Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info [HOW TO DO] (pdf) congo auto activator -SD Karte- MST2 Delphi Unit`s - MST2_EU_VW_XxxxxD

Ja, danke, werde ich machen. Die P0891D ist jetzt drauf. Sollte aber ohne weitere Probleme installierbar sein. Danke erstmal. Muss das dann ein paar Tage testen. Dann kann ich mehr sagen.
 
Nicht ganz. Kein Bootloop, sondern ein Bootfreeze. Manuell neustarten ging, aber bis auf‘s VW Logo kam nichts mehr und selbstständig rebootet wurde auch nicht.
Byte 0 brachte mich zum gleichen Ergebnis. Byte 2 war‘s der wieder Licht ins Dunkel brachte.

Was mich jetzt noch plagt und der eigentliche Grund war für das ganze Theater: Wenn der Karren länger gestanden ist, z. B. über Nacht, dann gibt es 2-3x einen Reboot bzw. es schaltet sich aus und bleibt aus. Reset hilft, der Bootscreen kommt, auch das System kommt und zack wieder weg. Das ganze Spiel wiederholt sich und nach einiger Zeit läuft das Ding normal weiter ohne Reboot.

Konnte noch keine Lösung dafür finden oder zumindest einen Ansatz.
Reboot tritt bei verschiedenen Temperaturen auf.
Fehlerspeicher: alles OK
Batterie: 3 Monate alt, Ladezustand 85%, Batterie zum Test bereits gewechselt.

Würde ein Softwareupdate bzw eine Neuinstallation Sinn machen dieses nervige Verhalten zu stoppen?
Ich will dir nicht zu nahe treten
Genau das meinte ich. Zuerst Hilfe der Patsch macht Probleme. Dann stellt sich heraus es war nur ein coding
Jetzt erfahren wir (eigentlich habe ich schon länger Probleme mit der Unit), dies ist eigentlich das ganze warum ich überhaupt was mache
Du glaubst nicht wirklich der Patsch hätte Bootprobleme gelöst.
Ich würde nie einen Patsch auf eine Unit spielen die schon Probleme hat. Wenn ich es doch mache und um Hilfe frage gehört so eine Info im ersten Post erwähnt.
Du hast doch schon mal ein emergency Bildschirm mit einer Delphi gehabt (Darfst mich ruhig ausbessern wenn ich da falsch gelesen habe, weil ich helfen wollte und Beiträge gesucht habe). Wenn das dann auch noch diese Unit ist, frage ich mich warum wir Zeit opfern

Soll jetzt kein Anprangen sein aber mit Halbherzigen Wahrheiten ist keinem geholfen
 
wenn ich eine neue Firmware flashe, kann ich dann auch wieder zur alten Firmware downgraden, falls die neue Probleme macht?
Ich möchte von P0223D MU 624 auf P0231D MU 633 gehen.
 
ich konnte es natürlich nicht lassen, habe die P0231D MU 633 geflasht. Es fühlte sich schon alles etwas schneller, flüssiger an, das Display wirkte auch etwas kontrastreicher als vorher. Aber der UKW-Radio-Empfang war iwie nicht mehr so gut, hörte sich an, als hätte sich der Empfang verschlechtert, immer so ganz leicht scheppernd/rauschend. Heute habe ich dann die P0222D MU 624 geflasht, meine ursprüngliche P0223D MU 624 gibt es im Download-Bereich ja leider nicht. Es gab dann ein paar Fehlermeldungen nach dem ersten Neustart, Speech .rur oder so, vermutlich fehlen Sprachen im Navi? Aber der Radio-Empfang ist nun wieder besser! Bei Software steht jetzt die alte MU 624, weiter unten steht aber noch die neuere Version, das ist vermutlich die V. der Navigation? Habe ich jetzt eine Mischung aus versch. Software-Versionen? Der Congo-Patch wurde übrigens nicht gelöscht!
Alles komisch gerade, aber ich bin froh, das die Kiste noch läuft! -)
 
