Zitat des Tages zur umstrittenen "HD+"-Satellitenplatform von SES Astra
Unser Zitat des Tages stammt diesmal aus einer Broschüre zu "HD+", das die umstrittene Satelliten-Plattform ganz unverhohlen als idealen Einstieg ins Pay-TV für Free-TV-Sender bezeichnet.
"For example, HD+ in Germany is a High Definition (HDTV) platform that offers smaller private broadcasters the possibility of encrypting their HD signal and transitioning audiences from a free-to-air Standard Definition (SD) to a low cost pay–HDTV model. We use a prepay card to reduce the worries about commitment."
SES Astra hatte bislang zum einen stets vermieden, "HD+" als Pay-TV zu bezeichnen - auch, wenn es nichts anderes ist, schließlich muss die Kundschaft für werbeunterbrochene, mit technischen Restriktionen bei der Aufzeichnung und beim Time-Shifting behaftete Programme 50 Euro jährlich auf den Tisch blättern.
Zum anderen erläutert der Satz mit entwaffnender Ehrlichkeit, dass man die Zuschauer liebend gerne von der kostenfreien SD-Variante zum HD-Pendant locken würde - eine entsprechende Entwicklung ist absehbar, irgendwann werden die regulär aufgelösten Programme abgeschaltet, dann gäbe es für Zuschauer nur noch das kostenpflichtige "HD+". Das ZItat ist einer Broschüre entnommen, die hier im PDF-Format abrufbar ist (Seite "P04").
Quelle: Sat+kabel
Unser Zitat des Tages stammt diesmal aus einer Broschüre zu "HD+", das die umstrittene Satelliten-Plattform ganz unverhohlen als idealen Einstieg ins Pay-TV für Free-TV-Sender bezeichnet.
"For example, HD+ in Germany is a High Definition (HDTV) platform that offers smaller private broadcasters the possibility of encrypting their HD signal and transitioning audiences from a free-to-air Standard Definition (SD) to a low cost pay–HDTV model. We use a prepay card to reduce the worries about commitment."
SES Astra hatte bislang zum einen stets vermieden, "HD+" als Pay-TV zu bezeichnen - auch, wenn es nichts anderes ist, schließlich muss die Kundschaft für werbeunterbrochene, mit technischen Restriktionen bei der Aufzeichnung und beim Time-Shifting behaftete Programme 50 Euro jährlich auf den Tisch blättern.
Zum anderen erläutert der Satz mit entwaffnender Ehrlichkeit, dass man die Zuschauer liebend gerne von der kostenfreien SD-Variante zum HD-Pendant locken würde - eine entsprechende Entwicklung ist absehbar, irgendwann werden die regulär aufgelösten Programme abgeschaltet, dann gäbe es für Zuschauer nur noch das kostenpflichtige "HD+". Das ZItat ist einer Broschüre entnommen, die hier im PDF-Format abrufbar ist (Seite "P04").
Quelle: Sat+kabel