Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einstellen

AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Ja, seit der aktuellsten 4.2 gibt es ein Hotkeyfunktion zur Tastenbelegung. MQB war ohnehin nie Bestandteil von OpenATV da sie dies bisher, wenn auch sehr abgespeckt, im System integriert haben.
Die Hotkey Funktion ist allerdings was feines...
 
Dann hat ATV da wohl mal nachgebessert. Die Funktion konnte man in vielen Images über Multiquickbutton verwirklichen.

Ein Kunde sagt, dass das VTI8.1.0 das bessere IPTV Zeug drin hat.
Stimmt das oder ist er mit VTI8.0.0 genau so gut bedient?
Oder kann mir jemand sagen, welches Image in IPTV stark ist?

Sorry treki1, Dein Beitrag war mir in der allgemeinen Aufregung durch die Lappen gegangen.
Ein Image hat auf IPTV keinen Einfluss. Wichtig dafür sind einzig und allein vernünftige Quellen und die Internetgeschwindigkeit.
Man darf aber nicht erwarten, dass man darüber die gleiche Qualität bekommt, wie über die Satleitung. Von EPG Informationen mal ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

@ Schimmelreiter, inwiefern unterscheidet sich dein Sunray OpenATV 4.3 von dem von gjstroom (DreamOEM)?
Siehe Hinweis 1: Aus dem Original-Image vom 18.3.2015 erzeugt (Kein Update eines alten Images, kein Nachbau!)

Ich habe das Image direkt von OpenATV heruntergeladen, geflasht und dann
  • die Vu+-Treiber durch die Sunray-Treiber ersetzt
  • meinen Clone-Updater e2up eingespielt
    Der erkennt jetzt, ob er auf einer Sunray läuft oder auf einer Lonrisun.
    Bei Sunray erlaubt er auch xbmc & Co. und verhindert nur Kernel-Updates;
    bei Lonrisun verhindert er Kernel-Updates, entfernt xbmc und gles sofern als Abhängigkeit mitinstalliert und spielt immer wieder eine nicht crashende Enigma2-Binary ein.
  • zwei Verbesserungen angewandt, bei denen ich noch nicht dazu gekommen bin, sie im git einzubauen:
    • externer Streamproxy wie bei Dream statt des von OpenPLi verhunzten internen Streamings (Das ist auch für's git in der Pipeline, aber captain muß noch den streamproxy mergen )
      Das löst Probleme beim Streaming Auth und der Streamproxy kann so auch IPv6.
      Im git muß es außerdem so eingebaut werden, daß es mit allen Maschinen funzt, auch denen die einen Multitranscoder auf Port 8001 mitbringen (Xtrend, Mutant, ...), sprich, da darf er nicht eingespielt werden.
    • Samba startet über inetd statt als Daemon (Dadurch läuft er nur wenn er gebraucht wird und nicht ständig, außerdem unterstützt er so auch IPv6)
      Hauptproblem hier ist, daß ich beim Einbauen im git erst noch einen Weg brauche, um 100% sicherzustellen, daß es auch bei Updates richtig umgesetzt wird.

Im Nachgang ersetze ich dann die Sunray-Treiber wiederum durch Lonrisun-Treiber und mache wieder ein Backup ... meine Sunray- und Lonrisun-Images entstehen also in einem Aufwasch

Der Kernunterschied ist also:
gjstroom baut das ATV-Image aus den Sourcen komplett selber, ich nehme das Originalimage.
Im Idealfall käme bei gjstroom aber auch exakt das selbe raus, muß aber nicht.


Aus zwei Gründen mag ich ein gepatchtes Original lieber als ein selbst gebautes Image:
  • Wenn gjstroom ein Image um 22 Uhr baut und der offizielle Build Server baut erst um 23 Uhr, dann sind Änderungen von 22:30 Uhr nur im offiziellen Build und umgekehrt.
    Fehler und Fixes des Nachbaus und des Originals sind also nie 100% synchron, gjstrooms Build kann Fehler enthalten, die im Originalimage des selben Tages schon behoben wären, aber auch umgekehrt.
  • Theoretisch kommt zwar das selbe raus, wenn man denselben Quellcode mit derselben Toolchain an verschiedenen Orten kompiliert, in der Praxis stimmt das aber nicht.
    Du erhältst definitiv unterschiedliche Binaries, abhängig davon, ob Du mit Ubuntu 12 oder mit Ubuntu 10 oder Debian x,y,z baust.
    Es gibt z.B. Patches im git, die werden unter Ubuntu 12 mit einer Warnung nicht eingespielt, unter Ubuntu 10 aber ohne Warnung ganz normal eingebaut. Um das Problem bei mir zu lösen habe ich bei mir z.B. den "patch" im Ubuntu aus einer alten Ubuntu-Version gezogen und vor Updates geschützt.

