Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

HDTV & UHD HD in Deutschland - besser als sein Ruf

    Nobody is reading this thread right now.
[Thema des Monats] HD in Deutschland - besser als sein Ruf

Beim Thema HDTV schielen insbesondere Besitzer einer Satellitenanlage oft neidisch auf das vermeintlich unschlagbare Programmangebot in Großbritannien. Dabei sitzen deutsche Zuschauer in Sachen hochauflösendes Fernsehen schon heute in der ersten Reihe.

Der öffentlich-rechtliche Schritt ins HDTV-Zeitalter
Der Eindruck vieler Kritiker, die aufgrund der technischen Restriktionen auf die Plattform HD Plus schimpfen, die Wahl der 720p-Auflösung bei den öffentlich-rechtlichen Programmanbietern verteufeln und sich über den geringen Anteil an nativem HD bei vielen Anbietern ärgern, sollte über eines nicht hinwegtäuschen: In Deutschland sind nahezu alle relevanten Sendeanstalten hochauflösend auf Sendung. Wer sich auf die Suche nach Lücken begibt, wird eher abseits des Mainstreams fündig.

Konkret: Mit Das Erste HD und ZDF HD sowie dem deutsch-französischen Kulturkanal Arte sind bereits die drei Flaggschiffe des gebührenfinanzierten Fernsehens über Kabel und Satellit ohne zusätzliche Investitionen empfangbar. Mit der Abschaltung der analogen Satellitensignale öffnen sich die Pforten zu einem wahren HD-Schlaraffenland. Neben dem Kinderkanal von ARD und ZDF werden auch 3Sat, ZDFneo, ZDFkultur und ZDFinfo
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
ab Anfang Mai 2012 hochauflösend über Astra 19,2 Grad Ost empfangbar sein
.

Außerdem treten schrittweise auch die ARD-Dritten den Weg ins HD-Zeitalter an. ARD-Intendantin Monika Piel hatte bereits Anfang Februar am Rande einer Intendantenkonferenz in Köln bestätigt, dass die Dritten Programme von Westdeutschem Rundfunk, Norddeutschem Rundfunk, Bayerischem Rundfunk und Südwestrundfunk sowie der Dokumentations- und Ereigniskanal Phoenix zu diesem Termin in HD-Varianten auf Sendung gehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Nach aktuellen Planungen des Senders werden Anfang 2014 die Fernsehprogramme von HR, MDR und RRB sowie EinsExtra und EinsPlus ebenfalls in HD ausgestrahlt.


Privates HD nicht zum Nulltarif - kleinere Lücken
Zur Strategie der Privatsender, für ein bereits werbefinanziertes Programm sowohl bei der Verbreitung im Kabel als auch via Satellit zusätzliche Gebühren zu erheben und
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
den Zuschauer mit technischen Restriktionen wie Vorspulsperren zu ärgern
, darf man stehen, wie man will. Auch hier gilt aber: Mit RTL, Sat.1, ProSieben, Vox, Kabel Eins und RTL 2 sind alle großen Anbieter in HD-Qualität auf Sendung. Auch der kleinere Privatsender Tele 5 ist mit reduzierter HD-Auflösung von 1 440 x 1080 Pixeln am Start. Außerdem steuern der Nachrichtensender N24, Nickelodeon/Comedy Central und Sixx ihren Teil zum HDTV-Zeitalter bei.

Unverschlüsselt stoßen der österreichische Privatsender Servus TV und der Serien- und Familienkanal Anixe dazu. In der Nische sind auch die Shopping-Sender HSE24, Sonnenklar TV und QVC aktiv. Kritik muss sich häufig Sport 1 HD wegen des quasi non-existenten Anteils an nativem HD gefallen lassen. Mit Sport1+ HD steht jedoch eine deutlich HD-lastigere Alternative im Pay-TV bereit, die durch den ebenfalls kostenpflichtigen Ableger Eurosport HD das Thema Live-Sport umfassend beackert. Sportdigital denkt zumindest über einen Einstieg in HDTV nach.

Damit bleibt im Privat-TV-Bereich eigentlich nur Das Vierte eine reine SD-Bastion. Bereits vor zwei Jahren hatte der Betreiber einen hochauflösenden Ableger angekündigt, aufgrund von Umstrukturierungen jedoch zurückgerudert. Im Nachrichtenbereich lassen N-TV und CNN entsprechende Aktivitäten vermissen - aufgrund des Umstands, dass bei Krisenberichterstattung oft eher primitive Smartphone- und Handkameras anstelle von HD-fähigem Equipment zum Einsatz kommen, allerdings verzeihbar.

