Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Hilfe und Diskussion zu i-matik Themen

Also i-mastik passt die static.pkg an, wenn man sie mit -yo baut. Danach wird sie wieder auf ohne gesetzt. Denn nicht jeder will ja immer oscam mit drin haben. Das ist auch das Gleiche mit -us. Wenn man das angibt, baut er es mit den Skins und danach wieder raus
Code:
  -c,--config            show not freetz-ng configuration dialog
  -s,--skip-image2memory    do not create inmemory image
  -yo,--yes-oscam        The image is with oscam add-on and an oscam is created
  -yoe,--yes-oscam        The image is with oscam_emu add-on and an oscam is created
  -to,--tool-oscam        oscam ToolChain
  -do,--del-oscam        delete the old oscam and build a new one
  -deloscam            delete all oscams
  -nc,--no-clientbox        No client box image is created
  -nm,--no-masterbox        No master box image is created
  -kp,--kernel-precompiled    Make kernel-precompiled
  -kc,--kernel-clean        Make kernel-precompiled
  -ta,--toolchain-activate    Activate toolchain
  -td,--toolchain-disable    Disable toolchain
  -tc,--toolchain-clean        Clean toolchain
  -cm,--callmonitor        Callmonitor
  -rr,--rrdstats        RRDstats for RRDtool
  -push                push image to Fritz!Box or Fritz!Repeater or Fritz!Powerline
  -backup            make a backup of your freetz-signature and freetz-dl
  -us,--user-skins        user skins
  -ua,--user-application    user application
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so hatte ich auch es gestartet
./i-matik 6490.11 -yo
 
Dann sollte es normal drin sein, ausser es ist eine Box wo es noch nicht passt von freetz her. Geht es dabei um die labor version?
 
Die Versionen spielen keine Rolle. Gerade für diese Fritzbox 6490 habe ich zwei verschiedene Versionen von früher und da ist die oscam immer noch vorhanden und startet. Ich lösche morgens alles bei mir und baue es alles neu.
 
Das aber kosmisch dann. Aber FDA hat ja in der letzten Zeit so einiges geändert an freetz.
Ich weiß z.B. das bei der 7530AX das libusb1 update auf 1.0.26 das oscam nicht mehr starten lässt. Aber das addon ist zusehen

Code:
/var/media/ftp/addon/oscam/oscam: can't handle reloc type 0xa0
Starte PCSCD ... fehlgeschlagen.
Lade USB-Serial Module ... fertig.
Starte oscam ... fehlgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte kein neuen Tread öffnen, daher frage ich jetzt hier spontan.
Wisst ihr vielleich ob schon ein freetz für den 6850 5G Box schon gibt?
Ich habe diesen Box seit 3 Monaten schon, aber den freetz habe ich auf ein 7590 er Ip Client und würde gerne den 6850 er mit freetz flashen... falls möglich.
Ich habe diesbezüglich nichts gefunden.
 
mit oder ohne oscam ;-)

Dir ist aber klar, dass du es nur pushen kannst mit Linux. Mit Windows geht das nicht

Hier ohne oscam
 
Zuletzt bearbeitet:
@SaMMyMaster

Hallo. Ich mache schon seit tagen rum ein vm freetz-image zum laufen zu bringen. Da ich nicht mit linux warm werden kann habe ich auch demenstprechende probleme....
Ich habe dein vbox freetz-image geladen, da ich vmware benutze, brachte er mir fehler beim importieren (festplatte + netzwerk), das ich schnell beheben konnte.
Ich fand den i-matik ordner und musste erstmal schauen was ich damit mache. Habe die readme gelesen und dann machte ich "./i-matik 7362.multi". Nach einer langen weile war er durch. Dann bin ich auf diesen thread gestossen.
So, da ich oscam möchte, las ich dass ich die tar.gz dazu brauche. Nun beginnen meine probleme. Ich hab den i-matik ordner gelöscht und neu ge-git-clone-d.
Jetzt schreibst du man soll die tar.gz entpacken nach i-matik/config/fritzbox.... Ich habe aber keinen ordner "i-matik/config/".

Und mein anderes problem ist, trotz dass ich den i-matik ordner löschte und neu ladete, wenn ich "./i-matik 7362.multi" eingebe kommt immer "ist auf den neuesten stand" und er macht nichts...
Deshalb meine bitte, kannst du mir ne anleitung geben wie ich vorgehen soll von anfang an??

Danke im voraus
 
Sorry, aber ich bin ja in dieser anleitung, jedoch sagte ich doch er macht bei mir nichts, legt auch keine verzeichnisse von freetz an, geschweige denn dass "make menuconfig" ausgeführt wird.
Es kommt immer die readme mit dem "i-matik" ascii am ende wo steht "ist auf dem neuesten stand".
Und wenn ich den spoiler "ein script das mir immer für meine boxen ein neues image baut" kopiere und in ne datei stecke die ich "i-matik-script" oder auch "i-matik-script.sh" nenne, und versuche sie zu starten mit "sudo i-matik-script.sh" oder "sudo ./i-matik-script" kommt "command not found"...
 
hier solls anders gehen. z.B. cd i-matik, dann "versuche mal so
Ja das weis, ich, ich meinte dass wenn ich "./i-matik 7362.xx" ausführe, nicht mal das "make menuconfig" von freetz öffnet.

weiß nicht obs multi geht.
Ach du schei*e. ich versuchte doch tatsächlich immer ....7362.multi. Jetzt hab ich ....7362.11 gemacht und er fing an pakete zu laden und das freetz menu kam....

Das war es, multi geht nicht. Danke für die Hilfe....
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…