Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einstellen

AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Wäre es dann auch möglich zb. Beim VTi 6.0.8 den kernel in VTi 7.0 einzubauen? Oder scheitert es dann an den treibern?
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

geht leider nicht, sonst hätten wir ja für die Boxen mit dem "Starting....." Problem eine Lösung ;-)
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Ach schade
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Gehen tut vieles, es ist nur deutlich mehr Arbeit ...

Kernel und Kernel-Module (= Hardware-Treiber) müssen immer genau zusammenpassen, also Kernel 3.13.5 zusammen mit Kernel-Modulen 3.3.8 geht nicht.
Der Rest sollte normalerweise schlimmstenfalls nur noch von der Haupt- bzw. einer Mindestversion des Kernels abhängen, für das ext4-Dateisystem (stabil) braucht man z.B. mindestens Kernel 2.6.28, aber ein höherer geht eben auch.

Die Einschränkung "normalerweise" ist der miesen Qualität von Linux geschuldet: Kompatibilität geht den Entwicklern am Arsch vorbei. Es gibt unter Linux keinerlei Qualitätsanforderungen an die API.
Entwickler könnten Linux von Version x.y.z nach x.y.z+1 vollständig auf den Kopf stellen. Bei FreeBSD ist das anders, da muß die API innerhalb einer Major Version x kompatibel bleiben.

Nun, prinzipiell sollte man aber bei jedem Linux den Kernel in gewissen Grenzen rauf oder runter durch einen anderen Kernel ersetzen können.
Man kann nicht gerade Kernel 2.6.9 in einem System einsetzen, das ansonsten auf Kernel 3.13.5 ausgelegt ist, Kernel 3.3.8 statt 3.13.5 sollte aber funktionieren.

Bei E2-Boxen kommt hinzu, daß einzelne Features absichtlich mit der Kernel-Version verheiratet worden sein könnten, z.B. transcoding und hbbtv.
Auf die müßte man dann verzichten oder sie mit downgraden.

Nur:
Mach das mal ... gerade bei reinen Pimp-Images wie VTI (VTI und Black Hole sind ja genau genommen keine eigenständigen Images, sondern nur gepimpte Versionen des Hersteller-Images).

Bei echten eigenständigen Images wie den oe-a-Images, OpenPLi oder auch dem nackten Vu+-Herstellerimage ginge es:
Man müßte das jeweilige git clonen und die Rezepte (bitbake recipes) für den Kernel so weit zurückdrehen, bis man den Stand hat, den man haben will. Wenn man mag, kann man auch bereits in diesem Stadium die Treiber des Clone-Herstellers einbinden.
Abgesehen vom Einbinden der Clone-Treiber ist das ja genau das, was ATV für Version 4.2-old gemacht hat ...

Bei OpenPLi braucht man nicht einmal zurückdrehen, die verwenden generell noch die alten Kernel/Treiber.
Dort könnte man aber, wenn man lustig ist, das Gegenteil machen, also ein Image bauen, das zwar OpenPLi-4.0-gleich ist, aber doch den neuen Kernel verwendet.

Auf die geschilderte Weise erhielte man ein "sauberes" Image auf Basis eines anderen Kernels.

Man kann auch die ganz harte Tour nehmen und alle Module herausfinden, die mit der Kernel-Version in Zusammenhang stehen.
Dazu in /var/lib/opkg/status nach allen ipks suchen, die dieselbe Version wie der Kernel haben, z.B.:

Package: kernel-module-rt2x00usb
Version: 3.13.5-r3.5
Depends: kernel-3.13.5, kernel-module-mac80211, kernel-module-rt2x00lib
...
Package: kernel-module-belkin-sa
Version: 3.13.5-r3.5
Depends: kernel-3.13.5, kernel-module-usbserial
...
u.v.m.

Bei VTI 6.x. wäre es dementsprechend natürlich die Version 3.3.8, nach der man suchen müßte.

Alle aufgelisteten Pakete müßte man sich nun herunterladen mit
opkg download <Paketname>

Nun braucht man eine originale Vu+ Solo² oder ein unterschütterliches Gottvertrauen, daß man mal 'n Stündchen mit der Box arbeiten kann, ohne daß sie an ein aktuelles Datum/Uhrzeit kommt:
VTI 7.x installieren und wiederum in /var/lib/opkg/status überall die Version 3.13.5 auf 3.3.7 herabsetzen.
Nun kann man alle vorher heruntergeladenen Pakete mit Kernel-Version 3.3.8 über die eigentlich neueren Versionen drüber installieren (--force-downgrade sollte zwar theoretisch auch gehen, aber eine alte Version vorgaukeln hat bei mir bisher besser geklappt).
Danach sollte alles auf Version 3.3.8 downgradet sein, in /var/lib/opkg/status sollte sich nun überall bei Kernel-Komponenten die Versionsnummer 3.3.8 befinden und nirgendwo mehr die neuere 3.13.5 oder unsere Pseudoversion 3.3.7.
Danach müssen noch die - nun ja originalen - 3.3.8-Treiber in /lib/modules/3.3.8/extra durch die gepatchten des Clone ersetzt und schreibgeschützt werden.

Jetzt kommt der springende Punkt:
Damit opkg upgrade nicht bei nächster Gelegenheit die Version 3.3.8 auf 3.13.5 aktualisiert, muß nun noch überall 3.3.8 durch 30.3.8 ersetzt werden, eine Kernel-Version, die zu unseren Lebzeiten voraussichtlich nicht mehr erreicht wird.