Pay-HD: Kein einheitliches Bild
Unterentwickelt präsentiert sich hingegen das Musikfernsehen. MTV schickt mit MTVNHD einen Bezahlableger in 1080p auf Sendung, die hauseigene Tochter VH1 hält sich ebenso wie die Konkurrenten iMusic1, Yavido, Goldstar, Classica oder Go TV vornehm zurück. Der Deluxe-Music-Ableger Deluxe Lounge HD ist lediglich bei Kabel BW am Start, Viva HD nur beim IPTV-Fernsehen Entertain der Telekom. Gerade hier ist die Verfügbarkeit an HD-Material nicht das Problem. Warum sich alle Sender auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de eher abwartend zeigen, bleibt damit unklar. Allerdings ist die Lage im Ausland auch nicht rosiger.

Nachdem HDTV zusätzliche Bandbreite auf dem Satelliten und in den Kabelnetzen beansprucht, ist auch klar, dass gerade im Pay-TV, das durch Abonnentenentgelte auch kleineren Anbietern eine Refinanzierung jenseits des Werbemarktes ermöglicht, das Angebot floriert. Von Discovery bis Disney, von ESPN über Planet bis National Geographic reicht hier neben dem Sky-Portfolio mit Filmen, Sport und 3D das Angebot. Im Unterhaltungsbereich sind mit 13th Street, AXN, Fox, Syfy und TNT die meisten Anbieter auch in HD vertreten. Leider schmälern hier viele Exklusivabkommen die Auswahl. Einige Anbieter sind bei Sky aktiv, andere bei den Kabelnetzbetreiber - nur wenige tanzen auf beiden Hochzeiten.

Der Tag, an dem die SD-Programme verschwinden

Für die Zukunft stellt sich dabei für den deutschen Markt vor allem eine Herausforderung: alle Sender möglichst über alle Verbreitungswege zugänglich zu machen. Die Einspeisung der zusätzlichen öffentlich-rechtlichen HD-Kanäle bei allen großen Kabelnetzbetreibern sollte man nach den Querelen um die Last-Minute-Einigung zwischen Kabel Deutschland und ARD/ZDF nicht als Selbstverständlichkeit voraussetzen. Gegensätzliche finanzielle Interessen könnten auch hier zu negativen Überraschungen führen.

Klar ist trotzdem: der HD-Markt in Deutschland zählt zu den lebhaftesten und vielfältigsten in Europa. Und auch, wenn vereinzelt noch ein zu hoher Grad an hochgerechneten SD-Inhalten die Gesamtbilanz schmälert, so wird sich der Trend hin zum nativen HD allein aufgrund der weltweit erfolgenden Umrüstung von Fernsehstudios, Filmproduktionen und mobilem Live-Equipment mehr und mehr verstärken. Laut Prognose der GFU stehen bis Ende 2011 mehr als 31 Millionen HD-taugliche Fernseher und Set-Top-Boxen in deutschen Haushalten.

Man muss wohl kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass wir alle nach der Abschaltung der analogen Satellitenausstrahlungen zum 30. April 2012 den nächsten Schritt in die digitale Fernsehzukunft noch miterleben dürften: Den Tag, an dem sämtliche Sender ihren parallelen SD-Betrieb einstellen und der HDTV-Empfang zum De-facto-Standard erklärt wird. Die Weichen sind bereits gestellt.
Quelle; Digitalfernsehen
 
AW: HD in Deutschland - besser als sein Ruf

sehe ich nicht so....für die GEZ was wir bezahlen ist das zu wenig an hd material.
man sollte nicht so viel geld für gottschalk usw. ausgeben dann brauchten wir nicht auf eins festival hd zwei jahre lang ein und den selben trailer sehen
 
AW: HD in Deutschland - besser als sein Ruf

Es wird ja langsam, aber 2012 wird ja erst das HD Jahr in Deutschland, besonders bei den ÖR.
 
AW: HD in Deutschland - besser als sein Ruf

Was nützen mir 30 HD-Sender wenn auf fast keinen echtes HD gesendet wird. Wenn Sky nicht viele Sachen in HD senden würde,wären wir in Deutschland tiefstes HD Mittelalter.
Und sagt jetzt nicht für Sky muss ich ja bezahlen, für HD+ müsst ihr es ja auch.
 
AW: HD in Deutschland - besser als sein Ruf

na ganz so isses auch nicht, bei den ÖR schon einiges in nHD, und Anixe auch, sowie auf arteHD, das wird schon noch werden, leider ist Deutschland etwas im rückstand bei der HD Sache.
 
