Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Info [HOW TO] MIB2 STD ZR/PQ PREH / Technisat Firmwareupdate/Patch (MST2_EU_XX_PQ/ZR_XnnnnT)

Sollte wer noch ein WLan Modul benötigen, ich hätte noch eins recht günstig.
 
das Discover Media mit Navi.
Teilenummer : 2GM 035 874
Installierte SW MU Version : 0475
Software-Version : H29.319.76_STD2Nav_EU
Hallo, ich habe die gleiche Teilenummer und gleiche SW MST_EU_VW_ZR_P0475T
Hast du es geschafft zu patchen? Lohnt sich einer Versuch?
VG Binh
 
Hi zusammen,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Thema...
Ich habe ein MIB STD2 ZR +/NAV (3Q0 035 874 C) SW 0449 HW H41, welches nicht mehr startet.
Die Tasten am Display und an der HeadUnit leuchten, aber mehr passiert nicht mehr.
Im Putty bleibt es nach dieser Stelle stehen:
-Welcome to TechniBoot-
SVN Rev: 626459
J5e.M30.LoadImage.ready: 0x045DA911
J5e.M31.LoadImage.ready: 0x079B185D
J5e.QNX.LoadImage.ready: 0x2196F820
CPU0: L1 Icache: 512x64
CPU0: L1 Dcache: 512x64 WB
CPU0: L2 Dcache: 4096x64 WB
CPU0: VFP-d32 FPSID=410330c3
CPU0: NEON MVFR0=11110222 MVFR1=00011111
CPU0: 413fc082: Cortex A8 rev 2 600MHz NOALIGN
Loading IFS...done

System page at phys:84095000 user:fc404000 kern:fc404000
Starting next program at vfe05160c
cpu_startnext: cpu0 -> fe05160c
VFPv3: fpsid=410330c3
coproc_attach(10): replacing fe081d90 with fe08154c
coproc_attach(11): replacing fe081d90 with fe08154c
Welcome to QNX Neutrino on the Texas Instruments J5 ECO MIBSTD2NAV_MAIN Board (ARMv7 Cortex-A8 Core)
Hat jmd. eine Idee, ob man es noch retten kann?
Gruß Fabian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo meine Freunde
Bin neu hier im Forum und bräuchte eure Hilfe.
Habe bei mein Golf7 Variante 2016 die Firmware von MST2_EU_VW_ZR_P0241T auf MST2_EU_VW_ZR_P0254T geupdatet, danach habe ich noch denn passenden Patch gemacht so das Carplay und Freisprechsteuerung funktionieren.
Jetzt zu mein Problem. Mit ein Android Handy funktioniert es ohne Probleme.
Benutze ich aber ein iPhone, da kommt dann der fehler USB: Gerät nicht unterstützt. Habe jetzt 3 iPhone getestet und bei allen der selbe Fehler.
Verschiedene Kabel auch getestet.
Beim Schaltknauf das Fach wo der USB Anschluss ist. Ist auch ein AUX Anschluss.
Habe jetzt unter Setup geschaut bei App-Connect und da ist mir was aufgefallen, da lässt sich nur Android Auto oder Mirro Link auswählen. Kann es sein das da normalerweise auch Carplay stehen müsste?
Habe zwei Bilder mit geschickt.
Einmal wo Android Auto läuft und beim anderen das startbild wo auch Carplay steht.
Hoffe ihr könnt mir helfen.

Mit freundlichen Grüßen

DjLeAsKa
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Wenn du die erste Seite genau liest findest du ziemlich sicher die Antwort
Es steht ziemlich zum Schluß
Es wird vermutlich die usb Buchse entweder nicht richtig codiert sein oder die Buchse ist nicht i Phone tauglich
Wird immer wieder gefragt
 
Vielen lieben Dank für der sehr schnellen Antwort.
Kann man das mit einen normalen OBD2 Stecker auslesen und ändern?

Mit freundlichen Grüßen

DjLeAsKa
 
@DjLeAsKa

Was heißt den hier "normale"?
Es kommt auf deine Kenntnisse an!
Es gibt Haufen obd2 Adapter und Programme mit kodier Möglichkeit.
 
Habe einen der per Bluetooth funktioniert und wegen der Software wäre es auch kein Problem. Könnte sie mir bestimmt besorgen. Ist bestimmt die Software VCDS oder?
 
