Servus beinand,
mein Spezl in Thailand hat einen Toyota Hillux (~2020) und bat mich um Hilfe.
Ich würde ihm beim nächsten Besuch Techstream installieren und den passenden Chinaböller Adapter mitbringen. Es gibt Openport und MiniVCI aber welcher ist der bessere und warum?
Könnte mir bitte jemand einen Adapter empfehlen?
Wenn du Techstream verwenden möchtest dann schaue mal im www dort unter Toyota techstrem und du bekommst das richtige angezeigt und kein billigen China Müll der dann nicht funktioniert.
Servus,
ich weiß nicht ob ich hier genau richtig bin, aber ich versuche es einmal und hoffe ein wenig Hilfe zu bekommen:
Der Kollege Heisenberg vom elchfans Forum hat mich hierher vermittelt. Und zwar bin ich blutiger Anfänger und suche ein OBD Gerät zum auslesen meiner Fahrzeuge die alle vor 2015 gebaut sind.
Kollege H konnte mir schon im elchfans Forum weiterhelfen in dem er mir das Delphi 150 empfohlen hat, und zwar mit der Software 2015 oder 2017. Leider finde ich keine Geräre im Internet mit der Software, bei Ali gibt es nur neue mit 2021.....
Die Frage an Euch:
Wo bekomme ich noch ein Gerät mit 2015 oder 2017? Wenn das nicht möglich ist. Wo bekomme ich die Software 2015 oder 2017, denn wenn ich mir ein neues Gerät kaufe muss ich ja die Software dann aufspielen. Ist das schwierig, wie macht man das ?
Hoffe auf Eure Hilfe.....
Schönes Wochenende
J
Hallo Jorgito,
ich bin auch noch auf der Suche nach einem Delphi. Bei mir darf es auch das aktuellste sein. Wenn du mehr weißt, was man bei Ali kaufen kann, sag bitte Bescheid.
@Jorgito und @Stigo habe euch mal eine PN gesendet zur Info!!!
Kauft euch blos nicht den alten Schrott den kannst du dann direkt in dem Mülleimer schmeissen. Warum benutzt ihr nicht direkt die Autocom 2021.xx das deckt auch alle älteren Fahrzeuge ab dazu braucht ihr nicht die Version 2017. Die 2021.xx funktioniert mit alle Single Platine VCI (REWORKS) ohne Probleme.
Ihr könnt auch mal einige Beiträge Lesen von hier dort ist das alles beschrieben.
Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen. Ist jetzt ein anderes Programm aber unter deinstallieren ist ein Beispiel wie es Clean zu deinstallieren ist.
www.digital-eliteboard.com
Software bekommt ihr hier, verschieden Versionen von Autocom / Delphi einfach mal Schauen in dem Bereich
Hier findest du unseren Angebotsbereich für Windows-Software zur Diagnose, Codierung, Reparatur & Werkstatt sowie auch Ersatzteilkataloge, Anleitungen & Stromlaufpläne
www.digital-eliteboard.com
Dann noch mal die Info zu den VCIs!
DS100 / DS150 / CDP /CDP+ / Snopper / Multidiag in rot oder blau ect. sind alles die geichen VCIs haben alle die gleiche Hardware verbaut, also last euch nicht Irre machen von den ganzen Bezeichnungen die auf Ali und co angeboten werden. Wichtig ist last die Finger von den Doppel Platinen VCI das ist Müll weil die Software 2021.xx nicht richtig funktioniert nur noch Single Platinen VCI Kaufen aber bitte was vernünftiges sonst bezahlt ihr zweimal.
Hier mal Bilder vom TOP VCI.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo, ich nutze derzeit ein Lenovo X280 für meine Diagnoseprogramme. Leider stört mich aktuell das zu kleine Bild.
Könnt ihr mir einen Laptop empfehlen ? Preislich 100-250€. Gebraucht natürlich. Kann auch defekt sein, kann man ja reparieren.
Würde gerne wieder einen von Lenovo haben und er sollte Touch haben. Meine Idee war ein Lenovo Yoga in 14".
Für die Diagnose und wenn du im Auto sitzen musst ist ein kleiner Laptop von Vorteil. ich nutze mein Lenovo x230 (12 Zoll) dafür.
für arbeiten am Arbeitsplatz habe ich ein Lenovo ThinkPad t580 mit 15 zoll und das reicht mir aus um Schaltpläne zu lesen
Ehemalige Firmenlaptops sind auch immer ein heißer Tipp. Ich hab meine Diagnoselaptops immer von meiner Arbeit gekauft, nachdem die Garantie abgelaufen ist und diese ausgemustert wurden. Lenovo Thinkpads 14 Zoll sind für mich optimal als Diagnoselaptop im Auto.
Auf ebay finden sich dazu auch immer mal wieder tolle Angebote.
Mitunter reicht auch ein OBD11 mit Handy/ Tablet aus.
VCDS ist bei VAG-Fahrzeugen etwas besser und hat eine „grosse“ Community. Delphi ist halt für viel mehr Hersteller nutzbar. Dafür kann es vorkommen, das der eine oder andere Bit im Steuergerät nicht belabelt ist, was dann die Codierung umständlicher macht.
Bei beiden muss man sich mit der Software auseinander setzten.