AW: Hat jemand schonmal einen IPTV System aufgebaut?
genau da schliesse ich mich auch an vielleicht kann man uns mal erläutern was alles nötig ist....evtl wieviel kosten da zusammen kommen? Also ich denke man braucht auf jeden Fall einen Sat to IP Converter/Server...den schliesst man dann an sein Quad oder Quattro LNB....
Die Frage ist, braucht man noch mehr um das genze ins Internet und nicht nur im eigenen Netzwerk zu streamen? Noch einen Transcoder? Noch einen Server über den das dann läuft? Hoffe ihr könnt uns helfen
AW: Hat jemand schonmal einen IPTV System aufgebaut?
Geht ganz einfach mit einem Vu+ Duo², solange nur je Tuner einer sich über Internet bedient. Will man mehreren gleichzeitig das ermöglichen, dann geht das wohl nur mit Computer-Technik, da man einen Multicast-fähigen Streaming-Server dafür braucht (gibt es für die Vu+ Duo² wohl nicht). Ohne Transcoding steigt auf der Serverseite die nötige Uploadedatenrate je gestreamten Programm ins (fast) unermessliche, da SD-Programme jeweil 3...10MBit/sec und HD-Programme jeweils bis zu 40MBit/sec Uploadrate ohne Transcoding benötigen. Die Vu+ Duo² (und auch Solo²) können in Echtzeit transodieren (der Duo² har dafür einen Hardware-Transcoder im Receiver-Chip und beim Solo² muss das Transcoding als Software gemacht werden).
AW: Hat jemand schonmal einen IPTV System aufgebaut?
40 mbit für einen einzelnen stream erscheint mir etwas zu hoch geschätzt. würde eher in richtung 8-12mbit schätzen
die frage wäre, wie viele leute man damit bedienen möchte.
mit gigabit gingen immerhin 80-120 gleichzeitig. (pi mal daumen) wenn man dann auf 10gbit geht könnte man entsprechend mehr leute versorgen. allerdings würde man auch die anbindung benötigen (die nur die wenigsten leute zu hause zur verfügung haben).
alternativ die server ins RZ bringen und dort mit sat-tunern ausrüsten...womit wir beim problem wären, dass die dort meistens keine sat-schüsseln/kabel haben.
dann gäbs noch die möglichkeit das ganze bei einigen leuten privat zu hosten und die streamen das signal dann zum server im rz. das funktioniert natürlich auch nur bei einem entsprechendem upload, mit adsl reisst man da nicht viel.
insgesamt: möglich, abhängig von der größenordnung aber beliebig teuer. wenn geld keine rolle spielt wäre das ein nettes freizeitprojekt
AW: Hat jemand schonmal einen IPTV System aufgebaut?
Für SD reichen auch 5-6 Mbit/s,
für HD 8-16 Mbit/s
Die Vu können transkodieren, ist richtig, aber schaffen nur einen Sender weil viel Rechenleistung benötigt wird.
Für meinem Plex-Server wandle ich die Filme runter auf 720p also 1280x720 mir 25 Herz (3 GB max ein Film).
dann können theoretisch 3 gleichzeitig einen Film schauen bei 12 Mbit/s Upload.
AW: Hat jemand schonmal einen IPTV System aufgebaut?
wo ich da gerade einen artikel lese
"Astra nutzt für seinen UHD-Demokanal, der im Juni 2013 startete, HEVC mit einer Datenrate von 20 MBit/s - etwas mehr, als heute zwei HDTV-Sender zusammen benötigen."
Quelle: Dreidimensionaler Sound geplant - Ultra High Definition: Scharf allein ist nicht genug - Golem.de
40 mbit für einen einzelnen stream erscheint mir etwas zu hoch geschätzt. würde eher in richtung 8-12mbit schätzen
die frage wäre, wie viele leute man damit bedienen möchte.
mit gigabit gingen immerhin 80-120 gleichzeitig. (pi mal daumen) wenn man dann auf 10gbit geht könnte man entsprechend mehr leute versorgen. allerdings würde man auch die anbindung benötigen (die nur die wenigsten leute zu hause zur verfügung haben).
...
Praktisch unendlich Viele kann man mit Hilfe von Multicast-Protokollen mit einem SD/HD-Programm bei ca. 16MBit Upload-Datenrate problemlos versorgen, da ja dann alle gleichzeitig ein und das selbe übertragen bekommen müssen und nicht allen was unterschiedliches übertragen werden muss.
AW: Hat jemand schonmal einen IPTV System aufgebaut?
OrangeTech WebTV Group IPTV die firma kann für dich A-Z Kompletlösung finden. orangetech bietet schon komplet iptv server mit transcodierte sender billingsystem Middleware etc. alles schau vieo mal