Et voila:
Sofern Vu+ keine Abhängigkeiten von Kernel 3.13.5 im transcoding (oder im hbbtv, aber das ist wohl generell auf den Clones nicht ratsam) versteckt hat, hätte man nun ein VTI 7.x mit Kernel aus 6.x

Wer eine echte Vu+ Solo² in die Finger kriegen kann (Ich würde es mich auf einem Clone nicht trauen), kann es ja mal ausprobieren ...
Kaputt kriegt man eine echte Solo² so jedenfalls nicht (Schlimmstenfalls muß man neu flashen), einen Clone hingegen schon (Wenn man vorzeitig ein Datum erhält oder neustartet oder was verkehrt macht).

Wenn's geklappt hat, einfach ein Vollbackup machen, das kann man dann auch auf Clones flashen.

Edit: Sinndrehender Fehler korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Habe openATV 4.2 für V2/Dragonworth, V3 und Sunray vorne hinzugefügt.
Dummies für evtl. kommende Treiber habe ich nicht eingebaut. Das kann jeder selber machen, wenn er das haben will.
Mein Tip lautet: Wenn man nicht genau weiss, was man macht, sollte man auf Onlineupdates verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Mal 'ne dumme Frage:
Für meine V4 nehme ich das V3-Image, oder?
Oder soll ich erst wieder auf V3 downgraden?

Mein Tip lautet: Wenn man nicht genau weiss, was man macht, sollte man auf Onlineupdates verzichten.
Sehr wahr ...
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Du hast eine V4 Box?
Dann kannst Du alle Images von V1-V4 nehmen.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Du hast eine V4 Box?
Dann kannst Du alle Images von V1-V4 nehmen.
Prima!

Um den ursprünglichen Kommentar "Dann nimm doch ein V4 Image." mal aufzuklären:
enigma2 belegt bei mir auf der Solo² nach ca. 15h ein halbes GIGABYTE RAM und steigender Tendenz, irgendwann drückt es mir sogar oscam, ssh usw. aus dem Speicher (Die starten kommentarlos neu oder beenden komplett).
Auf der originalen Duo² begnügt es sich auch nach Tagen noch mit ca. 256 MB, und das, obwohl die Duo² natürlich auch die viel mehr geforderte Hauptbox ist ...

Ich habe da den Kernel 3.13.5 im Zusammenspiel mit den nicht wirklich gepflegten Clone-Treibern 3.13.5 im Verdacht, das wollte ich jetzt mal mit Kernel 3.3.8 gegentesten, ohne auf OpenATV 4.1 downgraden zu müssen.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Achtung!

Aus gegebenem Anlaß (Ich hatte den Kernel 3.13.5 samt Vu+-Originaltreibern schon auf der Box) ein Hinweis zur Verwendung des
Images "OpenATV 4.2 vom 29.10.2014" (= OpenATV 4.2-old):

Bei dem Image 4.2-old ist es wirklich so, daß es bei jedem Software-Update (Nicht erst bei einem Flash lokal/online!) sofort versucht, die Box auf 4.2 (non-old) zu aktualisieren!
Weil keine 3.13.5er Dummy-Treiber vorhanden sind, geht das auch reibungslos durch, d.h.
opkg update && opkg upgrade && init 6
und die Box ist tot!
(Ohne init 6 bzw. shutdown kann man aber noch zur Box hingehen, die kalt ausschmeißen und wieder mit einem gepatchten Image neu flashen)​

Möchte man das Image aktualisieren können, führt in diesem Fall kein Weg dran vorbei, die
/var/lib/opkg/status
zu ändern:

  • Alle Vorkommen von 3.3.8 durch 30.3.8 ersetzen (Damit nicht auf Kernel 3.13.5 aktualisiert wird)
  • Nach "kernel-module-cdfs" suchen und hier die Version ebenfalls deftig erhöhen, denn dieses Modul hat dependencies, die es in sich haben!
    Suche
    Code:
    Package: kernel-module-cdfs
    Version: [B]2[/B].6.27-r1.5
    Depends: kernel-[B]3[/B].3.8-2.0
    ersetze durch:
    Code:
    Package: kernel-module-cdfs
    Version: [B]20[/B].6.27-r1.5
    Depends: kernel-[B]30[/B].3.8-2.0

Dadurch kriegt man zwar bei jedem späteren opkg list_upgradable oder opkg upgrade die Fehlermeldungen ...
Code:
Collected errors:
 * pkg_get_installed_files: Failed to open //var/lib/opkg/info/kernel-image-30.3.8-2.0.list: No such file or directory.
 * pkg_get_installed_files: Failed to open //var/lib/opkg/info/kernel-30.3.8-2.0.list: No such file or directory.
... aber die Box bleibt heil und kann - auf eigenes Risiko - aktualisiert werden
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Kann man die v3 images auf der ersten seite auf eine sunray v3 solo2 clone flashen oder muss man nur die sunray images nehmen?

Ich würde gerne OpenPLI 4.0 flashen.

Besten Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

d2z hatte mal geschrieben das man diese auch für Sunray V3 nutzen kann.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Images für Sunray oder Originalimages, die noch nicht den neuen Kernel haben.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Das heisst? Welches openpli 4.0 Image kann ich flashen ohne die Box zu schrotten? Hast du evtl. einen Downloadlink für mich? Bzgl. Kernel habe ich überhaupt keine Ahnung welcher der neue ist.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Schau mal auf die erste seite hier im Thread, da liegen sie schön sortiert
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

unter sunray kein openPLI image
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…