Umgekehrt hast Du natürlich bei gjstroom den Vorteil, daß er automatisiert ständig frisch baut, ich werde das nicht tun, weil ich zwar auch automatisiert patche, dazu aber immer erst flashen muß.
Normalerweise flasht man aber auch nicht jeden Tag neu, sondern nur wenn es notwendig ist.


Zusätzlich packe ich noch den aktuellen oscam-modern mit rein, vorkonfiguriert für Emu, die gängigen HD+- und Sky-Karten sowie einen HS-/CS-Server.
Der ist soweit ready-2-go, einfach die Karten wie im Interface genannt einstecken und die Reader aktivieren bzw. IP/DynDNS, Benutzername und Kennwort des Servers eintragen, fertig.
Man kann natürlich auch einfach seine Configs reinhauen, wenn man schon welche hat.


Bspw. ein bereits installierter Softcam Feed wäre was schönes...
Könnte ich machen.
Allerdings solltest Du wissen, daß z.B. der oscam vom Feed oftmals Probleme mit Vu+ hat. Im normalen oscam fehlen Vu+-Patches, die im oscam-modern enthalten sind.
Da dürften die meisten User mehr davon haben, wenn sie dieselbe oscam-Binary kriegen, die auf allen Vu+ in meinem Umfeld kampferprobt auch im Servereinsatz über Wochen durchläuft.
Das (Vu+-dauererprobt) kann der oscam vom Cam-Feed nicht leisten, weil er für alle mipsel-Maschinen gleichermaßen genutzt wird.
Last but not least ist mein oscam natürlich auch schon IPv6-tauglich

Ach ja:
Der oscam startet OpenPLi-style per SysVinit-Script, falls Dir das was sagt.
Das hat den Vorteil, daß es in identischer Weise auf wirklich allen Images funktioniert, sogar VTI.
Es ist einfach die technisch sauberste Startmethode, da sie nur Systemmittel von Linux braucht, d.h. sie funktioniert so auch auf Debian-, Ubuntu- usw. Servern und vServern und mit kleinen Abwandlungen auch auf CentOS usw..

Das Web-Interface des vorinstallierten oscam erreichst Du auf Port 8888, also

(Wenn Du eine eigene Config einspielst, hast Du natürlich auch wieder den Port aus Deinen Configs)
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Ein Image hat auf IPTV keinen Einfluss.
Doch, hat es.

Aber das ist es ja, was Du nicht kapierst

IP-Streams kommen in unterschiedlichen Formaten (Real Media, ASF/WMV, MPEG, usw. usf.).
All diese Formate und auch AVIs, MKVs, etc. bei der Medienwiedergabe werden über den gstreamer verarbeitet.

Die Strafe für das fortwährende Mitschleppen eines gstreamers 0.10 samt Dreambox-subsink von Anno Leipzig/Einundleipzig ist demzufolge, daß man auch über Jahre sämtliche Probleme desselben beibehält.
Einfrieren von AVIs/MKVs, Klötze und schrille Farben bei WMV, usw. usf. sind solche Probleme.

Bezogen auf Vu+/VTI hat Dream Multimedia also durchaus Recht, wenn sie das als veralteten Kram belächeln, denn Vu+ hat den letzten öffentlichen Dream-Source wirklich zu Tode geritten.
Und selbst Vu+ stimmt zu, denn auch Vu+ stellt ja nun - als letzter Hersteller/Image - endlich auf den PLi-subsink samt kurzfristig PLi-gst 0.10 bzw. mittelfristig gst-1.45 um.

Es hat schon seinen Grund, wieso sich bei manchen Leute die Begeisterung für die x. Skinänderung im VTI in Grenzen hielt, wenn die ganze eigentliche Innovation - die veralteten Kernkomponenten zu überarbeiten - überall anders stattfindet.
Den Auto-Vergleich hatten wir ja schon mal: Das VTI ist ein alte, luftgekühlte Karre ohne Servo, ABS, ESP, Klima, die einfach nur regelmäßig in neuem Lack verkauft wird.

Auf den Empfang an sich hat das Image natürlich keinen bzw. kaum Einfluß.

Vergleich:
Wenn Du ein Windows 95 an eine tolle Internetleitung hängst, dann wird es zwar auch die Daten eines HD-Streams rechtzeitig abwickeln können, aber ob der alte Media Player noch mit den modernen Formaten klarkommt steht auf einem anderen Blatt.

