diggenfloozy
Newbie
- Registriert
- 8. Juli 2012
- Beiträge
- 14
- Reaktionspunkte
- 0
- Punkte
- 1
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier im Forum, also seid bitte gnädig
ich möchte mir ein Homesharing Netzwerk einrichten und bin nicht um dieses Forum herumgekommen
Ich habe nun zu dem Thema bereits 3 Stunden gelesen und bin zwar etwas schlauer, aber ich könnte noch nicht sagen, was möglich ist und welche Hardware empfehlenswert ist.
Nach einem renovierungsintensiven (und somit teuren) Umzug ist auch das Budget beschränkt bzw. die Frau würde mir bei 4 Dreamboxes die Eier lang ziehen...
Es sieht so aus, dass ich eine Sky S02 besitze, einen Server und Clients benötige, also insgesamt 5 Fernseher bedienen möchte.
Da tauchen auch schon einige, vielleicht doofe Fragen auf:
1. können verschiedene sky programme auf verschiedenen clients geguckt werden oder einmal sky zur zeit bzw. nur gleiche Transponder?
2. ist der black panther 2card oder der Ferguson Ariva 102e empfehlenswert?
3. Würdet ihr zu einer dlan lösung raten? oder sind auch diese netgear lösungen "ethernet to wlan" nutzbar?
Ich wäre wirklich dankbar für ein paar Anregungen und/oder Tips, da ich mich in absolutem Neuland befinde...
ich bin ganz neu hier im Forum, also seid bitte gnädig

ich möchte mir ein Homesharing Netzwerk einrichten und bin nicht um dieses Forum herumgekommen

Ich habe nun zu dem Thema bereits 3 Stunden gelesen und bin zwar etwas schlauer, aber ich könnte noch nicht sagen, was möglich ist und welche Hardware empfehlenswert ist.
Nach einem renovierungsintensiven (und somit teuren) Umzug ist auch das Budget beschränkt bzw. die Frau würde mir bei 4 Dreamboxes die Eier lang ziehen...
Es sieht so aus, dass ich eine Sky S02 besitze, einen Server und Clients benötige, also insgesamt 5 Fernseher bedienen möchte.
Da tauchen auch schon einige, vielleicht doofe Fragen auf:
1. können verschiedene sky programme auf verschiedenen clients geguckt werden oder einmal sky zur zeit bzw. nur gleiche Transponder?
2. ist der black panther 2card oder der Ferguson Ariva 102e empfehlenswert?
3. Würdet ihr zu einer dlan lösung raten? oder sind auch diese netgear lösungen "ethernet to wlan" nutzbar?
Ich wäre wirklich dankbar für ein paar Anregungen und/oder Tips, da ich mich in absolutem Neuland befinde...