Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einstellen

AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Und ich habe gesagt, nicht updaten. Ich hätte nur Fake-Treiber einbauen können, da es zu dem Zeitpunkt noch keinen Support von Sunray gab.
Du kannst mich jetzt nicht verantwortlich machen dafür, dass es in China ein Hersteller nicht gebacken bekommt, seine Boxen zu schützen.

Bin am openPLI dran...
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Nein. Der rs232 ist wohl platt. Man kann den Chip tauschen auf der rs232 Platine
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Und ich habe gesagt, nicht updaten. Ich hätte nur Fake-Treiber einbauen können, da es zu dem Zeitpunkt noch keinen Support von Sunray gab.
Ich bezog das mehr auf die Lonrisun-Boxen ...

Denn da ist es auch so:
Aus OpenATV 4.2-old mit Kernel 3.3.8 und den schreibgeschützten Lonrisun-Treibern wird beim ersten Update ein OpenATV 4.2(-new) mit Kernel 3.13.5 und den Vu+-Originaltreibern.

Und das kann man verhinden:
  • Vorsorglich auch die 3.13.5-Treiber schreibgeschützt mit ins Image nehmen, falls dann ein Update passiert, werden die schon vorhandenen Treiber genutzt, da sie nicht überschrieben werden können.
  • In /var/lib/opkg/status
    Suche:
    Version: 3.3.8
    Ersetze:
    Version: 30.3.8
    dann bleibt der Kernel samt DVB-Modulen bei Updates unangetastet, weil scheinbar schon viiiiiieeeeel neuer.

PS: OpenATV 4.3 für Dream und Vu+ ist erstmal auf Eis, erst muß der ranzige alte Dreambox gst 0.10 ersetzt werden, den auch Vu+ immer noch verwendet.
Hast also soweit Recht damit, noch kein OpenATV 4.3-Image für die Solo² zu machen.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Ich kann auch nichts für ATV´s vermurkstes Updatesystem. In einem vernünftigen Image wird der Kernel gar nicht einfach online upgedatet, sondern dafür wird dann eine frische Installation notwendig.
Ich kann nicht jede Eventualität in den Images einbauen.
Ausserdem werden die Lonrisun Boxen durch das Update nicht gebrickt, das kann ich mir also sparen.

P.S.: Habe das neue openPLi vorne hinzugefügt.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Ich kann auch nichts für ATV´s vermurkstes Updatesystem. In einem vernünftigen Image wird der Kernel gar nicht einfach online upgedatet, sondern dafür wird dann eine frische Installation notwendig.
Was Du so als vernünftig erachtest ... ;-)

Ich stelle mir grad vor, ich hätte meinen Pi oder Debian Server bei jedem Kernel-Update neu aufsetzen müssen ... *grusel*


Ich kann nicht jede Eventualität in den Images einbauen.
Ne, aber die Eventualität hatte ich Dir vorher gesagt

OpenATV 4.2-old ist mehr ein Test gewesen, weil es Leute gibt, die der Ansicht sind der alte Kernel wäre besser gewesen.
Daß OpenATV keinen Extra-Feed dafür gemacht hat und daher Online-Updates für 4.2-new erfolgen, hat atvcaptain auch gesagt

Der eigentliche Wert von OpenATV 4.2-old liegt eher darin, daß man so auch auf den schlecht supporteten Dragonworth (und damals auch Sunray) an ein neues Image kommen konnte.


P.S.: Habe das neue openPLi vorne hinzugefügt.
PS:
Geschenktem Barsch schaut man nicht auf die Kiemen, ich weiß.
Aber wäre es trotzdem möglich, die Netzwerkkonfiguration in den Images auf dynamisch zu lassen?

Ich lauf immer 'ne zusätzliche Runde, weil ich nach dem Flashen direkt ins Arbeitszimmer gehe, dann nicht per ssh/telnet auf die Box komme und dann erst an der Box selber wieder auf normalen Adressbezug umstellen muß.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

openATV 4.2 gibt es hier extra in einer Version für die Dragonworth. Das openATV 4.2 (old kernel) würde nicht auf den Dragonworth laufen.

Jedes Image sollte nach dem Flashen einmal in den Werkszustand gesetzt werden, danach kann man Auflösung, Netzwerk usw. nach belieben einstellen.
Nach dem Werksreset wäre also auch die DHCP Einstellung flöten gegangen.
Ich arbeite hier mit festen IP Adressen und das erleichtert mir die Arbeit, da ich nicht erst noch auf die Suche nach der momentanen IP Adresse gehen muss. So bin ich schneller.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

hab die letzte zeit jetzt wenig gemacht, meine Frage.

gibts eig schon die neuen treiber gepatched. also die für die 1080er skins ?
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Nein. Bis jetzt nur bei den Sunrays.

Mobil gesendet.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Also entweder hatte ich Glück durch das "Hart Aus" wärend des Bluescreen (ca. 3-4 Sekunden) oder dieser würde tatsächlich nur durch ein beschädigtes Plugin ausgelöst.
Aber ein Flashen auf die hier vorhandene OpenATV 4.2 (neuer Kernel) klappte und die Box lüppt wieder.
Das Update wäre dennoch interessant, da damit sämtliche Feature wohl vom Feed wieder laufen...

@ schimmelreiter, kennst du eine brauchbare Alternative zu MQB bei OpenATV?


gesendet mit Tapatalk!
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Der Grund dafür, daß MQB bei OpenATV vom Feed genommen wurde:
Es macht einfach zu viele Probleme.

MQB bringt halt seine eigene keymap mit und kollidiert dadurch mit dem Enigma2 selber.

