HDTV-Sender auf Astra: „Anixe HD“ Simulcastphase beendet – ab sofort nur noch auf neuer Frequenz
02.04.2009
Die hochauflösenden HDTV-Sender "Anixe HD" sowie der Promokanal "Astra HD+" starteten am 23. März, wie in Digitalmagazin berichtet, über Satellit Astra 19,2° Ost auf einem neuen Transponder. Bis Ende März 2009 konnten Anixe HD und Astra HD+ auf den bekannten Programmplätzen via Frequenz 11.914 H (SR 27500 FEC 9/10, Modulation: DVB-S2 QPSK) im Parallelbetrieb empfangen werden. Die Simulcastphase endete, wie angekündigt, am 1. April 2009. Um die Sender auf dem neuen Transponder empfangen zu können, ist ein manueller Suchlauf mit den neuen Frequenzangaben erforderlich. Wichtig für den Suchlauf ist dabei die Angabe der richtigen Modulation, die bei der Vielzahl der im Handel erhältlichen HDTV-Receiver auf unterschiedliche Weise eingestellt werden muss.
Unterdessen startete auf den bisherigen Programmplätzen, zwei Platzhalter, die anhand der Senderkennung durch einen Punkt (.) zu erkennen sind. Das Signal der beiden Platzhalter ist verschlüsselt in Nagravision.
Die neuen Empfangsdaten:
Frequenz 11.303 H (SR 22000, FEC 2/3), Modulation DVB-S2 8PSK
www.ses-astra.de
www.anixehd.tv
Q:infosat
02.04.2009
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
www.anixehd.tv
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Die hochauflösenden HDTV-Sender "Anixe HD" sowie der Promokanal "Astra HD+" starteten am 23. März, wie in Digitalmagazin berichtet, über Satellit Astra 19,2° Ost auf einem neuen Transponder. Bis Ende März 2009 konnten Anixe HD und Astra HD+ auf den bekannten Programmplätzen via Frequenz 11.914 H (SR 27500 FEC 9/10, Modulation: DVB-S2 QPSK) im Parallelbetrieb empfangen werden. Die Simulcastphase endete, wie angekündigt, am 1. April 2009. Um die Sender auf dem neuen Transponder empfangen zu können, ist ein manueller Suchlauf mit den neuen Frequenzangaben erforderlich. Wichtig für den Suchlauf ist dabei die Angabe der richtigen Modulation, die bei der Vielzahl der im Handel erhältlichen HDTV-Receiver auf unterschiedliche Weise eingestellt werden muss.
Unterdessen startete auf den bisherigen Programmplätzen, zwei Platzhalter, die anhand der Senderkennung durch einen Punkt (.) zu erkennen sind. Das Signal der beiden Platzhalter ist verschlüsselt in Nagravision.
Die neuen Empfangsdaten:
Frequenz 11.303 H (SR 22000, FEC 2/3), Modulation DVB-S2 8PSK
www.ses-astra.de
www.anixehd.tv
Q:infosat