ich habe heute meinen RaspberryPi mit Oscam zum laufen bekommen.
Ich habe als Hilfe das "HowTo RaspberryPi als D-OSCam Server v1.0.pdf" von clyde.b benutzt und alle Schritte so gemacht wie es beschrieben wurde.
Es hat auch soweit funktioniert. Bei mir sind alle Sender meiner V14 hell.
Das Problem ist nur, dass die Clients außerhalb meines Netzwerkes dunkel sind.
Ich habe schon im Router einen DynDns-Server eingetragen. (Anydns)
Jemand ne Idee warum es nur im Heimnetzwerk funktioniert und nicht auch außerhalb?
Über Cccam. Also Port 19000.
Dieser Port ist im Router ebenfalls freigegeben.
Aber bei Canyouseeme.org kommt bei jedem Port ne Error-Meldung. (selbst Ports die schon seit Jahren freigegeben sind)
Dann scheint wohl irgendwas mit meiner Fritzbox nicht zu stimmen.
Würde testen, ob die dyndns domain auch richtig aufgelöst wird. Geht gut mit
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, die angezeigte eigene IP und die aufgelöste DynDNS müssen übereinstimmen. Falls nicht, anderen dienst verwenden, z.b. no-ip.com
Und ohne die client files ist halt schwer einen Fehler in der config zu finden....
CCcam ist im Übrigen TCP, hast du vielleicht bei der Weiterleitung UDP ausgewählt? Dann würde es nämlich auch nicht gehen.
Port 19000 TCP muss in deinem Fall von außen weitergeleitet werden auf die interne IP Adresse deines OScam Server.