Du kannst ja in OpenATV 4.2 weit mehr Tasten direkt einstellen als in den meisten anderen Images, z.B. hat die vormals nutzlose Help-Taste nun die Funktion der bei Vu+ sonst fehlenden Info-Taste (Und was Info macht, kann wiederum belegt werden, was kein anderes Vu+-Image kann), was EPG macht kann eingestellt werden, die rote Taste ist vielfältig umbelegbar, links/rechts, rauf/runter, Kanal+/- ebenfalls, usw. usf.

Bei mir hat sich MQB dadurch erledigt. Vorher hatte ich das auch drauf, aber eben nur, weil weder VTI/BH noch OpenPLi selbst wirklich brauchbare Einstellmöglichkeiten hatten (Wobei OpenPLi meines Wissens nachgelegt hat).

Vielleicht sagst Du mir ja einfach mal, was Du wie umbelegen willst ...
... und am besten im OpenATV-Forum, denn wenn es bisher kein "das geht so und so und so" gibt, sind da die Chancen besser, daß es eingebaut wird
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Info Taste auf der New Design gibt auch die Info aus...
Help Taste ist vielleicht im ATV unbelegt, im VTI z.B. ist sie belegt :emoticon-0105-wink:
Dort funktioniert auch das MQB. Es kollidiert vielleicht mit dem ATV, aber nicht mit Enigma2.

@Rukain: Glück gehabt :emoticon-0148-yes:
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Info Taste auf der New Design gibt auch die Info aus...
Zeig mir mal die Info-Taste auf der New Design ...

Help Taste ist vielleicht im ATV unbelegt, im VTI z.B. ist sie belegt :emoticon-0105-wink:
Ich sagte nix von "unbelegt", ich sagte was von "nutzlos".
Das ist schon ein Unterschied ...
Diese Einblendung eines Bildes dessen, was man entweder eh in der Hand oder eben gar nicht in Benutzung hat, ist doch wohl der überflüssigste Schwachsinn überhaupt.


Dort funktioniert auch das MQB. Es kollidiert vielleicht mit dem ATV, aber nicht mit Enigma2.
Es kollidiert streng genommen immer mit Enigma2.
Wenn ich natürlich in der konkreten Variante von Enigma2 nix an der der Tastenbelegung ändern kann, dann ist es auch kein Problem für ein Plugin, die keymaps.xml durch eine kompatible zu ersetzen, um dann daran rumzuändern.

Sprich:
MQB kann problemlos die VTI/BH-Keymap durch seine eigene ersetzen, weil der Autor weiß, was drin steht, nämlich immer das selbe, da nicht einstellbar.
Genau das geht aber nicht mehr, wenn die keymaps.xml von E2 aus bereits anpaßbar ist, wie z.B. bei OpenATV.

Und da der Trend zum Glück weg von einem E2 geht, das nicht nur durch Plugins erweiterbar ist, sondern auch für Selbstverständlichkeiten wie Timeshift & Co. welche braucht, ist es nur zu begrüssen, wenn die Möglichkeit zur Anpasssung an Benutzerwünsche schon im E2 drin ist und nicht erst durch ein Plugin nachgerüstet werden muß.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Hast Recht, findet sich keine Info Taste. Die Info Taste auf der New Design heisst dort Epg.
Ok, nutzlos ist die Help Taste wirklich :emoticon-0136-giggl
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Und von der war nicht die Rede ...

Es gibt bei Vu+ keine Info-Taste (Wenn wir mal davon absehen, daß es eine mit "EPG" beschriftete Taste gibt, die intern dann doch eine Info-Taste ist), dafür aber eine "Help"-Taste, die Du ums Verrecken nicht sinnvoll belegt kriegst, auch nicht mit MQB.
Die ging mir jahrelang auf die Eier, weil ich beim besten Willen nicht weiß, was man mit einem Bild der Original-Fernbedienung auf dem Fernseher anfangen soll.

Bei OpenATV ist die EPG-Taste eine EPG-Taste und die Help-Taste ist eine Info-Taste, so daß man jetzt ohne
"Taste X lange drücken, während man sich auf dem rechten Bein hüpfend im Uhrzeigersinn um die eigene Achse dreht"
vs.
"Taste X lange drücken, während man sich auf dem rechten Bein hüpfend gegen den Uhrzeigersinn um die eigene Achse dreht"
oder
Tastenfolgen a la "EPG -> 27x gelb -> 3x rot -> 7x links -> 8x hoch -> 95x Exit"
endlich mal ganz normale Aktionen wie "Einfach-EPG/Sendungsinfo" (z.B. Cool Info Guide) direkt auf einem ganz normalen Tastendruck der einen Taste haben kann, während ein simpler Tastendruck einer anderen Taste das normale EPG/Senderübersicht - (z.B. Cool Nice Guide) öffnet.

Wenn ich morsen (kurz, lang, lang, lang, kurz, kotz) wollte, wäre ich zur Marine gegangen und wenn ich mir merken wollte, was gerade welche bunte Taste macht, würde ich mehr Senso spielen.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Gut, dass sind Probleme, die ich nicht habe. Ich brauche kein Cool TV Guide oder was auch immer und wenn, hätte ich kein Problem damit, die EPG Taste mal länger zu drücken.
Genauso wenig wie ich eine extra Taste brauche, die das lange Drücken der blauen Taste simuliert.
Die einzige Taste, die ich wirklich vermisse, ist eine "Sleep Taste", um den Sleeptimer vom TV steuern zu können. Deswegen nutze ich im Schlafzimmer eine Logitech Harmony.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…