Hisense hat seine Update-Unterstützung erweitert. Fernsehgeräte erhalten jetzt bis zu acht Jahre Updates.
Hisense eifert damit nun LG und Samsung nach, die in der Vergangenheit ebenfalls schon ihren Update-Support ausgebaut hatten. So liefert Samsung etwa mittlerweile 7 Jahre lang Tizen-Aktualisierungen für ausgewählte TV-Modelle aus. LG wiederum hat früher seine aktuellen webOS-Versionen immer den neuesten TV-Generationen vorbehalten. Doch mittlerweile liefert man jene auch für bereits erschienene Fernsehgeräte nach.
Der Hisense UXQ ist der erste TV mit neuem RGB-Mini-LED-Backlight der für Deutschland angekündigt wurde.
Klar ist, dass Hisense über die kommenden Firmware-Upgrades nicht nur Sicherheitspatches und Fehlerbehebungen verteilen möchte. Vielmehr sollen auf diese Weise auch frische Funktionen auf bereits erhältlichen TVs Einzug halten. 2025 wartet da direkt Arbeit auf den Hersteller. So erscheinen einige der neuen Fernsehgeräte noch mit VIDAA 8.5, während andere direkt mit VIDAA 9.0 in den Handel kommen.
Das ist also ein sehr wichtiger Faktor, der die angepasste Update-Strategie von Hisense und Co. im Hintergrund prägt. Während Samsung und LG dabei immer stärker OLED in den Fokus rücken, ist bei Hisense im Übrigen Mini LED immer noch tonangebend.
Quelle; 4kfilme
Hisense eifert damit nun LG und Samsung nach, die in der Vergangenheit ebenfalls schon ihren Update-Support ausgebaut hatten. So liefert Samsung etwa mittlerweile 7 Jahre lang Tizen-Aktualisierungen für ausgewählte TV-Modelle aus. LG wiederum hat früher seine aktuellen webOS-Versionen immer den neuesten TV-Generationen vorbehalten. Doch mittlerweile liefert man jene auch für bereits erschienene Fernsehgeräte nach.
Hisense verspricht „bis zu“ 8 Jahre Updates
Auch bei Hisense sollte man allerdings genauer hinschauen, denn der Hersteller verspricht eben „bis zu“ 8 Jahre Updates. Da hält man sich also direkt Spielraum offen. So könnt ihr im Idealfall wirklich volle acht Jahres Updates erhalten. Möglicherweise kann der Zeitraum der Unterstützung aber eben auch deutlich kürzer ausfallen. Hier muss man letzten Endes beobachten, wie regelmäßig und wie lange der chinesische Anbieter am Ende tatsächlich Aktualisierungen verteilen wird.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Klar ist, dass Hisense über die kommenden Firmware-Upgrades nicht nur Sicherheitspatches und Fehlerbehebungen verteilen möchte. Vielmehr sollen auf diese Weise auch frische Funktionen auf bereits erhältlichen TVs Einzug halten. 2025 wartet da direkt Arbeit auf den Hersteller. So erscheinen einige der neuen Fernsehgeräte noch mit VIDAA 8.5, während andere direkt mit VIDAA 9.0 in den Handel kommen.
Wessen Wünsche erfüllt Hisense wirklich?
Ihr solltet auch daran denken, dass es Hisense vermutlich nicht nur um eure Wünsche geht. So rückt der Hersteller zwar öffentlich die Kundenbedürfnisse ins Zentrum, dürfte aber seine Update-Strategie auch aus ganz anderen Gründen angepasst haben. So binden Hersteller wie LG, Samsung und eben auch Hisense immer stärker Werbung direkt in ihre Betriebssysteme ein. Und die Werbepartner wünschen sich neben einer möglichst großen Reichweite auch möglichst einheitliche Ausspielungswege bzw. Anzeigemöglichkeiten.
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
Das ist also ein sehr wichtiger Faktor, der die angepasste Update-Strategie von Hisense und Co. im Hintergrund prägt. Während Samsung und LG dabei immer stärker OLED in den Fokus rücken, ist bei Hisense im Übrigen Mini LED immer noch tonangebend.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Quelle; 4kfilme