AW: Igel Thin Client LX 564 Premium
naaajaaa ob man sich nun mit der konfiguration von oscam/cccam/camd3 usw auskennt hat ja eigentlich nichts mit dessen installation und einrichtung der nötigen scripts usw auf einem richtigen linux system zu tun.. es kann auch jemand jahre lange erfahrung mit receivern gemacht aber von linux kein blassen schimmer haben dann sitzt er auch vor bömischen dörfern..
ob man es mit oder ohne ipc einrichtet hat auch keinen einfluss auf die stabilität.
mit ipc wird es wie Kermit schon sagte einfacher weil bereits alle möglichen scripts dabei sind die einem das einrichten und den umgang erleichtern. wie stabil das ganze letzlich ist hängt vom user und der konfiguration der cam ab usw..
man kann auch ein ohne-ipc-system instabil einrichten genau so wie ein ipc-system.
swap zu deaktivieren ist auch eine zu grobe aussage.
wenn der thin client wenig ram hat (128mb bis 512mb) sollte er swap auf jedenfall an haben. selbst systeme mit genügend ram sollten swap haben da der swap anders als bei windows nur genutzt wird wenn das unbedingt erforderlich ist aber nicht permanent..
nur auf grossen servern mit wirklich viel ram kann man swap wohl abschalten. wobei das auch auf die situation ankommt..
er kann sich aber auch, ohne ipc zu installieren, trotzdem das online script tmp2ram.sh installieren
Code:
wget ipc.pebkac.at/ipc/scripts/tmp2ram.sh && bash tmp2ram.sh
das kümmert sich dann eben um /var/log/ welches dann in den ram abgelegt und beim herrunter fahren und starten die log files auch wiederhergestellt werden
beachten sollte man aber auch das ständiges rebooten die compact flash mehr belastet als monate oder sogar jahre lang laufen zu lassen.. linux rebootet man keinesfalls so oft wie es bei windows erforderlich ist also: never reboot a running system