Nachdem das geplante Video-on-Demand Portal von RTL und ProSiebenSat.1 vom Tisch ist, startet jetzt das Unternehmen HD Plus unter dem Namen HD Plus Replay ein eigenes Filmabrufportal im Internet. Als erster Partner konnte RTL gewonnen werden.
Die Astra-Tochter HD Plus startet ein kostenpflichtiges Filmabruf-Portal imInternet. Wie das "Handelsblatt" in seiner Mittwochsausgabe berichtet, bestätigte Wilfried Urner, Geschäftsführer des Unternehmens, das Vorhaben gegenüber der Zeitung: "Mit unserem neuen Angebot erhöhen wir die Attraktivität von HD Plus". Als ersten Partner für das Video-on-Demand-Portal habe man die RTL-Gruppe mit den Sendern RTL, Vox, N-TV und Super RTL gewonnen.
Empfangbar sein soll das neue Video-on-Demand-Portal mit dem Namen HD Plus Replay laut "Handelsblatt" über Smart TVs mit Internetanbindung. Erst am vergangenen Freitag (7. September 2012) hatte RTL angekündigt sich
Die Kartellwächter hatten das Gemeinschaftsprojekt
Quelle: Digitalfernsehen
Neue Video-on-Demand-Plattform HD+ Replay noch in diesem Jahr – RTL-Inhalte auf Abruf
Die SES-Tochter HD Plus erweitert ihr HD+ Smart TV-Portal um den Video-on-Demand-Zugang HD+ Replay. Erster Content-Anbieter ist RTL Interactive, ein Unternehmen der Mediengruppe RTL Deutschland, teilte HD Plus am 12. September mit. Noch in diesem Jahr werden die Inhalte von RTL Now, Vox Now und Super RTL Now mit HD+ Replay über den Fernsehschirm abrufbar sein. Mit HD+ Replay erhalten Zuschauer damit die Möglichkeit, verpasste Sendungen anzusehen. Das Angebot auf Basis des HbbTV-Standards ist hinsichtlich Navigation und Qualität für die internetbasierte Nutzung auf dem Fernsehbildschirm optimiert.
Nutzung unabhängig von linearem Angebot möglich
Voraussetzung für den Empfang ist ein HD+ Smart TV-Receiver, hieß es weiter. HD+ Replay kann unabhängig von der Freischaltung des bestehenden linearen HD+ TV-Angebotes genutzt werden. Für das neue Angebot wird nach einer kostenlosen Testphase ein technisches Zugangsentgelt erhoben, das dazu dient, die Übertragungskosten sowie den Betrieb der Plattform für die TV-optimierte Verbreitung der Video-on-Demand-Angebote zu refinanzieren. Zum Marktstart von HD+ Replay werde es für die Zuschauer attraktive Sonderkonditionen geben. Diese werden rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft veröffentlicht. Auf dem zur IFA gestarteten HD+ Smart TV-Demokanal wird HD+ Replay erklärt und präsentiert. Damit erhalten Geräte-Hersteller und HD+-Partner eine effiziente Möglichkeit, potenzielle Kunden von HD+ Replay zu überzeugen.
HbbTV-Angebote abrufbar
Georges Agnes, Geschäftsführer Operations und Produktentwicklung bei HD Plus: „HD+ steht als Marke für innovatives und modernes Fernsehen. Mit diesem Anspruch verfolgen wir auch das Projekt HD+ Replay im Rahmen des HD+ Smart TV-Portals. Wir legen großen Wert darauf, dass Zuschauer künftig auch Video-on-Demand-Angebote einfach und in guter Bildqualität auf dem Bildschirm erleben können. Die ‚Now‘-Angebote der Mediengruppe RTL Deutschland bieten den Zuschauern gleich vom Start weg ein hochattraktives Portfolio mit vielen bekannten Fernsehformaten.“ Zur Vereinbarung zwischen der HD Plus und RTL Interactive gehört auch, dass künftig die HbbTV-Angebote RTL Digitaltext, Vox Digitaltext, N-TV Digitaltext, kochbar sowie Clipfish Music kostenfrei über das HD+ Smart TV-Portal abrufbar sein werden.
Hintergrund HD+ Smart TV
Das HD+ Smart TV-Portal, in dem HD+ Replay künftig zu finden sein wird, verbindet die Online- mit der TV-Welt. Der Service holt Apps auf den Fernsehschirm, etwa von Bild.de, TVMovie.de oder kino.de. Die Zuschauer können über ihr TV-Gerät auf Sport, Entertainment und Social Networks zugreifen – bei einfacher und übersichtlicher Bedienung. In einem eigenen Bereich werden zusätzlich auf Basis des HbbTV-Standards Online-Angebote verschiedener Sender zu finden sein. Das interaktive Portal-Angebot HD+ Smart TV kann mit speziellen HD+ Smart TV-Receivern genutzt werden. Im Fachhandel sind sie am entsprechenden Logo leicht zu erkennen. Bis Ende 2012 sind über 50 Apps aus verschiedenen Themenbereichen geplant, per Online-Update können sie ständig aktualisiert werden. Seit 31. August informiert ein über Astra 19,2° Ost ausgestrahlter Demokanal über das Angebot von HD+.