@DjLeAsKa

Also bitte. Gewisse Grundkenntnisse muss man gleich mitbringen. Das Thread hier ist für sowas nicht gedacht.
Es gibt viele Wege.
Recherche bitte selbst was du mit deinem BT Adapter anstellen kannst.
 
@miouser
manche Erfahrungen muss man selber machen... lass ihn doch Mal 2-3 Wochen probieren VCDS mit irgendeinem BT Dongle zum Laufen zu bringen, ist doch ein kooler TyPe.
 
Hallo liebe Leute,
bin auf diesen sehr hilfreichen Thread gestoßen und habe erfolgreich mein Multimedia System in meinem frisch erworbenen gebrauchten SKODA Fabia 1,0 TSI Kombi (8004/ASU) aktualisiert (von MST2_EU_SK_ZR_P0456T auf 0480T). Den Patch (SK_ZR_P0480T_FEC_ALL_CID_OFF_SPORT_FIXED) habe ich danach auch direkt angewendet und das Multimedia System läuft nun viel flüssiger.

Aber nun zu meiner äußerst kritischen Frage: Kann durch das Update irgendwie der Motor, dessen (An)Steuerung oder das Gaspedal beeinflusst werden? Denn seit dem Update "hoppelt" der Motor extrem beim Beschleunigen. Es fühlt sich so an, als würde der Wagen beim Beschleunigen ausbremsen oder die Kraftstoffzufuhr setzt aus oder ähnliches; als würde man den Motor mit der Kupplung "absaufen" lassen. Das ist beim Anfahren oder Beschleunigen auch ab 50 / 70 kmh gegeben und immer unterschiedlich stark und nicht immer gleich.
Falsches Schalten kann ausgeschlossen werden, da es ein Automatikwagen ist und er vorher, die drei Tage, die er in meinem Besitz ist, ordentlich und ohne Murren fährt. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass es ein Defekt am Motor oder einem anderen Teil ist, aber in den Tagen vor dem Update lief alles problemlos auch auf Langstrecke. Nach dem Update ist der Wagen förmlich umfahrbar und ein Verkehrshindernis. Mein lokaler Autoschrauber guckt sich zur Zeit den Wagen an, konnte nach dem ersten Tag aber nichts konkretes finden; alles sei soweit in Ordnung und auch der Fehlerspeicher würde nichts anzeigen. Von meinem Update habe ich ihm erzählt und er meint, dass es eigentlich keine Auswirkung haben dürfte.

Oder habe ich etwas beim Update falsch gemacht?
Fehlt irgendwas?
Harmoniert das Update nicht mit der Automatik? Oder braucht die Automatik auch irgendwie ein Folgeupdate?
Gibt es auch die Möglichkeit eines Downgrades auf die frühere Version?
Kann nur noch eine Skoda-Werkstatt weiterhelfen?

Ich bin etwas am verzweifeln und würde mich schwarz ärgern, wenn durch so ein Update mein Auto so unbrauchbar wird, das ich gerade erst erworben habe.
Danke im Voraus für eure Hilfe!
 
@PGJ-Online
Multimedia FW Update hat kein Einfluss auf Antrieb Aggregate!!!
und nun würde ich sagen jetzt weißt du weshalb der Vorbesitzer das Auto verkauft hat

ab zum Händler um Gewährleistung in Anspruch zunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich habe einen Sharan 7N mit einem Discover Media mit dieser Software version:
App-Connect ist:
  • freigeschaltet
  • kann am Radio ausgewählt werden
  • hatte bereits funktioniert
  • das Fahrzeug hat schon lange keine VW-Vertragswerkstadt mehr gesehen

Seit dem letzten major update von iOS kann keine CarPlay-Verbindung mehr hergestellt werden.
Das iPhone lädt einfach nur am USB-Port.
Es kann weder Internet an das Radio freigegeben werden noch öffnet sich CarPlay wenn man das iPhone verbindet.

Getestet habe ich:
  • 2 verschiedene iPhones (habe leider keines mehr mit einem alten Softwarestand)
  • 3 verschiedene USB Kabel. Dabei auch das was bisher immer ging
  • Bluthoothverbindung auf dem iPhone und Radio gelöscht und neu erstellt. Rein aus Verzweiflung obwohl es damit eigentlich nichts zu tun haben sollte.

Frage:
  • Hat jemand das selbe Problem?
  • Hat jemand eine Lösung gefunden, damit CarPlay wieder geht?
 
Ist das Kabel ein original von Apple?
Hatte das Problem auch,mit dem originalen Kabel ging es.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…