Und wenn nun VTI 8.1.0 neben Schnickschnack wie gles und xbmc tatsächlich das erste VTI sein sollte, bei dem man auch an der Technik was gemacht hat, dann ist es durchaus möglich, daß es mit IPTV besser zurechtkommt.
Aus genau diesem Grund macht es dann auch durchaus Sinn, neuere Images für Lonrisun zu machen, selbst wenn man dabei auf bestimmte Funktionalitäten verzichten muß, vor allem, wenn es eh in Form von Glitzerlack die uninteressantesten sind.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Ein Kunde sagt, dass das VTI8.1.0 das bessere IPTV Zeug drin hat.
Stimmt das oder ist er mit VTI8.0.0 genau so gut bedient?
Oder kann mir jemand sagen, welches Image in IPTV stark ist?

Ich zitiere mich selbst. Was mach ich den nun?
Der Typ will das Gerät und ich habe keine Ahnung von IPTV.
Was soll ich vorinstallieren?
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Nun, Du kannst nur installieren, was Du hast.
Für Lonrisun also wenn es VTI sein muß derzeit nur 8.0.0.

Zu den Alternativen:
Es hat schon einen Grund, wieso ich primär OpenATV-Images patche, wobei ich zum 4.2 greifen würde.
Dann gäbe es da noch OpenPLi, seitdem Dreams Sourcen closed sind die Urmutter aller Images. Allerdings nicht sonderlich komfortabel und bestimmte Bugs werden absichtlich nicht gefixt.
Als dritte Alternative wäre OpenViX zu nennen, das ist vor allem bei den Briten sehr beliebt.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

ja. ich kenne images und seine eigenarten....nur eines nicht:
ein gutes für IPTV!
 

Würde bedeuten, dass es dann z.B. beim VTi zu den oben genannten Problemen käme. Dem ist aber nicht so.
Dein geliebter Gstreamer ist nichts weiter als überbewertet.
Wichtig für IPTV sind Quelle und Leitung, abspielen der Formate macht auf einer VU keine Probleme, auch nicht mit VTi.



Kapierst Du nicht, dass VTi 8.1.0 nur den Zusatz openGL/Xbmc hat?
Wer das nicht brauch, der nimmt VTi 8.0.0.

Ich zitiere mich selbst. Was mach ich den nun?
Der Typ will das Gerät und ich habe keine Ahnung von IPTV.
Was soll ich vorinstallieren?

Such Dir ein Image aus. Wenn er IPTV haben will, soll er sich damit befassen.
Kann doch nicht Dein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Hi in die Runde, es gibt ja dieses mkv Wiedergabeproblem, das diese bei bestimmten Konstellationen (Untertitel) hängen bleiben. Dies soll angeblich an der gstreamer Version liegen. Ist bei dem Openatv Image für Lonrisun eine andere gstreamer Version im Einsatz und der mkv Fehler behoben. Sorry das ich hier das Thema missbrauche, aber mich kotzt dieses Hängen der mkv's an und der WAF ist damit ganz weit unten.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

OpenATV 4.2 bis 20.3.2015 = gst 0.10 mit Dream/Vu+ subsink
OpenATV 4.2 ab 21.3.2015 = gst 0.10 mit PLi-subsink
OpenATV 4.3 = gst 1.45

Daran habe ich beim Patchen auch nix geändert.
Ob es allerdings einwandfrei auf Lonrisun läuft, das ist eine andere Geschichte.
Eigentlich braucht man für gst 1.45 die neuesten Treiber von Vu+ und die gibt es bei den Clones nur für Sunray.

Ergo: Versuch macht kluch.

PS: "Zufällig" gibt es alle drei Varianten vorne auf Seite 1 ...
Das Image vom 20.3.2015 ist definitiv das letzte mit dem älteren gst 0.10, beim ersten Online-Update habe ich einen Haufen gst-Updates um die Ohren gehauen bekommen.
War mit ein Grund dafür, nur wenige Tage später nochmal ein neues Image 'from scratch' zu bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Jo Schimmelreiter, irgendwie fehlt das Part3! Bitte neu uploaden!!!
Hab ihn hochgeladen ...

Ist jetzt komplett ... habe mich irgendwie beim Überschlagen, um zwei fast gleich große Teile zu kriegen, um 123kB verschätzt ....
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

was bringt mir denn ein gstreamer gst 1.45 nun wirklich an Vorteilen? ich brauch kein xmbc oder irgendwelche menus die rumfliegen, ich will endlich mal VOB/IDX oder noch besser PGS bei mkv
Was Schimmelreiter meint mit VTI kann ich nachvollziehen, hatte lange hier ne alte DUO mit VTI/Original Image und dann kaufte ich mir vor ein paar Monaten eine Clone Solo2 und installierte VTI und konnte keine Änderung zur DUO festellen, mehr Speicher ist klar aber sonst nichts was direkt an die Hardware der Solo2 angepasst ist, wenigstens nichts offensichtliches, Umrechnung von Streams um von außerhalb meine Sachen zu sehen brauche ich nicht
Habe bis heute auch nichts gefunden was nicht auch mit der DUO gegangen ist wenn man den Speicher auf Stick ausgelagert hatte
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…