hallo,
ja das kenne ich, geht auch bei mir. Ich habe z. B. eine kml für Stellplätze, jetzt komme ich auf einen neuen mir bislang unbekannten und will den zu den bereits vorhandenen hinzufügen. Bei Igo ging das über Position usw.
AW: Support Thread für iGO Primo 1.1 - August 2010 Release
moin männers,
nach langem hin und her hab ich mich dann mal versucht mein htc hd2 mit dem igo primo 1.1 zu erweitern.. funzt auch alles super soweit ich das beurteilen kann hab noch keine ausgiebige fahrt hinter mir.
allerdings kann ich keine tts stimmen auswählen. unter audio und warnungen --> ansagenstimmen kann ich auch tts stimmen anwählen nur übernimmt er die nicht.
hab schon gelesen das es damit probleme gibt. kann mir vielleicht jemand helfen oder sagen ob das überhaupt funktioniert.
das ging auch bei iGO nicht direkt in die KML schreiben.
Bei Primo ist das gleiche; die aktuelle Position kann als Favorit gespeichert werden, die Texteingabe reicht um als "Gedankenstütze" zu fungieren.
Zuhause oder bei nächster Gelegenheit öffne ich mit Texteditor die Datei user.upoi im Ordner \save. Dort finde ich dann die Posotionsangabe u. Adressdaten. Diese übertrage ich dann an pasender Stelle im hinzugefügten neuen <Placemark> meiner KML-Datei, aus der Kurzinfo des Favoriten gestalte ich dann Text für <name> und <description> (Platzbeschreibung)
Die Favoritenzeile kann man bedenkenlos löchen, bzw. (wie ich es mache) die Datei sichern und aus Primo entfernen.
REM: Ortsangaben lohnt nicht in ein KML <Placemark> zu schreiben, da Ortsinfo iGO+Primo aus der Pos.-Angabe ermitteln und anzeigen. Um aber selbst den POI wieder in der KML zu finden, schreibt man diesen in einen REM-Zeile ( <!-- REM: D-Hintertupflingen: Untergasse --> ). Dadurch kann <name> (POI-Kurzbeschreibung) und <description> (POI-Detailangaben) mit nützlicheren Infos gefüttert werden.
HTH!? ! für iGO+Primo meine aufbereitete Link veralten (gelöscht) und Link veralten (gelöscht) zum download und ensehen/verwenden
so sieht es bei mir aus,habe aber IGO8 nicht Primo.
soweit funkt.alles nur das format halt nicht müsste ich auf 320x240 umstellen weiss aber nicht wie.
AW: Support Thread für iGO Primo 1.1 - August 2010 Release
leute, immer mal wieder gefragt, aber so wirklich nie beantwortet:
hat wer schon lösungen zum norden der ansichten gefunden?
es kann doch nicht sein, daß das nicht möglich sein sollte!? es ist wirklich eine essentielle grundfunktion, nicht nur ein x-beliebiges gimmick!?! oder? Link Removed
ist doch ganz einfach! :: auf Display tippen und die Karte entsprechend drehen das Norden oben ist. Mit GJ-Skin genügt dann in Tipp mittig auf den Kompass, schon ist "genordet"
Ansonsten bin ich - sicher wie viele andere auch - froh, dass man nicht erst wie bei iGO im z.B. GJ-Skin im Übersichtsmodus das norden abstellen kann. Pers. finde ich die jetzige Lösung angenehmer.
zu1. du musst erstmal die Extrasettings frei machen mit dem hier in deiner sys
[interface]
extra_settings=1
dann hast du unten im Primo Menue ein 3. Symbol dort suchst du den eintrag Backlight Details und machst ein häckchen rein nun gehst du ganz normal zur Hintergrungbeleuchtungseinstellung und siehe da hinten dran ist ein neues symbol draufklicken und einstellen!!!!
zu2.nein
zu1. du musst erstmal die Extrasettings frei machen mit dem hier in deiner sys
[interface]
extra_settings=1
dann hast du unten im Primo Menue ein 3. Symbol dort suchst du den eintrag Backlight Details und machst ein häckchen rein nun gehst du ganz normal zur Hintergrungbeleuchtungseinstellung und siehe da hinten dran ist ein neues symbol draufklicken und einstellen!!!!
zu2.nein
Hallo tom2Win,
die einstellungen kenne ich. Aber leider regt sich da garnichts. Ich dachte evtl. dass ich DLLs in das Primo-Verzeichnis kopieren muss - oder so was ähnliches.
danke für den Tipp. Habe als DEVICE = "MDPNA350" eingetragen und da gin es für meinen E44430.
Danke!
schuessm
Hallo,
habe ein Problem. Wenn ich bei gestartetem PRIMO mein gerät in den Standby Modus versetze wird ein softreset durchgeführt sobald ich es wieder einschalte. Hat jemand eine Idee? War bei iGo 8.3 nie der Fall.