Ich will dir nicht zu nahe treten
Genau das meinte ich. Zuerst Hilfe der Patsch macht Probleme. Dann stellt sich heraus es war nur ein coding
Jetzt erfahren wir (eigentlich habe ich schon länger Probleme mit der Unit), dies ist eigentlich das ganze warum ich überhaupt was mache
Du glaubst nicht wirklich der Patsch hätte Bootprobleme gelöst.
Ich würde nie einen Patsch auf eine Unit spielen die schon Probleme hat. Wenn ich es doch mache und um Hilfe frage gehört so eine Info im ersten Post erwähnt.
Du hast doch schon mal ein emergency Bildschirm mit einer Delphi gehabt (Darfst mich ruhig ausbessern wenn ich da falsch gelesen habe, weil ich helfen wollte und Beiträge gesucht habe). Wenn das dann auch noch diese Unit ist, frage ich mich warum wir Zeit opfern

Soll jetzt kein Anprangen sein aber mit Halbherzigen Wahrheiten ist keinem geholfen

Mal kurz zur Erklärung: Es ist eine andere Unit, die leider auch spinnt. Ja, du hast recht, es gab da mal eine Unit, die den Emergency Boot hatte.
Also: 2 Units, die defekt sind. 1x Emergency Boot und 1x Bootlogo freeze.
Fakt ist, ich wollte per Patch wieder einen Telnet Zugang AUF DER NEUEN Unit haben. Hat aus unbekannten Gründen nicht geklappt und die Unit blieb hängen.
Durch Zufall kam ich drauf dass was mit dem Coding nicht passte. Kurzerhand korrigiert, aber nur teilweise Erfolg. Der nächste Reboot gab der Unit den Rest. Backup wieder einspielen geht genauso nicht. Ich kann nicht sagen wo es hakte bzw. was jetzt mit der NEUEN Unit los ist.
Die original Unit mit dem Emergency Boot geht jetzt zu einem Spezialisten und dann sollte es wieder passen.
Ich entschuldige mich, falls ein wenig Verwirrung aufgetreten ist. Halbherzige Wahrheiten sind nicht hilfreich. Hast auch da recht.
Wie dem auch sein, ich hoffe es ist nun einigermaßen geklärt und ich gelobe Besserung was die Infos betrifft, sodass dann richt geholfen werden kann.
 
Verhalten sich Delphi Units bei Updates anders wie Technisat Units? Im Technisat Thread wird eigentlich immer geraten, vorher das Update auf die letzte Version durchzuführen. Hier im Delphi Thread wird von Updates eher abgeraten.
 
jedes update ist ein gewisses Risiko, also wenn es keine sichtbaren Änderungen(Karussell/Kacheln) wie bei Technisat unit gibt, sondern bei Delphi meist nur Fehler betrifft.
„Never change a running system“ => FEC/SWaP patchen ist etwas anderes
 
Ich habe mal gelesen, dass in früheren P08xxD Versionen App Connect etwas instabil wäre, sind da Probleme dieser Art bekannt?
 
Dann schalte ich mal bei meinem Pa AA frei mit der P0890D und wenn er Probleme hat, mache ich danach noch bei Bedarf das Update.
 
release history P9122D (MU0842) ➔ P0867D (MU0867) ➔ P0890D (MU0890) ➔ P0891D (MU0891) ➔ P0876D (MU0876) ➔ P0879D (MU0879) ➔ P0883D* (MU0883)
* ! P0883D where no longer works !
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 883 sollte aber mit dem v3.0 Patch patchbar sein lt. release notes. Sollte nur nicht mit v2.x funktionieren
 
ja ist ja auf der ersten seite, lese mal lieber den change log von congo,(v3.0) dort steht was ich gepostet hab, klick mal oben auf meta exploit
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Verhalten sich Delphi Units bei Updates anders wie Technisat Units? Im Technisat Thread wird eigentlich immer geraten, vorher das Update auf die letzte Version durchzuführen. Hier im Delphi Thread wird von Updates eher abgeraten.
Grundsätzlich wird kein Update empfohlen
Aus Speicherkapazitäten haben wir nur die aktuellen FW und die passenden patsch hochgeladen
Normal funktionieren FW Updates problemlos, deshalb wird so argumentiert
 
Zurück
Oben