AW: HD in Deutschland - besser als sein Ruf

josef.13;1251764Quelle; Digitalfernsehen[/QUOTE schrieb:
hehehe Quelle; Digitalfernsehen omg die haben wirklich keine ahnung von nativen oder NEAR NATIV HD

zB. wenn jeman sieht die alten filme von 1955 und aufwarts auf bskyb auf sendern MGM HD, Sky Classics HD, ... es sind keine neu filme und deshalb koenten sie auf nich teuer sein aber die schauen aus wie heute gedreht worden, unglaublich scharch, gute farben, ....

so eine neu digitalisierte vesion von aelteren james bond film war auf ard/zdf zu sehen beim bond jubileum aber ansonten gibts selten was neu digitalisiert / remastered, beim hd+ gibt gar keine neu digitalisierte vesionen, bei premiere ebenso, nur noch auf KD auf kanal TNT film HD gibt es ab ub zu neu digitalisierte vesionen
 
AW: HD in Deutschland - besser als sein Ruf

also, die Mitteilung ist ja wie eine Werbeveranstaltung für HD.
Ich wäre ja schon froh, wenn das digitale Fernsehen so störungsfrei die bisher das analoge zu empfangen wäre. Ständige Tonstörungen, Totalausfälle von ARD und ZDF sowie Schlieren und nervige Verzerrungen, so sieht die schöne neue digitale Welt tatsächlich aus.
Wo soll das so sein? in der tiefsten Provinz? ne, mitten in Berlin, bei Empfang über Kabel.
 
AW: HD in Deutschland - besser als sein Ruf

also was z. B. ProSieben an HD anbietet ist m. E. eine Frechheit! Und dafür wollen die auch noch Geld? Also von mir nicht!
ja du hast vollkommen recht.
wenn die privaten ihre werbung bei hd halbieren würden, dann könnte ich vielleicht bei ihnen auch einsteigen,
das wird auch meiner stromrechnung auch guttun
 
Ständige Tonstörungen, Totalausfälle von ARD und ZDF sowie Schlieren und nervige Verzerrungen, so sieht die schöne neue digitale Welt tatsächlich aus.
Wo soll das so sein? in der tiefsten Provinz? ne, mitten in Berlin, bei Empfang über Kabel.

Das kann aber genau so gut an deinem Hausanschluss liegen.
Ich habe bei mir in Bremen keine solchen Probleme mit Kabel Deutschland. Weder bei HD noch bei SD.

Send from my NexusHD2 using Tapatalk
 
AW: HD in Deutschland - besser als sein Ruf

also, die Mitteilung ist ja wie eine Werbeveranstaltung für HD.
Ich wäre ja schon froh, wenn das digitale Fernsehen so störungsfrei die bisher das analoge zu empfangen wäre. Ständige Tonstörungen, Totalausfälle von ARD und ZDF sowie Schlieren und nervige Verzerrungen, so sieht die schöne neue digitale Welt tatsächlich aus.
Wo soll das so sein? in der tiefsten Provinz? ne, mitten in Berlin, bei Empfang über Kabel.
entwieder auf sat umstiegen oder sehr viel geduld und zeit nehmen um sich beim kabel provider beschweren
 
AW: HD in Deutschland - besser als sein Ruf

Also ich bin schon vor vielen Jahren auf Jagd nach HDTV gegangen. Wenn ich heute eine positive Bilanz aufstellen sollte, könnte ich Stolz sagen, dass ich inzwischen 45 HD Sender schauen kann.
Bei genauerer Betrachtung wird die Bilanz schnell zu einem armseligen Trauerspiel:
Von den 45 Sendern sind allein 11 aus dem HD+ Paket. Der dreistesten Verkaufsmasche seit vielen Jahren. Gott-Sei-Dank habe ich die Karte nicht kaufen müssen und werde sie nie im Leben verlängern, denn a) wird kaum HD gesendet, b) ist deren Programm ja so schon schlimm genug und wird in HD auch nicht besser, c) setzt die Karte ständig aus d) die Restriktionen können sie auch behalten.
Das dazu. Bleiben noch 34 Sender:
3 weitere deutschsprachige (ihr könnt es euch denken) davon schaue ich nur halblegal mitgeliehenen Karten von Freunden.
Macht 31 Sender.
Als Sat-Freak sind weitere 5 von der Orbitalposition 28.2° und weitere 2 vom Astra 23.5°. Wer kann die schon empfangen?
Minus 7 macht also 24 Sender.
Auf das Konto von Sky gehen bei mir weitere 13 Kanäle, die ich mir zur Zeit gönne, aber nicht unbedingt mehr lange leisten kann.
Bleiben 11.
Diese sind sogar frei empfangbar!!

Was aber bekommt man an HDTV wenn man weder teure Abos oder HD+ Abzocke eingehen will und auch nur die übliche Empfangsvariante Astra 19° ost hat?
2 Sender sind Promokanäle (Astra und ARD -> EinsFestival)
3 Sender sind Verkaufskanäle
1 Sender ist doppelt vorhanden: ServusHD
Bleiben noch 5 über:
ARD, ZDF, arte, Anixe und ServusTV. - kläglich.

Und dann die Meldungen das die Dritten erst in 2014 also in drei Jahren starten sollen, machts auch nicht besser.

Wie war das? HD in Deutschland ist besser als sein Ruf?
 
Zurück
Oben