Quelle: INFOSAT
Die Astra-Tochter HD Plus startet ein kostenpflichtiges Filmabruf-Portal imInternet. Wie das "Handelsblatt" in seiner Mittwochsausgabe berichtet, bestätigte Wilfried Urner, Geschäftsführer des Unternehmens, das Vorhaben gegenüber der Zeitung: "Mit unserem neuen Angebot erhöhen wir die Attraktivität von HD Plus". Als ersten Partner für das Video-on-Demand-Portal habe man die RTL-Gruppe mit den Sendern RTL, Vox, N-TV und Super RTL gewonnen.
Empfangbar sein soll das neue Video-on-Demand-Portal mit dem Namen HD Plus Replay laut "Handelsblatt" über Smart TVs mit Internetanbindung. Erst am vergangenen Freitag (7. September 2012) hatte RTL angekündigt sich
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
nicht gegen das Verbot der eigenen, zusammen mit ProSiebenSat.1 geplanten Video-on-Demand zur wehr zu setzen. Ob die Kooperation mit HD Plus eine Antwort auf das Verbot der geplanten Plattform darstellt, ist derzeit nicht bekannt. Die Kartellwächter hatten das Gemeinschaftsprojekt
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
bereits im März 2011 untersagt, da die geplante gemeinsame Videoplattform von RTL und ProSiebenSat.1 in ihrer aktuellen Form das marktbeherrschende Duopol von RTL und ProSiebenSat.1 auf dem Markt für Fernsehwerbung weiter verstärkt hätte. Quelle: Digitalfernsehen
Neue Video-on-Demand-Plattform HD+ Replay noch in diesem Jahr – RTL-Inhalte auf Abruf
Die SES-Tochter HD Plus erweitert ihr HD+ Smart TV-Portal um den Video-on-Demand-Zugang HD+ Replay. Erster Content-Anbieter ist RTL Interactive, ein Unternehmen der Mediengruppe RTL Deutschland, teilte HD Plus am 12. September mit. Noch in diesem Jahr werden die Inhalte von RTL Now, Vox Now und Super RTL Now mit HD+ Replay über den Fernsehschirm abrufbar sein. Mit HD+ Replay erhalten Zuschauer damit die Möglichkeit, verpasste Sendungen anzusehen. Das Angebot auf Basis des HbbTV-Standards ist hinsichtlich Navigation und Qualität für die internetbasierte Nutzung auf dem Fernsehbildschirm optimiert.
Nutzung unabhängig von linearem Angebot möglich
Voraussetzung für den Empfang ist ein HD+ Smart TV-Receiver, hieß es weiter. HD+ Replay kann unabhängig von der Freischaltung des bestehenden linearen HD+ TV-Angebotes genutzt werden. Für das neue Angebot wird nach einer kostenlosen Testphase ein technisches Zugangsentgelt erhoben, das dazu dient, die Übertragungskosten sowie den Betrieb der Plattform für die TV-optimierte Verbreitung der Video-on-Demand-Angebote zu refinanzieren. Zum Marktstart von HD+ Replay werde es für die Zuschauer attraktive Sonderkonditionen geben. Diese werden rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft veröffentlicht. Auf dem zur IFA gestarteten HD+ Smart TV-Demokanal wird HD+ Replay erklärt und präsentiert. Damit erhalten Geräte-Hersteller und HD+-Partner eine effiziente Möglichkeit, potenzielle Kunden von HD+ Replay zu überzeugen.
HbbTV-Angebote abrufbar
Georges Agnes, Geschäftsführer Operations und Produktentwicklung bei HD Plus: „HD+ steht als Marke für innovatives und modernes Fernsehen. Mit diesem Anspruch verfolgen wir auch das Projekt HD+ Replay im Rahmen des HD+ Smart TV-Portals. Wir legen großen Wert darauf, dass Zuschauer künftig auch Video-on-Demand-Angebote einfach und in guter Bildqualität auf dem Bildschirm erleben können. Die ‚Now‘-Angebote der Mediengruppe RTL Deutschland bieten den Zuschauern gleich vom Start weg ein hochattraktives Portfolio mit vielen bekannten Fernsehformaten.“ Zur Vereinbarung zwischen der HD Plus und RTL Interactive gehört auch, dass künftig die HbbTV-Angebote RTL Digitaltext, Vox Digitaltext, N-TV Digitaltext, kochbar sowie Clipfish Music kostenfrei über das HD+ Smart TV-Portal abrufbar sein werden.
Hintergrund HD+ Smart TV
Das HD+ Smart TV-Portal, in dem HD+ Replay künftig zu finden sein wird, verbindet die Online- mit der TV-Welt. Der Service holt Apps auf den Fernsehschirm, etwa von Bild.de, TVMovie.de oder kino.de. Die Zuschauer können über ihr TV-Gerät auf Sport, Entertainment und Social Networks zugreifen – bei einfacher und übersichtlicher Bedienung. In einem eigenen Bereich werden zusätzlich auf Basis des HbbTV-Standards Online-Angebote verschiedener Sender zu finden sein. Das interaktive Portal-Angebot HD+ Smart TV kann mit speziellen HD+ Smart TV-Receivern genutzt werden. Im Fachhandel sind sie am entsprechenden Logo leicht zu erkennen. Bis Ende 2012 sind über 50 Apps aus verschiedenen Themenbereichen geplant, per Online-Update können sie ständig aktualisiert werden. Seit 31. August informiert ein über Astra 19,2° Ost ausgestrahlter Demokanal über das Angebot von HD+.
Quelle: INFOSAT
Zuletzt bearbeitet: