IPTV eine schnelle Internet-Leitung. Die Telekom empfiehlt einen VDSL-Anschluss mit mindestens 25, besser 50 Megabit pro Sekunde. Außerdem muss der Anschluss schon auf die neue IP-Technik umgestellt sein.
► Eine Version des neuen „Entertain“, die per Satelliten-Receiver zu empfangen ist, soll erst deutlich später folgen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Noch kein UltraHD: Die Box bietet maximal das Vollbild-FullHD-Format 1080p an.
Preise noch unklar
Was das neue „Entertain“ kosten soll und wann es startet, ist derzeit noch nicht bekannt. Es wird aber auch weiterhin möglich sein, die Receiver zu mieten.
Die aktuelle Generation wird von knapp drei Millionen Haushalten entweder über die Internet-Leitung oder per Satelliten empfangen.
thx@Ornop für die Info